Dienstag, 29. Dezember 2009

Spieltag 10 - 1.Herren: Schwache Leistung reicht Worringen zum Sieg in letzter Sekunde

Ein Pflichtsieg – das war das Programm für den 10ten Spieltag in der Landesliga 2 für die SG Worringen. Der Gegner des 20.12.2009, der TV Herkenrath, hatte im bisherigen Saisonverlauf meist glücklos agiert und bis dato lediglich einen Sieg einfachren können. Für den Tabellenführer aus Worringen sollte dies somit ein Leichtes sein, die Tabellenspitze weiterhin zu sichern, doch bereits gegen den Sieglarer TV, welcher ebenfalls auf dem letzten Platz der Tabelle gestanden hatte, musste man die bisher einzige Niederlage der Saison einstecken.

Worringen reiste vom Schneechaos eingebremst stark ersatzgeschwächt nach Herkenrath. Auch ohne die Langzeitverletzten Rotterdam und Fischer waren es gleich vier Spieler, die nicht antreten konnten. Tobias Kunkemöller befindet sich auf einer Auslandsrundreise, Adrian Corley hatte seine U16 beim Spiel gegen Solingen zu betreuen, Sven Fritsch war familiär verhindert und Roman Jansen laborierte an der zugezogenen Fußgelenksverletzung. Die Mannschaft war aufgrund der dezimierten Spielerzahl leicht nervös, was sich nach einem starken Start der Gastgeber noch weiter verstärkte. Defensiv konnte man Herkenrath größtenteils „den Zahn ziehen“, doch offensiv wollte nichts zusammenlaufen. Die Aktionen waren glück-, manche auch kopflos, und der Ball wollte einfach nicht fallen. Die Quote aus dem Feld und insbesondere von der Freiwurflinie war schlecht bis miserabel. So gelang es Herkenrath immer leicht in Führung zu sein oder sich zumindest keinen größeren Rückstand einzuhandeln. Zur Halbzeit führten die Gastgeber sogar und waren fest entschlossen den Überraschungssieg gegen den Tabellenführer zu holen.
In Viertel drei schlug dann wieder Worringens Stunde. Wie bereits in den meisten Spielen der Saison drehte Worringen auf und setzte sich mit starken Defensivleistungen der Flügel- sowie Aufbauspieler ab. Ein Turnover nach dem anderen konnte zumeist per Fastbreak verwandelt werden. Doch in Viertel vier schlich sich wieder die Lethargie der ersten Halbzeit ein. Herkenrath kam ins Laufen und egalisierte den Vorsprung, ja ging sogar in Führung. In den letzten beiden Minuten des Spiels wechselte die Führung mehrfach und durch einen Korb mit 40 Sekunden auf der Uhr und anschließendem Ballgewinn schienen die Gäste das bessere Ende für sich beanspruchen zu dürfen. Doch Herkenrath konnte den Vorsprung von einem Punkt nicht erhöhen. Mit noch 20 Sekunden auf der Uhr wollte Worringen ausspielen, vertändelte jedoch bei ablaufender Uhr den Ball und musste foulen. Lediglich acht Sekunden verblieben und Herkenrath hatte die Chance auf drei Punkte Vorsprung zu erhöhen. Doch der erste Wurf fand sein Ziel nicht und Worringen stellte sich so bereits auf einen „Korb für die Verlängerung oder den Sieg ein“. Es war David Klimecki der den Rebound nach dem zweiten Fehlwurf von Herkenrath an sich riss, das Feld „Coast to Coast“ überquerte und auch von drei Verteidigern nicht am Korbleger gehindert werden konnte. So blieb Herkenrath nur der „Verzweiflungswurf“ in letzter Sekunde von der Mittellinie, welcher zwar den Ring, jedoch nicht durch den Korb traf.

Worringen ist also nach einem glücklichen Sieg nach schwacher Leistung weiterhin Tabellenführer und wird bis ins Jahr 2010 auch dort bleiben, um am 16.1.2010 um 16:00 Uhr das letzte Spiel der Hinrunde gegen den Deutzer TV zu spielen. Mit einem Sieg wäre der Halbzeitmeistertitel gesichert und man würde sich zusammen mit der SG BG Köln vom „Rest der Liga“ zumindest mit zwei Siegen Vorsprung absetzen.

Es spielten: Julian Drücker, Pascal Friesenhahn, Götz Karcher, David Klimecki, Stefan Kunkemöller, Rassän Masri, Björn Missbach

Mittwoch, 16. Dezember 2009

Spieltag 9 - Basketball Landesliga: Worringens Basketballer weiterhin an der Tabellenspitze

Auch am Samstag den 12.12.2009 konnte die 1. Basketball-Herrenmannschaft der SG Köln-Worringen einen Sieg in der Landesliga einfahren. Nach dem 77:71 Erfolg gegen den SC Fast-Break Leverkusen steht Worringen weiterhin auf Platz eins der Landesliga 2.

Nächstes Spieltermin: Auswärts am 20.12.2009 um 16:00 Uhr gegen den TV Herkenrath.

Spieltag 8 - 1.Herren: Worringen ist neuer Tabellenführer

Es ist geschafft! Der langersehnte Platz an der Tabellenspitze ist erreicht. Nach furiosem Start in die Landesligasaison, dem Dämpfer gegen den Sieglarer TV an Spieltag 7 und dem mehr als deutlichen Sieg am vergangenen Wochenende über Sechtem 2 führt Worringen steht Worringen auf dem zwischenzeitlichen Platz 1 der Landesliga.

Für das Spiel am 5.12.2009 um 16:00 Uhr in eigener Halle, hatte sich die Mannschaft um Coach Michael Ficon vorerst nur Wiedergutmachung vorgenommen. Gegen Sieglar hatte man am Spieltag zuvor das bislang klar schwächste Spiel der Saison abgeliefert und wollte nun wieder Fahrt aufnehmen. Und das tat man nach ordentlichem Start ins Spiel bereits zum Ende des ersten Viertels hin.

Hatten die Gäste aus Sechtem, die mit einer sehr großen Aufstellung spielten, noch wie ein gleichwertiger Gegner ausgesehen, so gewann Worringen bereits kurz vor Ende des Viertels 1 Oberwasser. Mit einem Zwischenspurt, der mit einem Korb in letzter Sekunde gekrönt wurde, legte Worringen die ersten "Meter" zwischen sich und den Gegner. Und im zweiten Viertel konnte man fast nahtlos anschließen. Immer stärker geriet Sechtem 2 unter Druck und konnte bereits beim Ballvortrag effektiv gestört werden. Einer hervorragenden Trefferquote und einer herausragenden Defensivleistung war es dann auch zu verdanken, dass Worringen zur Halbzeit einen 20 Punkte Vorsprung herausgespielt sowie das Spiel somit annähernd entschieden hatte. In der zweiten Halbzeit verließen Sechtem 2 zusätzlich recht früh die Kräfte und der Kampfgeist. Die Stimmung in der Mannschaft kippte und Sechtems Trainer ab seinen Bankspielern die Gelegenheit Spielpraxis zu sammeln. Auch Worringen wechselte "munter" durch, konnte jedoch, durch die Ausgeglichenheit der Mannschaft, auf dem bis hieher gezeigten Niveau weiter spielen. So erspielte sich Worringen den deutlichsten Sieg, der bisherigen Saison mit 83:43.


Wir dürfen gespannt sein, ob Worringen auch gegen Fast Break Leverkusen am 12.12. in eigener Halle die Tabellenführung behaupten kann. Sollte man eine so engagierte Leistung, wie gegen Sechtem 2 zeigen können, stehen die Chancen auch für dieses Heimspiel nicht schlecht.



Es spielten: Adrian Corley, Julian Drücker, Pascal Friesenhahn, Roman Jansen, Götz Karcher, David Klimecki, Stefan Kunkemöller, Tobias Kunkemöller, Rassän Masri, Björn Missbach

Spieltag 7 - 1.Herren: Worringen kassiert gegen den Tabellenletzten die erste Niederlage der Saison

Jede Siegesserie geht einmal zu Ende, doch dass Worringens Traumstart in die Landesligasaison 2009/2010 ausgerechnet am 29.11. gegen den Tabellenletzten Sieglarer TV ein Ende fand war ungewöhnlich. Im bisherigen Verlauf der Saison hatte Worringen noch immer die richtige Antwort gegen jeden Gegner parat gehabt und eiskalt seine Chancen genutzt. Nie war man wirklich nervös geworden, auch wenn phasenweise verschiedene Spieler das Heft in die Hand genommen und teilweise allein das Spiel gewonnen oder gedreht hatten.

Doch gegen die zu Hause hervorragend aufgelegten Sieglarer zog man zum Schluss mit 72:67 den Kürzeren. Man hatte einfach schlecht gespielt und war diesmal unter den eigenen Möglichkeiten geblieben. Kurz vor Ende der Partie hatte man den Sieg sogar noch in den eigenen Händen, konnte ihn dann aber nach einer fragwürdigen Schiedsrichterentscheidung doch nicht festhalten. An dieser Aktion allein, hat es jedoch auf keinen Fall gelegen und so muss man neidlos anerkennen, dass Sieglar sich den Sieg erarbeitet und verdient hat.


Nun muss man bereits am nächsten Samstag gegen Sechtem 2 beweisen, dass die ersten Siege keine Glückgriffe waren.


Das Spiel beginnt am 5.12. um 16:00 Uhr am Erdweg in Worringen.

Donnerstag, 19. November 2009

Spieltag 4 - 1. Herren: Siegesserie hält auch gegen TuS Opladen

Nur zwei Tage Pause - mehr war vor dem Nachholspiel nicht drin. Die Partie gegen den TuS Opladen hatte am 7.11.wegen eines Defekts an der Halle abgesagt und neu angesetzt werden müssen. Und so standen die Mannen von Coach Michael Ficon am 18.11. schon wieder in der Halle am Erdweg, um den fünften Sieg im fünften Spiel einzufahren. Aufgrund des ungewöhnlichen Termins unter der Woche, musste man diesmal auf Tobias Kunkemöller verzichten, der bisher die große Stütze des Teams gewesen war und in allen Spielen entscheidende Punkte in den letzten Minuten oder sogar Sekunden erzielt hatte.

Worringen begann das Spiel dann voll konzentriert und mit dem notwendigen Einsatz. Die Mann-Mann-Verteidigung wurde aggressiv über das Halbfeld gespielt und offensiv Druck ausgeübt. Das Wurfglück war Worringen zwar vorerst nicht uneingeschränkt gegönnt, doch trotz der furios aufspielenden, insbesondere jede Wurfchance verwertenden, Centerriege des TuS Opladen blieb Worringen dran. Auf dem Spielfeld schien Worringen überlegen, punktete aber nicht so konsequent, wie der TuS Opladen. Bis zur Halbzeit gerieht man so teilweise mit bis zu 8 Punkten in Rückstand, ohne jedoch den Anschluss zu verlieren. Kurz vor Halbzeit waren die Kräfte des TuS Opladen 2 dann auch aufgebraucht und Worringens schnelles Spiel und engagierte Defense zeigten Wirkung. Die Ballverluste häuften sich und auch die Trefferquote sank. Trotz eines "dummen Gegenkorbs" in letzter Sekunde hatten sich die Gastgeber einen 10 Punkte-Vorsprung herausgespielt.

In Viertel drei kam die athletische und spielerische Überlegenheit dann vollends zum tragen. Opladen kam nur noch durch Einzel- und Verzweiflungsaktionen zu Punkten und wusste sich in der Verteidigung meist nur noch mit Foul zu helfen. Worringen nutzte dies klug und eiskalt, hielt das Tempo weiterhin hoch und zog uneinholbar davon. In Viertel vier ließen dann beide Trainer viele Spieler spielen und Worringen testete neue Varianten der Offensiv-Systeme (mit eher mäßigem Erfolg: Anm. der Redaktion).

Letztendlich wuchs der Vorsprung auf 29 Punkte und Worringen holte sich den fünften Sieg im fünften Spiel mit 87:58.


Die nächste Partie steht für Coach Ficon am 29.11. um 16:00 Uhr beim Sieglarer TV an, der bisher noch kein Liganiveau beweisen konnte. Doch Worringen ist gewarnt, denn im bisherigen Verlauf der Saison kam es zu einigen Überraschungen, wenn man die Papierform der Mannschaften zugrunde legt. Immerhin hatten Experten aus der Region Worringen vor den ersten Spielen selbst den Klassenerhalt kaum zugetraut und nun steht man nach Spieltag 6 lediglich aufgrund des neuen Punktesystems, bei dem auch verlorene Spiele zu positiven Wertungen führen, nicht an der Tabellenspitze.


Es spielten: Adrian Corley, Julian Drücker, Sven Fritsch, Pascal Friesenhahn, Roman Jansen, Götz Karcher, David Klimecki, Stefan Kunkemöller, Rassän Masri, Björn Missback

Mittwoch, 18. November 2009

Spieltag 6 - 1.Herren: Worringen entscheidet erneutes Krimi-Spiel für sich

Am 15.11. um 14:00 Uhr war es soweit. Das lang ersehnte und durch Spielausfälle sowie den Rückzug einer Mannschaft auf Mitte November verschobene erste Heimspiel von Worringen 1 stand an. Gegner am Erdweg war der TuS Rondorf, die bis zu diesem Spiel nur eine Niederlage hatte einstecken müssen.

Die Personalsorgen von Worringen waren ein wenig gemildert, denn diesmal konnte man auf die drei "nicht dauerverletzten" Centerspieler zurückgreifen und auch Roman Jansen war nach der Fußverletzung vor 14 Tagen annähernd wieder hergestellt.

Über den gesamten Spielverlauf waren dann Rondorf und Worringen absolut gleichwertige Gegner. Das sehr intensiv geführte und ebenfalls sehr körperliche Spiel (letzteres wurde durch die legere Linie der Schiedsrichter verursacht) schwankte hin und her. Beide Teams spielten offensiv wie defensiv ein gutes Niveau ohne starke Höhen und Tiefen. Das erste Viertel ging mit vier Punkten durch einen Zwischenspurt an Worringen, Viertel zwei war ausgeglichen und Anschnitt drei wiederum konnte Rondorf für sich entscheiden, ohne sich deutlich abzusetzen. Dabei bestach vor allem die starke Center-Riege von Rondorf mit herausragenden Leistungen und Worringen wurde durch den Backcourt im Spiel gehalten. Ein ums andere Mal konnten Adrian Corley, Julian Drücker, David Klimecki und vor allem Tobias Kunkemöller mit teilweise sehr starken Aktionen für die Punkte sorgen.

Und so kam es erneut zum Krimi, wenige Minuten vor Schluss. Rondorf hatte sich mit sechs Punkten absetzen können und das Low-Score-Game schien in Richtung Rondorf zu kippen. Doch Körbe von Tobias Kunkemöller und Adrian Corley verkürzten, trotz eines Feldkorbs und eines Punkt von der Linie für Rondorf, auf einen Punkt Rückstand bei Ballbesitz Worringen. Und dann kam das Foul, welches Rondorf noch längere Zeit beschäftigen wird. Denn mit Tobias Kunkemöller hatten Sie den Falschen, bzw. aus Worringener Perspektive den Richtigen, gefoult. Er penetrierte zum Korb, wurde beim Dribbling gefoult, wanderte, obwohl er noch keinen Wurf angesetzt hatte, durch die Mannschaftsfoulregel, an die Freiwurflinie und verwandelte unter dem Jubel der gesamten Halle sicher zur 1-Punkt-Führung von Worringen. Auch die sofort genommene Auszeit, bei noch 14 Sekunden auf der Uhr und der angesagte Spielzug des Rondorfer Trainers halfen nichts. Die Defense von Worringen stand, der letzte Wurf verfehlte den Korb und so blieben die Gastgeber weiterhin ungeschlagen.

Bisher gebührt Worringen der Titel der nervenstärksten, oder zumindest glücklichste, Mannschaft der Liga. Für vier Siege aus vier Spielen, benötigte man lediglich 9 Punkte mehr, als die Gegner und gewann zwei Spiele mit Körben in den letzten Sekunden.

Bereits am Mittwoch den 18.11. steht um 20:00 Uhr das nächste Spiel gegen den TuS Opladen 2 an. Der ungewöhnliche Spieltermin ist notwendig, da es sich hierbei um das Nachholspiel der ausgefallenen Partie vom 07.11. handelt. An dieser Stelle herzlichen Dank aller Beteiligten an die SG Abteilungen Volleyball und Fußball, die schnell und unkompliziert die Hallenzeit zur Verfügung gestellt haben.

Donnerstag, 12. November 2009

Spieltag 5 - 1.Herren: Tobias Kunkemöller sichert mit Buzzer Beater den Sieg gegen Porz

Update - Ausführlicher Bericht vom 18.11.2009 -
Die Sorgenfalten waren Coach Michael Ficon ins Gesicht geschrieben. Er selbst plagte sich seit einigen Tagen mit Schwäche- und Müdigkeitsattacken herum und zusätzlich wurde er durch schlechte Nachrichten aus dem Kader von Worringen belastet. Der Schock über die schwere Verletzung von Marcus Fischer sitzt noch tief und gegen den GSV Porz würde Worringen zusätzlich, aus privaten Gründen, auf die Dienste von Götz Karcher verzichten müssen. Nachdem die Partie gegen den TuS Opladen 2 abgesagt werden musste, verlängerte sich die ohnehin schon ungünstig lange Spielpause noch weiter. Und in der Trainingswoche vor der anstehenden Partie verstauchte sich nun auch noch Roman Jansen, der Top-Scorer der Aufstiegssaison 2009/2010, den Fuß.

Das Ziel konnte jedoch weiterhin nur lauten, den dritten Sieg im dritten Spiel einzufahren und die "weiße Weste" zu behalten, welche Worringen, zur Überraschung vieler, inne hatte. Um die Personalnot auf den Positionen vier und fünf zu lindern, sprang dankenswerter Weise Vasilios Ageloudis ein, der in der 2.Herrenmannschaft aktiv ist und diese noch in der vergangenen Saison als Spielertrainer zum Klassenerhalt führte. Auch war zumindest Sven Fritsch wieder genesen, der nach einer Handverletzung sein erstes Spiel der Saison bereit stand.

Für Worringen begann das Spiel dann zuerst erfreulich. Anders als noch bei der Partie gegen BG Köln startete das Team konzentriert und spielte auf einem Niveau mit dem Gegner. Offensiv wie auch Defensiv wussten beide Mannschaften zu überzeugen. Den ersten Zwischenspurt konnte dann jedoch Porz ansetzen und erspielte sich einen 6 Punkte-Vorsprung zur Mitte des Viertels, den Worringen bis zum Ende des Spielabschnitts wieder egalisierte. Im zweiten Viertel zeigte nun die von Porz, im Übrigen über die gesamte Spielzeit, hervorragend gespielte Verteidigung Wirkung. Worringen verlor mehrfach den Ball und konnte auch die zugesprochenen Freiwürfe nicht verwandeln. Auch musste man der bereits im ersten Viertel entstandenen hohen Anzahl an Fouls Tribut zollen.

Mit dem Stand von 29:22 gingen die Teams in die Halbzeitpause um im dritten Viertel ein Feuerwerk von Worringen zu erleben. Allen voran Julian Drücker fand zu seinem Spiel und riss die gesamte Mannschaft mit. Die Dreier wurden nun genommen und getroffen, die Freiwürfe verwandelt. Aus dem 7 Punkte Rückstand macht Worringen einen knappen Vorsprung von zwei Punkten

Dieser stand aber kurz vor Ende des Spiels wieder zu Gunsten von Porz auf der Anzeigetafel. Über den letzten Spielabschnitt hatten sich die Leistungen der Teams nichts gegeben und die Führung mehrfach gewechselt. Mit weniger als 60 Sekunden zu spielen verwandelte Worringen zwei Freiwürfe nach einem technischem Fouls der Porzer Bank, lag aber noch immer mit 2 Punkten hinten. In der genommenen Auszeit gab Coach Michael Ficon die Linie klar vor: Entweder spielen wir über groß, oder nehmen den freien Dreier - sonst nichts! Das System wurde gelaufen, doch weder einer der Center konnte freigespielt werden, noch bot sich eine Chance zum Dreipunktewurf. Die Spieluhr tickte auf 3, 2, 1 und mit der Schlusssekunde nahm Tobias Kundemöller, der bis hierher bereits ein starkes Spiel mit 15 Punkten absolviert hatte, den ungünstigen Wurf von der Dreierlinie. Die Hände der Schiedsrichter wanderten mit den typischen drei ausgestreckten Fingern nach oben - und der Ball fiel. Nun hielt es niemanden der Worringer mehr auf der Bank. Der Jubel über den Buzzer-Beater kannte keine Grenzen.

Und erneut hat Worringen ein knappes Spiel in der Saison für sich entschieden - und das sollte auch dem nächsten Gegner am 15.11. beim ersten Spiel am Erdweg nicht erspart bleiben (siehe nächster Spielbericht).

-- Preview vom 12. November 2009--
Trotz Verletzungssorgen und dezimiertem Kader bleibt Worringen 1 nach dem dritten Spiel der Landesliga-Saison ungeschlagen. In dem umkämpften Spiel entschied Tobias Kunkemöller (18 Punkte) mit einem Dreier in letzter Sekunde das Auswärtspiel gegen den GSV Porz am 07.11. mit 59:60 für die SG Köln Worringen.

Besonders erwähnenswert sind zusätzlich die sehr guten Leistungen von Julian Drücker mit 15 Punkten und David Klimecki mit 14 Punkten.


Als einzige ungeschlagene Mannschaft startet Worringen am 15.11.2009 um 14:00 Uhr gegen Rhondorf am Erdweg in das erste Heimspiel der Saison.

Ein ausführlicher Bericht folgt

Freitag, 6. November 2009

Worringen 1: Schock für das Team - Marcus Fischer schwer verletzt

Das Verletzungspech auf den langen Positionen bleibt Worringen 1 treu. Nachdem schon vor Saisonbeginn Power Forward Peter Rotterdam mit einer Knieverletzung für die komplette Saison absagen musste, fällt mit Marcus Fischer einer der beiden Low-Post-Center für längere Zeit aus. Bei einem Arbeitsunfall hat sich Marcus mittelschwere bis schwere Verletzungen an beiden Händen zugezogen und wird frühestens im neuen Jahr wieder zum Team zurückkehren können.

Coach Michael Ficon wird nun öfter als geplant und gehofft auf (Aus)Hilfe durch Spieler des Bezirksliga-Kaders zurückgreifen müssen. Schon zum am 07.11. um anstehenden Spiel gegen den GSV Porz sind nur noch zwei etatmäßige Spieler für die langen Positionen verfügbar.

Von dieser Stelle aus wünschen wir alle "beste und Genesung"! Wir freuen uns auf deine Rückkehr, Marcus!

Spieltag 4 - U16 und 1. Herren: Neue Spieltermine

Es ist soweit! Die ausgefallenen Spiele sind neu angesetzt worden. Den Anfang macht die 1. Herrenmannschaft am 18.11.2009 um 20:00 Uhr gegen den TuS Opladen 2. Am Freitag darauf, den 20.11.2009 holt die U16 um 19:00 Uhr ihr Spiel gegen TSV Bayer Leverkusen 2 nach.

Siehe auch:
Spielplan der U16
Spielplan von Worringen 1

Dienstag, 3. November 2009

Spieltag 4 - U16 und 1. Herren: Absage der Spiele

Wegen einer defekten Trennvorhangs in der großen Sporthalle des Sportparks Erdweg, konnten die Spiele des vierten Spieltags nicht ausgetragen werden.

Nachdem Trainer und Vorstand erst am Freitagabend beim Training hautnah von der defekten Trennwand erfuhren, mussten am Abend des 30.10.2009 alle Beteiligten per E-Mail und SMS verständigt werden. Mit dem Trainer des Gegners von Worringen 1, dem TuS Opladen 2, telefonierte der Vorstand sogar um 1:30 Uhr, um den Ausfall der Partie zu besprechen.

Die Spiele müssen nun bis zum 20.11. neu angesetzt und nachgeholt werden, was für Worringen keine leichte Aufgabe wird. Die kommenden Wochenenden sind am Erdweg bereits verplant und die Hallenzeit am 13.11. steht aufgrund der Vorbereitungen für das anstehende INEOS-Fußball-Turnier am 14.11. nicht zur Verfügung.

- Spieltermine folgen -

Freitag, 23. Oktober 2009

Nachträglicher Bericht: 1. Herren - Spieltag 1: Erster Sieg im ersten Landesligaspiel

Es war ein Traumstart in die Landesliga! Voll konzentriert und nahezu fehlerfrei bestritt Worringens erste Mannschaft das Startviertel der Partie gegen die SG Köln 99ers 2. Alls Systeme wurden gut gelaufen und die daraus resultierenden Korbchancen konsequent genutzt. Schnell war ein Vorsprung herausgespielt, der bis zur Viertelpause auf 12:21 anwuchs. Doch im zweiten Viertel stellte der Gegner seine Verteidigung um und brachte Worringen damit vollkommen aus dem Konzept. Hatten die Systeme gegen Mann-Mann-Verteidigung noch hervorragend funktioniert und Worringens Defense vom offensiven Spiel profitiert, ging nun kaum etwas zusammen. Ballverluste in Hülle und Fülle ließen die 99ers in Laufen und zu leichten Punkten kommen. Zur Halbzeit war das Spiel wieder vollkommen offen.

Nach der Halbzeitpause war der „Absturz“ Worringens gebremst, doch auch nun konnten die Gastgeber auch im Set-Play das Momentum nutzen. Das Spiel schien gedreht, obwohl Worringen mit Kampfgeist und festem Willen dagegenhielt. Zum Ende des dritten Viertels hatten sich die 99ers einen 7-Punkte-Vorsprung erspielt. Doch im letzten Viertel zeigte Worringen, welches starke Nervenkostüm die Mannschaft dieser Saison besitzt. Unbeirrt kämpfte das Team weiter und fand zu seiner Form zurück. Nach und nach verringerte sich der Rückstand, bis auf nur noch einen Punkt und die Stunde von Rassän Masri war gekommen. Die SG Köln 99ers hatte wieder auf Zonenverteidigung umgestellt, um die knappe Führung über die Zeit zu retten und ließ kaum noch Aktionen zum Korb zu. Worringen stellte daher um und lief eines der Systeme „für den freien Schuss“ der Flügelspieler. Rassän Masri streifte bereits in der ersten Aktion erfolgreich seinen Gegenspieler am gestellten Block ab und versenkte eiskalt von der Dreierlinie. Im darauf folgenden Angriff blieb sein Gegenspieler beim gleichen System erneut an Centerspieler Götz Karcher hängen und Masri versenkte den nächsten Dreier. Diese Treffer hatten die 99ers zu hart zugesetzt. Trotz taktischer Fouls war Worringen der erste Sieg in der Landesliga nicht mehr zu nehmen. Endstand 63 : 67


Es spielten:
Adrian Corley (8 / 2 Dreier), Julian Drücker (6 / 1 Dreier), Marcus Fischer (3 / 1 Dreier), Pascal Friesenhahn, Götz Karcher (17 / 1 Dreier), Stefan Kunkemöller (1), Tobias Kunkemöller (8), David Klimecki (4), Rassan Masri (15 / 2 Dreier), Björn Missback (5 / 1 Dreier)

Mittwoch, 14. Oktober 2009

1. Herren - Spieltag 3: Worringen dreht ein verloren geglaubtes Spiel und fährt zweiten Sieg ein

Nach den ersten Minuten und einer 10:0 Führung des Gastgebers BG Köln sah es so aus, als würde Worringen 1 schon im zweiten Spiel der Landesliga-Saison "unter die Räder kommen". Ab der ersten Minute der Partie, die am 04.10.2009 um 16:00 Uhr stattfand, spielte die BG Köln offensiv, wie defensiv in einer anderen Liga. Worringen kam überhaupt nicht ins Spiel und konnte keine einzige klare Korbchance erarbeiten. Es schien, als sollte das Spiel eine Demontage für Worringen werden.
Doch durch die Einwechslung von Kapitän Götz Karcher, der aus taktischen Gründen nicht in der Starting Five gestanden hatte, konnte Worringen die ersten Körbe erzielen. Notgedrungen übernahm dieser nämlich praktisch im Alleingang das Offensivspiel, zog immer wieder "mit Macht" zum Korb, war nur per Foul zu stoppen und punktete gewohnt sicher von der Freiwurflinie. Obwohl sich anschließend der Knoten beim gesamten Team aus Worringen so langsam löste, entschied die BG Köln das erste Viertel klar mit 20:10 und, wenn auch knapper, das zweite Viertel mit 20:17 für sich.

In der zweiten Hälfte ging bei der BG Köln nach einem erneut guten Start ins Viertel nichts mehr zusammen. Worringen geriet zuerst mit über 20 Punkten in Rückstand, kam dann aber zurück. Die Trefferquote der BG Köln sank rapide und defensiv hatte man Worringen nur noch wenig entgegen zu setzen. Von kleineren Verschnaufpausen abgesehen, spielte Worringen "Vollgas auf ganzer Linie". Kaum bremsten die Gastgeber diese Aufholjagd mit einem Fast Break oder Drei-Punkte-Wurf, so schlug das Team von Coach Ficon gnadenlos zurück. Selbst die Center Marcus Fischer und Björn Missbach versenkten treffsicher Würfe von der Dreierlinie. In der Verteidigung setzte Mitte des dritten Viertels der, aufgrund eines Auswärtsspiels seiner U16, verspätet angekommene Adrian Corley Akzente und brachte die gegnerischen Aufbauspieler zur Verzweiflung, welche bereits durch die schnellen Beine von Stefan Kunkemöller mürbe gemacht worden waren. Auch die Flügelspieler Rassän Masri, Julian Drücker, David Klimecki und Roman Jansen fanden offensiv wie defensiv ihren Rhythmus.
Vier Minuten vor Schluss war es dann soweit: Das Spiel war gedreht und der Ausgleich erzielt. Das Spiel wogte hin und her und Tobias Kunkemöller, der zumindest offensiv im Spielverlauf eher blass geblieben war, gab der BG Köln den "Gnadenschuss". Zwei Dreier kurz hintereinander und seine verwandelten Freiwürfe wegen eines technischen Fouls der Gastgeber brachten Worringen in Führung. Mit noch einer Minute zu spielen begann die BG Köln taktisch zu foulen, brachte Worringen aber nicht aus dem Konzept. Endstand: 56 zu 59

Worringen ist nun neben FB Leverkusen die einzige ungeschlagene Mannschaft der Liga. Auch wenn die Saison noch jung ist, kann man dies als Überraschung gelten lassen.

Wer nun den Spieltag 2 vermisst, der sei auf den Spielplan dieses Tages verwiesen: zum Spieltag 2 Landesliga 2 Da die BG Bonn-MTuS 4 sich für den Startplatz in Landesliga 3 entschieden hat, stand für Worringen eine Spielpause an.


Und am 31.10.2009 spielt man endlich um 16:00 Uhr das erste Heimspiel am Erdweg Worringen. Gegner ist der TuS Opladen 2.


Es spielten:
Adrian Corley (2), Julian Drücker (5 / 1 Dreier), Marcus Fischer (4 / 1 Dreier), Roman Jansen (1), Götz Karcher (9), David Klimecki (13 / 2 Dreier), Stefan Kunkemöller, Tobias Kunkemöller (12 / 2 Dreier), Rassän Masri (3), Björn Missbach (10 / 1 Dreier)

Freitag, 2. Oktober 2009

2. Herren - Spielag 3: Auswärtssieg! Worringen 2 gewinnt mit 64:66 bei 99ers!

Die zweite Herrenmannschaft war am 29.09.2009 um 20:00 Uhr zu Gast SG 99ers 3. Und hier gab es turbulente letzte Sekunden in Köln Raderthal. Die Zweite führte mit 63:64 bei noch 46 Sekunden zu spielen und zwei Freiwürfen für die 99ers. Erster vorbei, Zweiter drin. Auszeit! Beide Mannschaften versammelten sich um ihre Trainer.
Coach Klaus Pollmann malte den nächsten Spielzug von Worringen auf, aber wie so Vieles in diesem Spiel geht alles nur halb glatt. Martin Caba zieht zum Korb, wird massiv attackiert, die Pfeifen der Schiedsrichter bleiben stumm und der Ball trudelt frei durch die Zone. Stefan Brand schaltet am schnellsten und versenkt zum 66:64. Seine Punkte 11 und 12. Was nun folgt sind 30 turbulente Sekunden. Turnover 99ers, Worringen bekommt den Ball nicht richtig eingeworfen, bleibt aber in Ballbesitz und - Foul Köln 99ers. Wieder Einwurf Worringen, wieder keine klare Ballkontrolle. Die Sekunden verrinnen...
Noch 2 Sekunden und erneuter Einwurf Worringen, Turnover! Die 99ers stürmen nach vorne, Martin Caba prallt beim Verteidigen mit dem Gegner zusammen. Pfiff der Schiedsrichter! Alle schauen die Schiedsrichter an, die Schiedsrichter die Mannschaften! Dann Entscheidung auf Schrittfehler. Jubel bei Worringen, Entsetzen bei den 99ers. Diskussionen und Proteste sind die Folge, jedoch zwecklos. Die Mannschaften stellen sich zum Einwurf auf. Dann ein zaghafter Einwand vom Kampfgericht: "Die Zeit ist sowieso abgelaufen!" AUSWÄRTSSIEG!!!

Danach hatte es am Ende des ersten Viertels überhaupt nicht ausgehsehen. Trotz des Ausfalls von drei Flügelspielern, Peter Grabowski und Stefan Hösgen verletzt, Jannik Möller verhindert, startete Worringen in der Offensive viel konzentrierter und entschlossener als noch bei der Heimnierderlage des vergangenen Donnerstags, aber auch mit nachlässiger Verteidigung. Ein offener Schlagabtausch war die Folge und durch einen Dreier von Martin Caba (die ersten seiner 15 Punkte) führte die Zweite nach fünf Minuten Spielzeit mit 15:14. Marius Lüdke, Marco Bell und Martin Caba hatten bis hierher zuverlässig getroffen. Dann aber kam wieder so ein Einbruch, wie in den ersten beiden Partien der Saison. Binnen weniger Minuten verlor Worringen komplett den Faden und die SG Köln 99ers 3 zog auf 29:16 zum Ende des ersten Viertels davon. Vor allem beim Rebound zeigte Worringen 2 ungewöhnliche Schwächen und die Hilfe in der Defense kam oft zu langsam und zu spät.
Coach Klaus Pollmann wechselte nun aus und brachte mit Simon Weyer, Stefan Brand und Basti Wegmann drei neue Leute, die in der Verteidigung entschlossener zu Werke gingen. Dadurch konnte der Vorsprung bis zur Pause halbiert und auf 32:39 verkürzt werden. Bei Stefan Brand fielen nun endlich auch die Bälle durch die Reuse, die in den ersten beiden Spielen wieder rausgesprungen waren und Simon Weyer und Basti Wegmann zeigten starken Zug zum Korb. Sie kamen auf 4 bzw. 6 Punkte in Viertel zwei.

Direkt zu Beginn der zweiten Halbzeit brachte der nächste Dreier vom furios aufspielenden Martin Caba Worringen auf Schlagdistanz heran, aber wieder schlichen sich Nachlässigkeiten in der Verteidigung ein und die 99ers zogen eiskalt auf 44:35 davon. Eine Auszeit von Worringen brachte nur kurzfristige Besserung. Coach Klaus Pollmann geriet über die schlampige Verteidigung außer sich und stellte nun um, Simon Weyer wurde kurzerhand zum Flügel umfunktioniert, half mit Marius Lüdke und Stefan Brand die Räume unter dem Korb endlich zu schließen. Auch in der Offense lieferte er eine solide Leistung ab und steuerte noch vier wichtige Punkte bei. Marius "Reboundmaschine" Lüdke sammelte zuverlässig die abprallenden Bälle ein und erzielte 6 weitere Punkte. Stefan Brand dirigierte umsichtig die Verteidigung. Martin Caba mit 5 Punkte, Basti Wegmann und David Pinell mit engagierter Verteidigung gegen den Topscorer des Gegner, verkürzten den Rückstand innerhalb von vier Minuten von zehn Zählern auf einen Punkt. Mit 52:53 ging es also ins letzte Viertel. Überflüssige Ballverluste nach gerade erkämpften Bällen verhinderten zu Beginn des letzten Viertels, dass Worringen davonzog aber die Zweite blieb jetzt trotzdem dran. Die Führung wechselte ständig. Simon Weyer verkürzte zum 56:57 und Marius Lüdke und David Pinell brachten Worringen mit wichtigen Freiwürfen in Führung. Die Köln 99ers schlugen zurück aber Stefan Brand glich mit einer gelungen Aktion wieder aus. Seine Punkte sieben und acht. Doch dann ein eiskalt verwandelter 3er der 99ers. Die Entscheidung? Nein! Martin Caba und erneut Stefan Brand brachten Worringen wieder in Front und es kam zum oben beschriebenen Krimi der letzte Minute.


Nun steht eine längere Spielpause an und Worringen 2 kann sich in Ruhe auf das kommende Heimspiel am 29.10.2009 um 20:15 Uhr vorbereiten.


Alle 11 Spieler kamen zum Einsatz:
Stefan Brand (12); Bastian Wegmann(6); Marius Meier; Simon Weyer (8); Martin Cabe (15); Marius Lüdke (13); Marco Bell (9); Sebastian Gawel; Torsten Kollarz; Lucky (2); David Pinell (1)

Dienstag, 29. September 2009

2. Herren - Spieltag 2: Ärgerliche Niederlage 52:63 gegen Bocklemünd

Eine ärgerliche, weil vermeidbare Niederlage kassierte Worringen 2 am 24.09. in eigener Halle.

Obwohl das Spiel durch eine organisatorische Panne, nicht wie geplant um 20:15 Uhr, sondern mit Verspätung angefangen hatte, präsentierte sich das Team von Coach Klaus zunächst unbeeindruckt und startete gut ins Spiel. Die Führung wechselte mehrfach und ein 6:8 nach fünf Minuten war noch kein Beinbruch. Allerdings zeigte sich bereits in dieser frühen Phase des Spiels, dass Worringen sich mit der 3:2 Zone der Bocklemünder schwer tat. Auch eine frühe Auszeit half da nicht weiter, denn weiterhin wurde zu viel gedribbelt, zu wenig schnell und zu wenig genau gepasst. Das führte immer wieder zu unnötigen Turnovern und leichten Punkten für Bocklemünd nach Fast Break. Die Gäste nahmen diese Geschenke natürlich dankend entgegen, forcierten so unterstützt noch weitere Ballverluste, zogen mit einem 11:0 Run in vier Minuten auf 19:6 davon und träumten von einer 30 Punkte Führung zur Halbzeit. Der Punktestand nach dem ersten Viertel lautete dann auch 8:22.
Worringen kämpfte sich aber nach der Pause zurück ins Spiel. Man senkte die Turnoverquote und ging in der Verteidigung entschlossener zu Werke. Die Folge: Bocklemünd verlor vollkommen den Rhythmus, kam erst in der 6. Minuten durch Freiwürfe zu den ersten Punkten des Viertels und in der 7. Minute zum ersten Feldkorb. Aber: Worringen hatte im Angriff "zuerst kein Glück und dann kam auch noch das Pech dazu". Die Bälle wollten einfach nicht fallen, weder am Brett noch aus der Distanz. Auch blieb das Spiel insgesamt zu statisch und Worringen musste ebenfalls bis zur 6. Minute auf den ersten Feldkorb warten. Doch damit nicht genug. Ein weiterer Rückschlag war die Verletzung von Stefan Hösgen, der nach einem Zusammenprall mit einem Gegenspieler verletzt vom Feld musste. Gott sei Dank, sah es zunächst schlimmer aus, als die Nachuntersuchungen ergaben. Die befürchtete Diagnose "Bänderriss" blieb aus. Es ist "nur" eine Dehnung im Knie. Von hier aus "Gute Besserung, Stefan"!. Nach diesem Schock lies sich die Zweite nicht entmutigen, sondern versuchte immer wieder einen Zwischenspurt anzusetzen, aber der Rückstand blieb konstant bei 10 – 15 Punkten. Worringen stellte auf Manndeckung um, brachte sich aber immer wieder selbst um den Erfolg. Symptomatisch war die letzte Minute: Ein Dreier von David Pinell und drei getroffene Freiwürfe von Lucky brachten die Zweite auf 8 Punkte heran, aber 2 Sekunden vor Ende des Viertels wurde die Verteidigung eingestellt (wie schon Ende des ersten Viertel) und prompt mit einem Dreier der Gäste bestraft. Bocklemünd erhöhte mit diesem Treffer auf 26:37 zur Pause.

In der zweiten Halbzeit bot sich den Zuschauern das gleiche Bild: Worringen bemühte sich unaufhörlich heran zu kommen. Bocklemünd lies sie gewähren, schwächelte zeitweise, zog dann aber wieder mit 30:37 über 30:45 auf 37:50 nach dem dritten Viertel davon. Im letzten Viertel wechselten beide Trainer munter durch, was zu manchen Bruch im Spiel führte. 9 Punkten in Folge von Bocklemünd folgten 8 Punkten in Folge von Worringen. Am Ende verwaltete Bocklemünd den Vorsprung sicher zu einem 52:63 und nimmt die zwei Punkte für den Sieger mit nach Hause. Für Worringen bleibt nunmehr die Erkenntnis: Es war mehr drin, aber dann muss man 40 Minuten konzentriert und entschlossen zu Werke gehen.


Und die nächste Gelegenheit steht bereits in wenigen Stunden an. Am 29.09.2009 ist man um 20:00 Uhr zu Gast bei der SG Köln 99ers 3 in der Halle der Gesamtschule Köln-Zollstock.


Es spielten: Stefan Brand 2; Bastian Wegmann; Stefan Hösgen; Simon Weyer 8; Jannik Möller 11; Martin Caba 6; Marius Lüdke 2; Marco Bell 8; Sebastian Gawel 4; Torsten Kollarz; Lucky 4; David Pinell 7

1. Herren - Spieltag 1: Erster Sieg im ersten Landesligaspiel

Allen Unkenrufen zum Trotz bewies Worringen 1, dass man, nach dem "Aufstieg von Messers Schneide" auch in der Landesliga mithalten kann. Bereits in der ersten Partie der Saison am 20.09. um 14:00 Uhr gegen die SG 99ers 2 fuhr das Team um Coach Michael Ficon mit 63:67 den ersten Sieg ein. Die auf Schlüsselpositionen verstärkte Truppe bewies dabei mehrere Dinge:
1. Sie ist fähig auch Landesligisten gegen die Wand zu spielen, wie Anfang der Partie geschehen.
2. Diese starke Leistung muss noch konstanter gebracht werden, denn man lies die 99ers 2 zwischenzeitlich wieder zum Ausgleich kommen.
3. Sie hat starke Nerven und kann sich auch in heiklen Situationen durchsetzen.

- Ein ausführlicher Spielbericht folgt -

Sonntag, 20. September 2009

2. Herren - Spieltag 1: Sieg gegen den Landesligaabsteiger

Am 17.09.2009 um 20:15 Uhr startete Worringen zwei in die neue Bezirksliga Saison. Und gleich im ersten Spiel gelang eine erste Überraschung. In eigener Halle behielt die neu formierte Zweite, nach einem hart umkämpften Spiel gegen den Landesligaabsteiger MTV Köln die Oberhand.

Wie bereits berichtet steht Worringen 2 mit vielen neuen Spielern und dem neuen Trainer Klaus Pollmann vor einer Saison, die viele dieser Überraschungen bieten könnte. Personell ist man mit vielen individuell starken Spielern besetzt und insbesondere mit vielen Spielertypen besetzt. Aus diesem reichhaltigen Angebot formte man in der Vorbereitung eine schlagkräftige Mannschaft, wie der Spielverlauf eindrucksvoll bewies.


Der MTV Köln startete besser ins Spiel und konnte sich schon nach wenigen Minuten mit 5:1 und 9:5 absetzen. Worringen kam in der Offensive nach nervösem Start nicht zu Punkten und vergab einige, teilweise eindeutige, Möglichkeiten. Nur die bekannten Centerspieler Marius Lüdke mit 7 und "Lucky" Ageloudis mit 4 konnten gegen die von Spielbeginn an "hellwach" agierenden MTVler Würfe versenken. Gegen Ende des Viertels schwächelte Worringen dann auch in der Verteidigung und so stand es nach dem ersten Viertel mit 26:18 für MTV.
Im zweiten Viertel ging Worringen nun aber energischer zur Werke und konnte durch einen 10:2 Run ausgleichen. In der Folgezeit wechselte beständig die Führung und es ging mit ausgeglichenem Spielstand von 38:38 in die Halbzeitpause.

Dort startete Worringens Zweite besser in die Halbzeit und konnte sich durch schnelles Spiel und gute defensive Aktionen leicht absetzen.
Von 43:42 baute man die Führung über 48:43 auf 52:45 aus, lies den MTV noch mal auf 53:50 herankommen, sicherte sich jedoch mit einem fulminanten Start ins letzte Viertel, einen kleinen Vorsprung von 60:51.
Als danach aber drei Minuten kein Feldkorb gelang und auch die Freiwürfe mit 1 von 6 nicht verwandelt wurden, kam der MTV wieder zurück. Als nun Peter Grabowski auch noch mit einer Daumenverletzung ausfiel, bewies die Zweite Charakter und Nervenstärke. Vier von vier Freiwürfen von Marius Lüdke und Martin Caba und ein spektakulärer Dreier von Jannik Möller brachten mit 68:59 eine Minute vor Ende die Vorentscheidung. Dem MTV gelang anschließend nur noch Ergebniskorrektur und Worringen 2 zeigte die Leistung, die insgeheim von Kennern der Mannschaft erwartet wurde.

Wir sind gespannt, ob diese Erwartungen (siehe Vorbericht) erfüllt werden! Let's Go Worringen 2! Schon am kommenden Donnerstag den 24.09.2009 reist der nächste Gegner in Gutnickstraße zur Grundschule Köln-Roggendorf. Um 20:15 Uhr trifft Worringen 2 auf den SC Bocklemünd.


Es spielten David Pinell; Stefan Brand 8; Stefan Hösgen 4; Simon Weyer 6; Jannik Möller 11; Martin Caba 9; Marius Lüdke 11; Marco Bell 5; Sebastian Gawel; Torsten Kollarz; Lucky 4; Peter Grabowski 11

Freitag, 11. September 2009

Start der Basketballsaison für die Sportgemeinschaft Köln Worringen

Es ist soweit – das runde Leder in Orange ist zurück in Worringen! Die Basketballsaison beginnt mit neuen Spielern, Trainern und Zielen.

Die Saison beginnt mit einer der Jugendmannschaften. Das erste Spiel wird die U16 am 13.09.2009 um 15:00 Uhr am Erdweg bestreiten. Gegner ist der TV Herkenrath, gegen den unsere Jungs gleich beweisen müssen, wie sie in der Liga stehen. Auch ist dies die erste Bewährungsprobe für den neuen Coach Adrian Corley, der die Mannschaft direkt nach der vergangenen Saison übernommen hat. Das Ziel der Saison ist vorerst der sportliche Klassenerhalt und wird ggf. nach den ersten Spielen nach oben korrigiert.

Die ganz Kleinen aus der U12 werden erst Ende des Monats am 28.09. in die Saison starten. Sie werden, wie gewohnt von Urgestein Norbert Kunkemöller betreut und haben sich als Saisonziel „viel Spaß und noch mehr Lernen“ vorgenommen.

Noch später, nämlich erst am 08.11. wird das Team der U14 ihr erstes Spiel bestreiten. Doch da erst vor wenigen Tagen das Traineramt für die anstehende Spielzeit besetzt werden konnte, ist die zusätzliche Vorbereitungszeit sicherlich von Vorteil. Mit Karl-Heinz „Kalle“ Pünder, konnte die SG Worringen ein weiteres „Original“ des Kölner Basketballs als Trainer gewinnen. Aufgrund der sehr spärlich besetzten Liga kann das Ziel der Saison nur lauten: „Einer der vorderen Plätze“.
Wer nun die Oberliga-Mannschaft der Altersklasse U18 vermisst… aufgrund von Personalmangel sowohl bei den Spielern, als auch bezüglich eines Trainers, musste diese zurückgezogen werden. Jedoch hofft die Abteilung zeitnah wieder in eine Mannschaft melden zu können.

Besonders interessant verspricht die Spielzeit 2009/2010 der Herrenteams bei der SG Köln-Worringen zu werden. Das Team Worringen 3 um den langjährigen und verdienten Trainer Volker Bettmann startet erneut in der Kreisliga. Auch wenn man von Personalmangel geplagt ist, soll das Vorjahresergebnis klar übertroffen werden. Zwar war es nicht möglich den Kader deutlich auszubauen, jedoch will man sich im Mittelfeld positionieren, nachdem der Klassenerhalt im vorletzten Spiel der vergangenen Saison gesichert werden konnte. Zusätzlich muss sich das Team auch auf eine neue Heimspielstätte einstellen. Da die Hauptschule in Worringen aufgrund von Sanierungsarbeiten nicht für den Spielbetrieb nutzbar ist, weicht man auf die Grundschule „An den Kaulen“ aus. Das erste Heimspiel wird hier am 21.09. um 20:15 Uhr gegen DJK Nord 3 ausgetragen.

Hatte sich die Abteilung in der vergangenen Saison dazu entschieden „mit aller Macht“ eine der Bezirksliga-Mannschaften in die Landesliga zu bringen und die zweite Mannschaft „aller langen Leute“ beraubt, so stehen die „zweiten“ Herren nun ganz anders da. Die Mannschaft ist mit einer sehr breiten Personaldecke ausgestattet und auf sämtlichen Positionen stark besetzt, was eine Vielzahl von Gründen hat. Ein wichtiger Faktor ist der Nachwuchs aus den eigenen Reihen in Verbindung mit dem Rückzug der U18-Mannschaft. Nicht weniger als acht Spieler, die als Junioren startberechtigt sind, wechseln in den Herrenbereich und allesamt in die zweite Mannschaft. Zusätzlich wird diese durch neue Spieler, wie den Aufbauspieler Martin Caba oder den freudig aufgenommenen Rückkehrer Sebastian Gawel auf der Center-Position verstärkt. Auch verzichtet Landesliga-Coach Michael Ficon auf die Dienste mehrerer Spieler aus der Aufstiegssaison in seinem neuen Kader, was weitere Qualität und Quantität in den Pool der Bezirksliga spült. Der ebenfalls neu für die Saison verpflichtete Trainer der 2. Herren kann also aus dem Vollen schöpfen. Die Abteilung konnte sich für dieses Amt die Dienste von Klaus Pollmann sichern, welcher als Schiedsrichter, ehemaliger Offizieller des Basketballkreises Köln und als langjähriger Erfolgstrainer des DJK Nord bekannt ist, ja sogar geradezu berüchtigt. Er löst Vasilios Ageloudis ab, der sich nun wieder voll und ganz auf seine Rolle als Führungsspieler des Teams konzentrieren kann. Die Zeichen stehen also sehr gut und der Klassenerhalt sollte kein Thema mehr sein. Eher orientiert sich Worringen 2 am oberen Mittelfeld der Liga. Vielleicht sogar ein wenig mehr. Die erste Partie bestreitet Worringen 2 schon am 17.09. um 20:15 Uhr in eigener Halle an der Gesamtschule Roggendorf Gutnickstraße.

Und wie steht es um die frisch in die Landesliga aufgestiegene erste Herrenmannschaft? Die Zeichen stehen auf „Sturm“ im positiven Sinn. Kaum war das Herzschlagfinale am letzten Spieltag gegen den Aufstiegskonkurrenten DJK Neubrück gewonnen, wurde die neue Saison vorbereitet. Der Kader wurde gestrafft und an den Schlüsselpositionen mit erstklassigen Spielern verstärkt. Einerseits wechselte David Klimecki, der zu alter Stärke zurückgefunden hat, aus der zweiten Mannschaft ins Team, anderseits darf Coach Ficon auf die Dienste von drei Ehemaligen zurückgreifen, welche ihren Weg an den Erdweg gefunden haben. So wechselten aus der Oberliga Aufbauspieler und Dreierspezialist Tobias Kunkemöller sowie Multitalent Rassän Masri vom MTV Köln zurück in den Kölner Norden. Zusätzlich konnte Centerspieler Sven Fritsch nach mehrjähriger Pause reaktiviert werden. Das Team ist so nochmals deutlich stärker und insbesondere auf allen Positionen ebenso hochklassig wie variabel besetzt. Zwar konnte das Erstrundenspiel im WBV-Pokal gegen den Ligakonkurrenten SC Fast Break Leverkusen, welcher den zweiten Tabellenplatz in der letzten Saison erreichte, nicht gewonnen werden, doch verlor man die Partie nur knapp und hätte ebenso gut als Sieger das Feld verlassen können. Auch blieb man bei allen Vorbereitungsturnieren ohne Niederlage und schlug sogar den Oberligisten aus Hürth. Offiziell will man den Klassenerhalt sichern, was jedoch der Meckenheimer TuS durch seinen Rückzug seines Teams aus der Liga bereits für Worringen übernommen hat. Insgeheim hofft man auf eine Überraschung und die obere Tabellenmitte.
Zu Beginn der Spielzeit tritt man gleich zweimal auswärts an und startet am 20.09. gegen Köln 99ers 2 in die Saison. Das erste Heimspiel bestreitet man dann erst am 31.10.2009 um 16:00 Uhr gegen den TuS Opladen 2.

Die Spielzeit 2009/2010 verspricht also Großes und bietet genügend Platz für Überraschungen aller Couleur. Wir sind gespannt!

Dienstag, 8. September 2009

SG Worringen Basketball Cup 2009: Der Pokal bleibt beim Gastgeber

Super Stimmung, spannende Partien und ganz großer Sport – das war der SG Worringen Basketball Cup 2009. Das Organisations-Team aus Worringen hatte im Vorfeld hervorragende Arbeit geleistet. Dank des so gesicherten reibungslosen Ablaufs, konnten sich alle Teilnehmer und Beteiligten auf Ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren.
Das Teilnehmerfeld hatte sich noch kurz vor Meldeschluss auf sechs Teams erhöht und so wurde in zwei Gruppen zu je drei Mannschaften die Vorrunde bestritten. Die jeweils Erst- und Zweitplatzierten jeder Gruppe spielten anschließend über Kreuz die beiden Halbfinals.

In Gruppe 1 kämpften die zweiten annschaften des MTV Köln und der TG 1881 Düsseldorf, beide Bezirksliga, gegen die frisch in die Landesliga aufgestiegene 1. Herren aus Köln-Worringen. Nach einem deutlichen 55 : 33 für Worringen gegen den MTV im ersten Gruppenspiel, war die zweite Partie wesentlich härter umkämpft. Die TG Düsseldorf bot den Gastgebern starken Widerstand und führte sogar zur Halbzeit. Zum Ende der Partie setzte sich Worringen 1 jedoch letztendlich doch mit 31:23 durch und stand als erster Halbfinalteilnehmer fest. Den verbleibenden Halbfinalplatz in Gruppe 1 sicherte sich im anschließenden Spiel die TG Düsseldorf mit einem klaren 41:29 gegen den MTV aus Köln.

In Gruppe zwei trafen Mannschaften aus drei unterschiedlichen Ligen aufeinander. Der Kreisligist BC Pesch musste sich gegen Worringen 2 aus der Bezirks- und Hürth 2 aus der Landesliga behaupten. Und die Überraschung gelang. In der ersten Partie der Gruppe 2 besiegte Pesch die zweite Mannschaft der Gastgeber mit 41:34. Die Chance auf das Halbfinale war somit gewahrt. Da Pesch gegen den Landesligisten Hürth 2 anschließen mit 31:38 verlor, musste Worringen 2 gegen Hürth im letzten Gruppenspiel gewinnen, um noch ins Halbfinale einzuziehen, was aber nicht gelang.

Die Endrunde stand also fest. In den Halbfinals versuchte der BC Pesch die nächste Überraschung gegen Worringen 1 perfekt zu machen und Düsseldorf kämpfte gegen Hürth 2 ums Finale. Im Spiel um Platz fünf unterlag zugleich Worringen 2 gegen den MTV Köln mit 39:31 und belegte so den letzten Platz.
Nach einem deutlichen 61:31 im Halbfinale Worringen 1 gegen BC Pesch, in dem Pesch der körperlichen Unterlegenheit Tribut zollen musste, zog der Gastgeber ins Finale ein. Ähnlich deutlich unterlag der Hürther BC der TG Düsseldorf mit 38:63. Doch im Finale gegen Worringens 1. Herren, war dann nichts mehr zu holen. Die Schützlinge von Coach Michael Ficon hatten das umkämpfte und hart geführte Spiel stets unter Kontrolle und holten mit 52:38 souverän den eigenen Pokal. Dieser bekommt nun seinen Platz an der Trophäenwand des Sportparks Erdweg.

An dieser Stelle möchte sich die SG Worringen bei allen Teilnehmern, Schiedsrichtern und freiwilligen Helfern für das tolle Turnier bedanken. Wir freuen uns schon auf die Neuauflage im Jahr 2010.


In Kürze findet Ihr viele tolle Fotos vom Turnier in der Fotogalerie von www.worringenbasket.de.

Freitag, 31. Juli 2009

Der Termin steht fest - SG Worringen Basketball Cup 2009 am 06. September 2009

Der im Jahr 2008 ins Leben gerufene „SG Worringen Basketball Cup“ wird in diesem Jahr am 06. September 2009 ausgetragen. Spielort ist die große Halle des Sportparks Erdweg in Köln Worringen.

Mit mehreren Gastmannschaften wird ab 9:00 Uhr um Ruhm, Ehre, Sachpreise und einen Pokal gekämpft. Das Turnier findet in leicht veränderter Form statt, da es nicht möglich war, einen Veranstaltungsort für ein komplettes Wochenende zu bekommen. Doch das sollte der tollen Stimmung und den hochklassigen Spielen keinen Abbruch tun.

Für das leibliche Wohl von Spielern und Zuschauern (die natürlich herzlich eingeladen sind) ist gesorgt.

Die Einladungen werden momentan verschickt, aber natürlich können sich interessierte Teams gerne direkt anmelden. Kontakt: basketball-worringen@gmx.de

Mittwoch, 27. Mai 2009

Abteilungsversammlung

Liebe Mitglieder,

der Vorstand der Basketballabteilung SG Köln-Worringen lädt seine Mitglieder zur Abteilungsversammlung ein:

Montag, 15. Juni 2009, 19.30 Uhr
Große Sporthalle am Erdweg 1a, 50769 Köln-Worringen

Tagesordnung:
1. Begrüßung der Mitglieder
2. Feststellen der Stimmzahl
3. Kostenübersicht Saison 2009/2010*
4. Genehmigung des Haushaltsentwurfs*
5. Entlastung des Vorstandes*
6. Wahl des Vorstandes
- Abteilungsleiter
- stellv. Abteilungsleiter
- Kassenwart
7. Verschiedenes

(*Position 3, 4 und 5 unter Berücksichtigung des Insolvenz-Verfahren.)

Anträge zur Tagesordnung sollten bis zum 8. Juni 2009 vorliegen.

Mit freundlichen Grüßen
Philip Schwieren
Abteilungsleiter Basketball

Donnerstag, 23. April 2009

TryOuts für die Landesliga am 02. Mai 2009

Nachdem in der vergangenen Saison bereits erfolgreich per TryOut die Besetzungen der Herren-Mannschaften der SG Worringen ermittelt wurden, wird dieses Auswahlverfahren auch für die anstehende Saison beibehalten. Auch wenn die zweite Herrenmannschaft nur knapp den Abstieg verhindern konnte, so hat sich die "Bündelung der Kräfte" in der 1. Herrenmannschaft ausgezahlt, denn dieses Mal geht es bei den TryOuts um Plätze im Kader der frisch aufgestiegenen Landesliga-Mannschaft.

Die TryOuts finden am 2. Mai 2009 von 10 Uhr – 18 Uhr am Erdweg statt. Den genauen Ablauf der TryOuts erfahren alle Teilnehmer zu Beginn der Sichtung um 10 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt müssen alle Bewerber umgezogen in der Halle sein.

Bitte denkt daran euch etwas zu Essen und zu Trinken mitzubringen. Es wird eine kleine Mittagspause geben.


Jedem Spieler (auch Externe und Jugendspieler) steht es frei sich für den Kader zu bewerben und an den TryOuts teilzunehmen. Hauptverantwortlicher für die Durchführung der Sichtung, die Bewertung der Spieler und die anschließende Zusammenstellung des Kaders ist der Coach der 1. Herrenmannschaft. Ihm werden ein oder mehrere Berater zur Seite stehen. Voraussichtlich werden einzelne Besetzungen des Teams, jedoch nicht der vollständige Kader, bereits am Tag des TryOuts bekannt gegeben.

BITTE BEACHTEN: Jeder Spieler, der in der kommenden Saison für die erste Herrenmannschaft spielen möchte, muss an den TryOuts teilnehmen. Sollte dies aufgrund von Verletzung oder terminlichen Problemen nicht möglich sein, so ist eine Abmeldung persönlich, telefonisch oder per Mail Pflicht.

Für Abmeldungen, Fragen oder Vorschläge könnt Ihr kontaktieren:
1. Coach Michael: michael.ficon@gmx.de
2. Abteilungsvorstand: basketball-worringen@gmx.de


Wir freuen uns auf viele Bewerber bei den TryOuts am 2. Mai um 10 Uhr in der großen Halle des Sportparks Erdweg in Worringen.

Montag, 6. April 2009

Dringend Basketball Coaches gesucht!

Die Basketball-Abteilung der SG Worringen sucht ab sofort motivierte Trainer (Übungsleiter) für unsere Jugendmannschaften der Altersklassen U14, U16 und U18. Die Mannschaften werden in der kommenden Saison voraussichtlich in der Kreis- sowie Oberliga spielen. Die Stellen werden angemessen vergütet.

Wenn Du über das notwendige das Know-How und den passenden Einsatzwillen besitzt, bewirb Dich auf einen der zu vergebenen Posten unter basketball-worringen@gmx.de.

Weitere Informationen zur Abteilung findest Du im Internet unter www.worringenbasket.de und unter www.sgworringen.de.

Worringen 1 - Spieltag 22: Das Wunder ist geschehen! Landesliga wir kommen!

Aufgeregte Anrufe, Nachrichten per SMS und Postings auf der Website www.worringenbasket.de – das waren die Reaktionen von Worringen 1 auf die Nachrichten des 24. März. Der GSV Porz 2 hatte vollkommen unerwartet nicht nur die am 21 Spieltag gewonnene Partie gegen die 99ers 3 mit 0:20 und Sternchen gewertet bekommen, sondern auch ein zweites Sternchen für die Partie gegen die 99ers 4 kassiert. Konnte das sein? War das ein Scherz? Nein, der Verband bestätigte, dass der GSV versäumt hatte eine Strafe fristgerecht zu begleichen und daher eine Woche vom Spielbetrieb ausgeschlossen wurde. Unversehens fand sich Worringen 1 also nun vor dem GSV Porz 2 wieder an der Spitze der Tabelle und somit auf dem Aufstiegsplatz.
Schnell wurden auch die möglichen Szenarien diskutiert, die sich bei noch einem ausstehenden Spiel von Worringen und zwei Partien von Porz ergaben. Dabei waren die meisten Spieler so auf den „Dauerkonkurrenten“ um die Tabellenspitze fixiert, dass ganz vergessen wurde, den Punktestand des Gegners im letzten Spiel der Bezirksliga-Saison zu beachten. Dieses bestritt man selbst gegen den DJK Neubrück, wodurch kurios vielfältige Abschlüsse der Saison möglich wurden. Würde Porz beide ausstehenden Partien gewinnen, so hätte der GSV die Tabellenspitze vorerst zurückerobert und würde verständlicher Weise so zahlreich wie möglich beim Spiel „Worringen gegen Neubrück“ erscheinen, um, nach eine Niederlage von Worringen 1, den Aufstieg zu feiern. Bei einer Niederlage von Porz hätte im Gegenzug plötzlich Neubrück die Chance mit einem Sieg den Aufstieg zu erreichen, denn wegen der Sternchenwertungen von Worringen, würde der direkte Vergleich für Neubrück sprechen. Worringen jedoch würde in allen Konstellationen mit einem Sieg den Aufstieg aus eigener Kraft schaffen. Entweder mit einem zwei Siege Vorsprung auf Neubrück oder punktgleich durch den besseren direkten Vergleich gegenüber Porz, wegen deren zweiter 0:20-Wertungen. Insgeheim hoffte man daher auf zwei Siege des GSV Porz, um nicht in einen „Showdown um die Landesliga“ spielen zu müssen. Doch diesen Gefallen tat der GSV Porz 2 unserer 1. Herrenmannschaft nicht, sondern verlor das letzte Spiel der Saison gegen das Kellerkind Weiden 2. Es ging entsprechend nervös und angespannt, aber mindestens ebenso fokussiert auswärts gegen den direkten Konkurrenten um den Aufstieg.

In den Tagen vor dem „Endspiel um die Landesliga“ hatte Worringen alles Erdenkliche in Bewegung gesetzt. Eine Vielzahl von Fans und anderen interessierten Zuschauern wurde in die Spielhalle gerufen, die Langzeitverletzten Pascal Friesenhahn und Stefan Kunkemöller in den Kader zurückbeordert und Jugendspieler Fabian Braun bei der U18 ausgeliehen. Trotzdem blieb ein ungutes Gefühl, denn ausgerechnet in diesem Spiel fehlten Stefan Brand, Peter Rotterdam und Michael Tillmanns, die alle drei nicht verletzt jedoch beruflich bzw. privat „unterwegs“ waren.
Das erste Viertel zeigte dann auch, dass es „ein hartes Stück Arbeit“ werden würde. Neubrück machte zwar kaum einen so auf den Aufstieg fokussierten Eindruck, wie die Worringer Spieler, doch trotzdem war das erste Viertel von einer extrem hohen Intensität und niedriger Fehlerquote auf beiden Seiten gezeichnet. Worringen kam in dieser Phase immer wieder durch erfolgreiche Distanzschüsse und Zug zum Korb zu Punkten. Neubrück verstand es immer wieder die „langen Leute“ unter dem Korb in Szene zu setzen und dominierte den Offensiv-Rebound. Zum Ende des 1. Viertels führte Neubrück mit vier Punkten, ohne dass eine klar bessere Mannschaft auszumachen gewesen wäre.
Im zweiten Viertel schlug dann die Stunde von Worringens Aufbauspieler Johannes Neubert, der den Ballvortrag des Gegners nahezu zum erliegen brachte. Mehrere Steals mit anschließenden leichten Körben brachten Worringen in Führung. Zusätzlich verbesserten sich auch das Reboundverhalten sowie die Verteidigung Worringens und man kam zu mehreren Fastbreaks. Insbesondere Adrian Corley nutzte seinen unnachahmlichen Zug zum Korb und steuerte Punkte bei. Und kaum kam Neubrück wieder ein wenig heran, so versenkten Julian Drücker und Roman Jansen hochprozentig Ihre Drei-Punkte-Würfe. Zur Halbzeit hatte man aus dem Rückstand eine 10 Punkte Führung gemacht.
Nach der Halbzeitpause wurde Worringen dann aber nervös und es unterliefen immer wieder individuelle Fehler. Auch wenn Neubrück deutlich in Foul-Trouble geriet, konnte Worringen den Lauf aus Viertel zwei nicht fortsetzen und verlor, wenn auch knapp mit zwei Punkten das dritte Viertel. Doch nun zahlte sich die Mühe der vorangegangenen drei Viertel aus. Neubrück musste bei der Verteidigung der Worringer Center einen Gang zurück schalten und zollte dem hohen Tempo Tribut. Die Landesliga schien immer näher zu rücken. Als dann vier Minuten vor Schluss Coach Ficon seinen bis dahin nur spärlich eingesetzten Akteuren Spielzeit gönnte, war es klar. Der Widerstand von Neubrück war gebrochen und das Spiel entschieden. Und zusätzlich gelang Worringen fortan alles. Fade-Away Jumper, Dreipunkte-Würfe und Zauberanspiele folgten bis zum Abpfiff, der unmittelbar von Jubel Worringens übertönt wurde. Es ist geschafft - Worringen 1 spielt in der Saison 2009/2010 Landesliga!
Nach dem Spiel gratulierte die gesamte Neubrücker Aufstellung zum Aufstieg und wünschte viel Spaß in der Landesliga. Hierfür und für das hochklassige sowie sehr faire Spiel bedankt sich Worringen 1 an dieser Stelle.

Impressionen vom Spiel, eine kleine Saisonrückschau und die „jubelnden Mannschaftsfotos“ von Worringen 1 finden Sie auf www.worringenbasket.de


Es spielten:
Braun (0), Corley (14 1 Dreier), Drücker (13, 3 Dreier), Fischer (16), Friesenhahn (0), Jansen (15, 2 Dreier), Karcher (6), Klimstein (2), Kunkemöller (nicht eingesetzt) Missbach (12), Neubert (11)

In der kommenden Saison spielt Worringen also mit Mannschaften in Kreis-, Bezirks- und Landesliga. Eine sehr gute Konstellation für Spieler, Abteilung und die Sportgemeinschaft Köln-Worringen. So bietet der Worringer Basketball wieder ein sehr breites Angebot für annähernd jedes Spielniveau.

Herren 2 und U18 Spieltag 22: Sieg, Sieg, Sieg! Ehre gerettet und Klassenerhalt gesichert

Für die U18 ging es um einen ehrvolles Ende mit einem weiteren gewonnen Spiel, für Worringen 2 um den Klassenerhalt. Und soviel sei schon vorab verraten: Beides wurde erreicht!
Am Sonntag den 29.03.2009 14:00 Uhr spielte die U18 in eigener Halle ihr letztes Spiel der Saison. Zu Gast war der Osterather TV, der bereits in der ersten Minute eine Worringer Mannschaft zu sehen bekam, die so gut wie selten auf den Gegner eingesetellt war. Sowohl Offensiv, als auch Defensiv war Worringen auf der Höhe und nutzte die sich bietenden Chancen hervorragend aus. Zur Mitte der Partie hielt der Gegner noch mit, musste Worringen dann aber kurz vor Schluss endgültig ziehen lassen. Mit einem komfortablen 87:77-Erfolg verabschiedete sich Worringens Nachwuchs somit aus der Saison und wird in der kommenden Saison in der Oberliga wesentlich erfolgreicher sein, als in der vergangenen Spielzeit.

Worringen 2 hingegen musste in der Rückrunde ebenso harte Rückschläge einstecken, wie auch die U18. Seit dem Pflichtsieg gegen Weiden 2 im ersten Rückrundenspiel hatte es nur für gelbe Zettel gereicht. Nicht ein einziger Sieg war gelungen und so stand man, wie auch Worringen 1 in einem „Endspiel gegen den direkten Konkurrenten“. Jedoch unglücklicher Weise am anderen Tabellenende und kurz vor dem „Abstieg“.
Doch die Mannschaft um Coach Vasilios Ageloudis, für die es galt, die Köln 99ers 4 „in die Kreisliga zu schicken“ bewies Herz und zeigte Ihr Potential. In den vergangenen Spielen waren es einfach zu wenige Spieler gewesen, die gezeigt hatten, „was in ihnen steckt“. Doch diesmal brachte die Mannschaft gemeinsam die eigene Stärke „auf den Punkt“. Trotz des Heimvorteils in einer kleinen und ungewöhnlichen Halle hatten die 99ers 4 „nie Oberwasser“. Worringen 2 verteidigte hervorragend, was auch die Schiedsrichter mit exzellenter Leistung würdigten und zeigte Offensiv, was schon in den vergangenen Spielen zum Erfolg hätte führen können. Treffsicherheit und klare offensive sowie defensive Aktionen.
Das Endergebnis von 84:92 zeigt die Kräfteverhältnisse nur ungenügend. Die 92 durch Worringen 2 erzielten Punkte jedoch belegen die tolle Leistung und machen den Jubel über den Klassenerhalt besonders süß.

Freitag, 3. April 2009

Worringen 1 - Spieltag 21: Hervorragende Leistungen gezeigt und doch verloren

Am Sonntag den 22.03.2009 spielte Worringen 1 das letzte Heimspiel der Saison am vorletzten Spieltag. Und dieses Spiel gegen den die Mannschaft des DJK Nord um die ehemaligen Nationalspielern Michael Pappert und Christoph Körner stand unter einem besonderer Aufmerksamkeit. Der direkte Aufstiegskonkurrent aus Porz hatte seine Partie gegen Köln 99ers 4 verloren und so war der Punktestand wieder ausgeglichen. Auch wenn eine weitere Niederlage von Porz im letzten Spiel gegen das Schlusslicht der Liga Weiden 2 erwartete, so wollte man die letzte verbleibende Chance nicht aus der Hand geben.
Wie erwartet trat der DJK Nord in voller Besetzung an und war somit der ansonsten im Ligavergleich „sehr großen“ Worringer Mannschaft körperlich überlegen. In Kombination mit der Spielklasse der „alten Herren“ erwartete man daher ein umkämpftes und intensives Spiel. Diesen Erwartungen sollte die Partie anschließen auf vollauf gerecht werden.
Bisher hatte Coach Michael Ficon aufgrund der Verletzungssorgen nur weniger gravierende Wechsel in der taktischen Aufstellung seines Teams vornehmen müssen. Doch da Small Forward Julian Drücker nicht verfügbar war und man gegen einen so hochklassig und vor allem mit langen Spielern besetzten Gegner spielte, entschied er sich dafür die stärksten Centerspieler Björn Missbach sowie Marcus Fischer von Anfang an „unter die Körbe zu schicken“. Als Backup kamen wie gewohnt Stefan Brand, Daniel Klimstein und Peter Rotterdam zum Einsatz. Der Routinier Götz Karcher sollte stattdessen auf die Flügelpositionen wechseln, um dort „mehr Masse“ zum Einsatz bringen zu können.
Worringen startete dann auch nach dem Tipp-Off furios in die Partie und machte klar, dass man in eigener Halle besonders gefährlich ist. Trotz der hervorragend positionierten Zonen-Verteidigung des DJK Nord erspielte man sich mit schnellen Pässen freie Würfe aus der 3-Punkte- sowie Mitteldistanz, penetrierte hart zum Korb und setzte die Centerspieler in Szene. Insbesondere die hochprozentige Quote von der Dreierlinie und das Fastbreakspiel führten zu 28 Punkten nach dem ersten Viertel. Trotz der sehr engagierten und hochklassigen Verteidigung durch Adrian Corley, gelang es Christoph Körner annähernd im Alleingang den Rückstand auf lediglich drei Punkte zu begrenzen. Zauberanspiele auf die Mitspieler, clever herausgeholte Fouls und „gegen den Mann“ verwandelte Distanzschüsse zeugten von der besonderen Klasse des Aufbauspielers des DJK Nord.
Im zweiten Viertel verlor Worringen dann zeitweise den Faden und ließ sich von verschiedenen individuellen Fehlern und der nun aggressiver agierenden Zonenverteidigung des Gegners. Ende des Viertels schien man sich wieder gefangen zu haben und gewann auch dieses Viertel knapp. Zwei Minuten vor der Halbzeitpause wurden alle Anwesenden in der Halle durch eine unglückliche Aktion des DJK Nord beim Stellen eine Blocks geschockt. Vom Ellbogen eines Mitspielers im Gesicht getroffen, wankte Christoph Körner stark aus dem Mund blutend zur Mittellinie und blieb dort stöhnend liegen. Wie sich später herausstellte wurde er hart auf Mund bzw. Zähne getroffen und zog sich eine Platzwunde im Mundraum zu. Er konnte das Spiel nicht fortsetzen und wurde mit Applaus vom Spielfeld geleitet. Wir wünschen an dieser Stelle gute Besserung!
Durch den Ausfall ließ sich jedoch der DJK Nord nicht beirren und so gestalteten sich Viertel drei und vier zwar immer mehr zu einem Schlagabtausch mit schnellen Fastbreaks und sicheren Distanzwürfen von Worringen gegen clevere Aktionen zum Korb von Nord. Nun lief auch der zweite ehemalige Nationalspieler Michael Pappert zu seiner gewohnten Form auf und war kaum zu stoppen. Mitte des vierten Spielanschnitts schienen die Kräfte des DJK Nord aufgebraucht. Worringen erzielte nach Steals und schnellen Rebounds eine acht Punkte Führung, die bis Ende der Spielzeit jedoch bis auf zwei Punkte schmolz. Durch einen Korb in letzter Sekunde von Michael Pappert, der 16 Punkte in sechs Minuten gegen den aufgrund von Foulproblemen nur noch zurückhaltend verteidigenden Björn Missbach erzielte, egalisierte der DJK den Spielstand. Es ging also erneut in eine Verlängerung.
Diese sah dann aber nur noch glücklose Worringer Spieler, sodass beim Endstand von 104 zu 95 die angereisten Spieler des GSV Porz 2 jubelnd die Halle verließen. Nun sollte Ihnen der Aufstieg bei nur noch zwei ausstehenden Partien, die beide verloren gehen müssten nicht mehr zu nehmen sein. Worringen 1 leistete sich im Saisonverlauf einfach zu viele Fehler, von denen nun einer den Ausschlag zu geben scheint. Sportlich fair wird man dem GSV Porz 2 zum Aufstieg gratulieren, wenn nicht noch „ein Wunder geschieht“.
Besonders hervorzuheben waren in diesem Spiel die hervorragenden Leistungen von Michael Tillmanns, der 18 Punkte erzielte und fünf Dreier im Korb versenkte. Ebenso herausragend war die Leistung von Adrian Corley, der trotz Schwerstarbeit in der Defense auf 21 Punkte und zwei Dreier kam.

Es spielten:
Brand (4), Braun (2), Corley (21, 2 Dreier), Fischer (6), Jansen (17, 2 Dreier), Karcher (16, 1 Dreier), Klimstein (0), Missbach (8), Rotterdam (4), Tillmanns (18, 5 Dreier)

Donnerstag, 2. April 2009

Herren 2 und U18 Spieltag 20: Der Nachwuchs punktet, doch die 2te Herren verliert

Am Tabellenende sind sowohl Worringens „jungen Wilden“ aus der U18, als auch die Herren der zweiten Mannschaft bereits angelangt. Für die Jugendspieler geht es dabei eigentlich nur noch um Ergebniskosmetik, was im 20ten Spiel der Saison gelang, denn der Abstieg ist kaum noch zu verhindern. Bei Worringen 2 sieht es da aber schon ganz anders aus. Der Klassenerhalt und damit das Minimalziel der Saison kann aus eigener Kraft noch erreicht werden. Dazu müssen allerdings schnell Punkte her, die auch am Spieltag 20 nicht geholt werden konnten.

Am Sonntag den 15.03.2009 stand für die „Jugend“ das Heimspiel gegen einen der schlagbaren Gegner der Liga, den BG Kamp-Lintfort an. Durch einen Niederlagen-Serie von nunmehr 16 Spielen in Folge nach einem Traumstart in die Saison mit Siegen in den ersten drei Partien gebeutelt, war Frust und Ratlosigkeit in die Mannschaft eingezogen. Jedoch hatte man nie aufgegeben und einige der Spiele aufgrund von im Nachhinein erkannten Fehlern verloren, sodass beim anstehenden Spiel alles Möglich war. Besondere Motivation ergab sich allein aus dem Hinspiel, denn dort war man, wie bereits berichtet (hier geht's zum Beitrag), durch eine klare Fehlentscheidung des Schiedsrichters um den möglichen Sieg gebracht worden. Damals hatte dieser das Spiel nach einer spieltypischen Diskussion mit Coach Masri völlig unerwartet und aus unverständlichen Gründen abgebrochen. Bei der anschließenden Befragung der Beteiligten hatte sich der Trainer aus Kamp-Lintfort, aus der Sicht von Worringen unkorrekt über den Hergang des Abbruchs geäußert (um keine Neuansetzung des Spiel zu „riskieren“). Man wollte als „Revanche“ nehmen, was auch gelang.
Von der ersten Minute an waren die Worringen Spieler hellwach und verteidigten ausgezeichnet. Von kleineren Schwächephasen abgesehen, beherrschte man den Gegner zwar nicht souverän, ließ aber nie einen Zweifel daran aufkommen, wer „Herr im Hause“ war. Auch wenn der Vorsprung zum Ende des Spiels lediglich 5 Punkte betrug, so gewann man die Partie letztlich ungefährdet mit 72 zu 67 und holte sich die verdiente „Genugtuung“ für die Sternchenwertung im Hinspiel.

Für Worringen 2 war jedoch leider auch am Spieltag 20 der Bezirksliga nichts zu holen und man findet sich nun bei nur noch zwei ausstehenden Partien im direkten Kampf gegen den Abstieg wieder. Sah es noch zur Mitte der Saison so aus, als könne man den Klassenerhalt vorzeitig sichern und sich im Mittelfeld platzieren, so zeigten die Ausfälle mehrerer Spieler und nachlassende Trainings- sowie Spielbeteiligung ihre Wirkung. Wie auch die U18 sitzt man in einer Serie von Niederlagen (sieben in Folge) fest.
Beim Auswärtsspiel gegen den Tabellendritten vom DJK Neubrück war man auch nicht stark genug, um die Partie offen zu gestalten. Insbesondere auf den zu Gunsten der 1ten Mannschaft „kleiner besetzten“ Centerpositionen war der Gegner einfach zu stark. Insbesondere den sprunggewaltigen 2-Meter-Mann Sebastian Groh, aus den Reihen von Neubrück, konnte keiner der Worringer Spieler nennenswert am Punkten hindern. Immer wieder setzte sich Groh unter dem Korb durch oder versenkte Sprungwürfe sicher in Worringens Korb. Auf Seiten der 2. Herren aus Worringen setzte sich erneut Peter Grabowski offensiv in Szene, konnte jedoch die deutliche Niederlage von 73 : 96 nicht verhindern. Gern hätte Worringen 2 mit einem Sieg die Abstiegsplätze verlassen, doch so scheint sich alles auf ein Endspiel am letzten Spieltag um den Klassenerhalt zuzuspitzen.

Dienstag, 31. März 2009

Worringen 1 - Spieltag 20: Souveräner Erfolg erst in der Verlängerung

Gegen den Deutzer TV spielt Worringen immer gerne, denn mit den Herren aus dem „Herzen“ von Köln ist man ebenso gut befreundet, wie man auf dem Spielfeld in Konkurrenz steht. Zumeist sind die Spiele erst „eine Frage der Ehre“ und anschließend „eine Lustiges Beisammensein.“
Doch wie auch schon im Hinspiel am Erdweg, bei dem erst nach zwei Verlängerungen der Sieg von Worringen festgestanden hatte, wurde es ein erbitterter Kampf um den Sieg im Spiel und die „Gemütlichkeit“ nach dem Spiel trat in den Hintergrund.

Weiterhin durch die Langzeitverletzungen von Pascal Friesenhahn und Stefan Kunkemöller ohne einen etatmäßigen Aufbauspieler spielend, kam Worringen auch gegen den vermeintlich schwachen, weil mit nur 6 Mann angetretenen Gegner aus Deutz, am Anfang des Spiels schwer. Dabei lag es weniger an der Offensivleistung, als an den Nachlässigkeiten in der Defensive, dass man sich in den ersten beiden Vierteln mit lediglich 6 Punkten absetzen konnte und Deutz 2 immer wieder ausglich. Worringen unterliefen einfach zu viele individuelle Fehler unter dem eigenen und dem gegnerischen Korb. Selbst durch zwei technische Fouls gegen Deutzer Spieler, die ihren Emotionen nach zugegebener Weise fragwürdigen Pfiffen freien Lauf ließen, konnte der Vorsprung nicht wirklich vergrößert werden. Als dann auch noch wenige Minuten vor Schluss die Freiwurf-Serie von Power Forward Götz Karcher riss, der bis zu diesem Zeitpunkt 18 Würfe in Folge „von der Linie“ in fünf Partien verwandelt hatte, wurde es eng für Worringen. Kaum war die letzte Minute angebrochen, ging Worringen in Führung, kassierte aber anschließend direkt den Ausgleich und vergab den nächsten Wurf. Wie schon im Hinspiel hieß es also Verlängerung und die „Show von Worringen“ begann. Wie ausgewechselt spielte Worringen die bereits im gesamten Spielverlauf genutzten Systeme mit neuem Elan und verteidigte, wie von einem anderen Stern. Hätte man in den letzten Sekunden nicht einen leichten Korbleger der Deutzer zugelassen, hätte man die Verlängerung sogar „zu Null“ gewonnen, siegte aber letztlich souverän mit 83 zu 72.

In der kommenden Partie erwartet Worringen 1 nun die aktuell famos aufspielende „Alt-Herren-Truppe“ des DJK Nord. Wir dürfen gespannt sein, ob die Minimal-Chance auf den Aufstieg gewahrt werden kann.

Es spielten:
Brand (5), Corley (10), Drücker (7, 1 Dreier), Fischer (4), Jansen (12, 2 Dreier), Karcher (15), Klimstein (4), Missbach (6), Neubert (14, 2 Dreier), Rotterdam (3), Tillmanns (3, 1 Dreier)

Herren 2 und U18 Spieltag 19: Aufholjagd konnte nicht gestartet werden

Weniger erfreulich als das Ergebnis den 1. Herren aus Worringen erging es der 2ten Herrenmannschaft und der U18 am Spieltag 19. Beide Mannschaften befinden sich im Abstiegskampf und konnten keinen Boden auf die Konkurrenz gut machen.

Bei den Herren gab es gegen den Serienmeister der vergangenen Jahre der Bezirksliga 3 nichts zu gewinnen. Der DJK Nord, für den ausschließlich ehemalige National-, Bundesliga und Regionalligaspieler auf Korbjagd gehen, konnte sich standesgemäß mit 84 zu 69 gegen unsere 2te Mannschaft durchsetzen. Zeitweise konnte das Team von Coach Vasilios Ageloudis zwar mithalten, doch die Überlegenheit der „alten Recken“ war letztendlich doch zu groß.
Ähnlich erging es unseren Nachwuchsspielern aus der U18. Als Gast beim SG Aachen konnte man nur in den ersten Minuten das Spiel ausgeglichen gestalten. Ab dem zweiten Viertel verlor man zwar immer knapp, aber leider ohne Ausnahme jeden Spielabschnitt und verlor daher letztendlich deutlich mit 50 zu 69. Durch diese Niederlage wurde ein Abschluss der Saison auf dem letzten Tabellenplatz so gut wie sicher. Jedoch ist unsere junge Truppe, die fast ausschließlich aus Spielern „im ersten Jahrgang“ besteht, weiterhin motiviert und will noch mindestens einen Erfolg bis zum Saisonende holen.

Worringen 1 - Spieltag 19: Arbeitssieg gegen Köln 99ers 3

Auch wenn die Hoffnung auf den ersehnten Aufstieg in die Landesliga nur noch als „kleines Glimmen“ in den Köpfen unserer 1. Herrenmannschaft vorhanden ist, so hatte man sich wie bereits berichtet dazu entschlossen „einfach durchzuziehen“. Da theoretisch noch Alles möglich ist, ging man daher mit Volldampf in die Partie gegen die 99ers 3, denen man im Hinspiel durch den vielzitierten Fehler beim Aufschrieb mit 0:20 und Sternchenwertung trotz des souveränem den Sieg geschenkt hatte.

Die Mannen aus Kölns Innenstadt zeigten sich dabei von Anfang an wach und motiviert. Da Worringen erneut verletzungsbedingt auf beide Aufbauspieler Pascal Friesenhahn sowie Stefan Kunkemöller verzichten musste und auch Small Forward Adrian Corley krank zu Hause lag, war es nicht möglich die bekannt starke Halbfeldverteidigung zu spielen. Coach Michael Ficon entschied sich für eine Standard-Mann-Mann-Defense, was dem Gegner Raum für Mitteldistanzwürfe lies. Und diesen nutzten die 99ers gnadenlos. Immer wieder versenkten die Kölner ihre mehr oder minder freien Schüsse und gingen bereits Anfang der Partie mit 8 Punkten in Führung, die Worringen bis zum dritten Viertel nicht aufholen konnte. Immer wieder kam es zu einem Auf und Ab, doch der Rückstand konnte nicht wesentlich verkürzt werden.
Im dritten Viertel Schlug dann aber doch die Stunde der Gastgeber. Kaum ließen die Kräfte des Gegners nur einen Hauch nach, griff die Defense von Worringen und das Fast-Break-Spiel konnte beginnen. Immer und immer wieder wurden die 99ers, die in dieser Phase nur durch Benjamin Heuser im Spiel gehalten wurden, zu schlechten Würfen und Aktionen gezwungen. Die Trefferquote sank bei den 99ers ins Bodenlose und Worringen egalisierte den Spielstand.
Im letzten Viertel bewiesen unsere Herren erneut Nervenstärke und ließen sich den Sieg nicht mehr nehmen. Es wurde hart gekämpft und kein Ball verloren gegeben.
Top-Scorer der Partie war diesmal Roman Jansen, der dem Gegner 21 Punkte einschenkte und den Sieg von 75 zu 72 für Worringen klar machte.

Es spielten:
Brand (8), Drücker (11, 1 Dreier), Fischer (8), Jansen (21), Karcher (5), Klimstein (2), Missbach (12), Neubert (3, 1 Dreier), Rotterdam (2), Tillmanns (3, 1 Dreier)

Mittwoch, 25. Februar 2009

Worringen 1, 2 und U18 - Spieltage 14 bis 18: Mehr Leid als Freud

Wegen zeitlich begrenzter Unterbesetzung der Redaktion konnten zu den vergangenen Spielen keine Berichte eingestellt werden, weshalb nun mit einer Zusammenfassung des Spielverlaufs nach dem letzten Bericht wieder der aktuelle Stand erreicht werden soll.


U18 - Spieltag 14 bis 17:
Seit dem verlorenen „Kellerduell“ der U18 aus Worringen, gibt es leider keine positiven Spielergebnisse zu vermelden. Die Mannen um Coach Masri spielten in den vergangenen Spielen zumeist glücklos und konnten sich gegen keinen Ihrer Gegner durchsetzen. Am 14. Spieltag musste man sogar eine Sternchenwertung hinnehmen, da einfach nicht genügend Spieler zum Spiel antreten konnten. Der eigentlich prall gefüllte Kader reichte krankheitsbedingt nicht aus, um mit fünf Mann nach Leverkusen zu reisen. An den Spieltagen 15, 16 und 17 standen dann zwar immer genug Spieler im Aufgebot, um anzutreten, doch auf dem Feld war man gegen die SG Köln 99ers, den Barmer TV und den TSV Leverkusen 2 chancenlos. Man liegt nun mit weiterhin zwei Siegen auf dem letzten Tabellenplatz und hat zwar nur ein Spiel Rückstand auf Platz 11, ist aber bereits drei Siege von Platz 10 entfernt.
Die Blicke schweifen nun immer mehr auf die kommende Saison ab, denn der Abstieg in die Oberliga ist eigentlich nicht mehr zu verhindern. Aber wer weiß. Worringens Jugend war schon immer für eine Überraschung gut.

Die nächste Gelegenheit haben die "Worringer Jungen" am 01.03.2009 um 14:00 Uhr in eigener Halle.


Herren 2 - Spieltag 13 bis 17:
Auch bei Worringen 2 sehen die Ergebnisse nicht viel besser aus. Auch die zweite Mannschaft in der Bezirksliga musste sich an den Spieltagen 14 bis 17 den Gegnern geschlagen geben. Verlor man noch unglücklich mit einem Korb Rückstand gegen den SC Alt Bocklemünd in fremder Halle, so setzte es gegen Nord 2 und die Köln 99ers 3 letztendlich deutliche Niederlagen. Dabei spielte Worringen 2 immer gute Spiele und machte es den Gegnern extrem schwer, führte teilweise über längere Strecken der Spiele. Jedoch brach dann im vierten Viertel regelmäßig die Leistung ein und die Gegner zogen davon. Lediglich im Derby war man bereits zu einem frühen Zeitpunkt geschlagen.
In der Tabelle liegt Worringen 2 im sicheren Wasser des Klassenerhalts mit drei Spielen Vorsprung auf das erstarkte Team von Weiden 2. Allerdings ist „nach oben“ realistischer Weise nur noch Tabellenplatz 9 machbar, was aber bedeutet, dass das Saisonziel erreicht wird.

Am Freitag den 27.2.2009 ist das Spiel gegen Deutz 2 um 20 Uhr angesetzt, jedoch ist bisher unklar, ob dieser Termin genutzt werden kann. Eine Verlegung ist beantragt.


Herren 1:
Mit freundlicheren Ergebnissen aber dafür umso bitterer verliefen die Spieltage 14 bis 18 für Worringens erste Herren. Hatte man noch zur Saisonhälfte den Aufstieg fest im Blick gehabt, so verschwimmt das Bild dieses Traums mehr und mehr. Die in der Rückrunde nicht mehr annähernd so guten Leistungen der Mannschaft, wie noch in der Hinrunde und Verletzungssogen haben dieses Ziel in weite Ferne rücken lassen.
Den Anfang der „Misere“ machte das Spiel gegen den abgeschlagenen Letzten der Liga Weiden 2 am 25.01.2009 in eigener Halle, das man ohne Aufbau-Spieler Stefan Kunkemöller und Power-Forward Götz Karcher bestreiten musste. Dabei wog der „Verlust“ von Aufbau Kunkemöller zwar wesentlich stärker als der Ausfall von „Götzilla“, dass man aber mit einer miserablen Leistung gegen Weiden 2 unterging war unerwartet. Die Dreierquote von unter 25 Prozent war dabei nur ein „Sargnagel“ des Spiels.
Auch wenn man im anschließenden Derby vermeintlich souverän mit 21 Punkten Vorsprung gewann, so war das Spiel gegen Bocklemünd, welches erst nach zwei Verlängerungen gewonnen werden konnte ein weiteres Zeichen für die Formkrise der Mannschaft. Bezeichnend hierfür ist der Umstand, dass Bocklemünd erstens die klar bessere Leistung zeigte, mit lediglich sieben Spielern angereist war und sogar die Hälfte der ersten Verlängerung nur noch mit vier Mann auf dem Feld stand.
Doch dann folgte das Auswärtsspiel gegen den gleich auf liegenden GSV Porz 2, dem man die Tabellenführung und damit den Aufstieg streitig machen wollte. Doch auch bei diesem Auswärtsspiel war der „Wurm drin“. Gegen die Zonenverteidigung von Porz kam man nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Stefan Kunkemöller nicht mehr zu Recht und unterlag sogar deutlicher, als das 63:83 aus Worringer Sicht vermuten lässt.
Teilweise rehabilitieren konnte man sich dann im Spiel gegen Nord 2, zu dem man mit lediglich sieben Mann anreisen musste und furios aufspielte. Besonders in den ersten 20 Minuten des Spiels traf man von allen Positionen und die Centerspieler Stefan Brand sowie Björn Missbach setzten sich hervorragend in Szene. Insbesondere Missbach, der 21 Punkte zum Ergebnis beisteuerte war vom rüde spielenden Gegner nur mit Foul zu stoppen. Das Foulverhältnis von 29 zu 13 zeigt deutlich, welche der Mannschaften überhart zur Sache ging. Leider fiel dieses Verhältnis noch nicht deutlich genug aus, denn insbesondere Roman Jansen, der seinen gesamten Punkte der Partie von der Freiwurflinie erzielte, haderte zurecht mit den Entscheidungen des Schiedsrichtergespanns. Er selbst kassierte für glasklar saubere Aktionen drei seiner vier Fouls, ohne dafür bei mehreren heftigen Attacken durch den Gegner in der Schlussphase „an die Linie“ geschickt zu werden. Auch der mit 17 Punkten stark spielende Julian Drücker wurde über weite Strecken des Spiels unter dem eigenen Korb durch die Zone geboxt, ohne, dass ein einziges Mal auf Offensiv-Foul entschieden wurde.
So ging auch diese Partie nach einer heißen Schlussphase, mit 76 zu 72 verloren und man versucht die Leistung beizubehalten, um im kommenden Spiel gegen die 99ers 3 am 08.03.2009 um 14:00 Uhr wieder zu zeigen, wozu man fähig ist.


Wir sind auf die kommenden Partien gespannt und geben die Hoffnung nicht auf, dass für alle Mannschaften ein „Happy End“ herausspringt.

Mittwoch, 21. Januar 2009

U 18 - Spieltag 13: Im Kellderduell nach gutem Spiel gescheitert

Am 18.01.09 um 14:00 Uhr war er gekommen - Der große Tag des Rückspiels gegen die SG Schwelmer Basket, dem die U18 so entgegengefiebert hatte. Ein echtes Kellerduell, galt es doch als Vorletzter gegen den Letzten der Tabelle anzutreten. Spieler und Coach waren sich zu Recht einig: „Wenn wir hier nicht gewinnen, war´s das.“ Alle anderen Mannschaften hatten im Saisonverlauf gegen Schwelm punkten können, sodass eine Niederlage annähernd gelichbedeutend mit einem sportlichen Abstieg gleichgesetzt wurde.

Beinahe ungewöhnlich war zu Spielbeginn die personelle Besetzung, denn Trainer Rassän Masri konnte auf einen fast vollen Kader zugreifen. Lediglich Moritz Lehmacher fehlte mit einem Muskelfaserriss. Unerwarteter aber vor allem erfreulicher Weise, war die Halle mit eigenen Anhängern gut gefüllt, was die Spieler doppelt motivierte. Immerhin waren ja auch einige weibliche „Fans“ der U18-Spieler angereist.
Kaum hatte das Spiel begonnen, wurde klar: Es würde eine Partie bis auf die Knochen werden. Wie auch schon im Hinspiel spielte Schwelm eine „Presse“, was Worringen aber nur zum Teil beeindruckte. In weiser Voraussicht hatte Coach Rassän das Verhalten gegen eine solche Verteidigung zwei Wochen lang im Training üben lassen, weshalb Schwelm nur in Ausnahmefällen Fehler provozieren und zusätzlich aus den wenigen Ballgewinnen keinen Nutzen ziehen konnte. Größere Probleme bereiteten den Worringer Jungs hingegen die beiden Führungsspieler des Gegners im Eins-Gegen-Eins. Das erste Viertel ging dann folgerichtig auch knapp verloren und Coach Masri schwor seine Spieler in der Viertelpause noch einmal auf den kämpferischen Einsatz ein.
Auch in Viertel zwei und drei änderte sich aber am Spielverlauf wenig. Die SG Schwelmer Baskets konnte sich immer wieder auf ein paar Punkte absetzten, wurde daraufhin aber von Worringen durch gutes Zusammenspiel gegen die Pressdeckung und daraus resultierende leichte Körbe eingeholt. Worringen hatte das Spiel also eigentlich im Griff. Das sich dies aber nicht auf der Anzeigentafel wiederspiegelte lag an der herausragenden Leistung eines Spielers aus Schwelm. Dieser versenkte nämlich regelmäßig, und das sogar mehrfach „gegen den Mann“, Drei-Punkte-Würfe im Korb und sorgte für einen Vorsprung von acht Punkten der Gäste zum Ende des dritten Viertels.
Coach Masri setzt daher auf einen Kraftakt seiner Mannschaft im letzten Spielabschnitt und forderte nochmals „Volle Pulle“. Emotional aufgeputscht und so zu Höchstleistungen getrieben gaben seine Jungs nun Alles. Insbesondere Timo Neuy und Simon Weyer beeindruckten mit starken kämpferischen Leistungen. Doch kaum war Worringen wieder herangekommen schlug erneut die Stunde des gegnerischen Spielmachers mit der Nummer 5. Ein Wurf nach dem anderen fand von „Downtown“ den Weg in den Korb. Selbst der als „Spezialist“ für solche Aufgaben bekannte Fabian Braun konnte dieser herausragenden Tagesform nichts entgegen setzen.

Letztendlich ging das Spiel mit 95:104 verloren und jeder der Worringer Akteure war sichtlich enttäuscht. Nun kommt auf Coach Rassän Masri also die schwere Aufgabe zu, „die Jungs“ wieder aufbauen zu müssen. Doch bereits in der ersten Trainingseinheit nach diesem harten Dämpfer war von Fabian Braun zu hören:“ Ein verdammtes Spiel muss noch gewonnen werden!!! Und das schaffen wir auch, darauf verwette ich meinen Posten als Kapitän!“. Die gesamte Abteilung drückt hierfür kräftig die Daumen.
Die nächste Gelegenheit hat die U18 aus Worringen am 25.01.2009 um 10:00 Uhr. Allerdings mit denkbar schlechten Voraussetzungen, denn man tritt auswärts beim klaren Tabellenführer aus Leverkusen an.

Freitag, 16. Januar 2009

Worringen 1 - Spieltag 13: Mittelmäßiges Spiel – Souveräner Sieg

Ohne eine Trainingseinheit absolvieren zu können, reiste Worringens Erste nach dem Dreier-Festival im Erdweg in die unbeliebte Halle der Europaschule am Raderthalgürtel. Hier stand am 14.1.2009 um 20:00 Uhr das Auswärtsspiel gegen die vierte Mannschaft der Köln 99ers an.

Im Hinspiel hatte sich Worringen sehr schwer getan und so erwartete man, zumal „in der Höhle des Löwen“, eine harte Aufgabe. Das dies ab der ersten Minute wörtlich genommen werden musste, hatte man allerdings nicht erwartet. Die 99ers überraschten zwar nicht mit der aggressiven Zonenverteidigung, aber das sehr harte “Einsteigen“ auf allen Positionen kam für Worringen doch unerwartet. Andererseits war diese Spielweise eine kluge Entscheidung, denn der Schiedsrichter der Partie musste das Spiel alleine leiten, was in der beengten Halle eine besonders schwere Aufgabe darstellt. Nach den ersten harten Kontakten, die Worringens Spieler in der Defense bei bewegten Blocks und „Pushing beim Rebound“ einstecken mussten, brauchte die Mannschaft sage und schreibe drei Minuten, um sich auf die „Taktik“ des Gegners einzustellen. Coach Michael Ficon tobte zu Recht an der Seitenlinie und forderte einerseits Foulpfiffe vom Schiedsrichter, andererseits aber „mehr Mumm“ von seinen Spielern. Schließlich nahmen dann Flügelspieler Adrian Corley sowie die beiden Center Björn Missbach und Götz Karcher das Heft in die Hand. In nur 2 Minuten brachten Sie 11 Punkte auf die Anzeigetafel und verwandelten den Rückstand von 0:4 in eine 3-Punkte-Führung, die man auch in die erste Viertelpause brachte. I n Abschnitt 2 wogte das Spiel dann hin und her. Das Spiel hätte zu diesem Zeitpunkt schon entschieden werden können, doch sage und schreibe fünf Ballverluste durch die vollkommen unverständliche Entscheidung mehrerer Center-Spieler, „beim Break“ den Ballvortrag zu übernehmen, statt auf die Flügel oder den Aufbau zu passen, verhalf den 99ers zu leichten Punkten. Diese individuellen Fehlentscheidungen und mangelndes Schussglück auf Seite Worringens glich die Mannschaft zur Freude von Coach Ficon mit wesentlich besser stehender Defense aus. Roman Jansen, der neun seiner 14 Punkte erzielte, sorgte im Gegenzug offensiv praktisch im Alleingang dafür, dass der kleine Vorsprung in die Halbzeitpause mitgenommen werden konnte.

Zum Start der zweiten Halbzeit schien die Ansprache der Pause Wirkung zu zeigen. Insbesondere Defensiv verstand es Worringen nun wesentlich besser, seine Gegner zu kontrollieren. Dass die 99ers bei unvermindert hartem Spiel auf Mann-Mann-Verteidigung wechselten, stellte sich hingegen als Fehler heraus. Das Passspiel und der Drang zum Korb der Worringer Spieler klappten so wesentlich besser. Und endlich gelang es auch den einen oder anderen Offense-Rebound herunter zu pflücken.
Ebenso wurde die Stimmung der 99ers deutlich durch die Pfiffe des Schiedsrichters getrübt, was fortlaufend lautstark kundgetan wurde. Auch das mehrfache Ankündigen eines „Ts“ änderte hieran nur wenig. Allerdings wurde bis Spielende auch keines ausgesprochen.
Nach Viertel drei verloren die 99ers dann nicht nur immer mehr die Fassung, sondern auch der Kräfteverschleiß wurde immer deutlicher. Man hatte sich Im Angriff zeigten die Gastgeber noch ordentlichen Einsatz, doch in der Verteidigung konnten sie Worringen nicht mehr halten. Insbesondere unter dem Korb und durch Fastbreaks schraubte Worringen nun einmal kräftig am Ergebnis und erhöhte es auf den Endstand von 62:85. Nun drehte vor Allem Stefan Brand auf, der im bisherigen Verlauf des Spiels unglücklich agiert und daher nur wenig Einsatzzeit bekommen hatte. Auch wenn das Spiel zu diesem Zeitpunkt bereits entschieden war, so muss erwähnt werden: Er erzielte knapp die Hälfte der Worringer Punkte (13 von 27) des letzten Viertels und wurde mit 17 Zählern sogar Top-Scorer der Partie.

Einen weiteren kleinen Prüfstein hat Worringen 1 also gemeistert, wenn auch nur die Halbzeit zwei wirklich souverän gespielt wurde. Da aber auch bei diesem mittelmäßigen Spiel ein Sieg mit über 20 Punkten erzielt werden konnte und weil im Spielverlauf nie die Gefahr aufkam, in erwähnenswerten Rückstand zu geraten, sind alle Beteiligten zufrieden.
Beim nächsten Spiel am 27.1.2009 um 14:00 Uhr in eigener Halle gegen das sieglose Schlusslicht der Liga Weiden 2 soll nun ein Zeichen gesetzt und Fahrt in Richtung Derby aufgenommen werden. Auch schweifen die Blicke bereits auf die Revanche gegen Porz 2 beim Auswärtsspiel am 14.2.2009 um 18:00 Uhr.
---
Es spielten: Brand (17), Corley (13, 1 Dreier), Drücker (9, 1 Dreier), Fischer (4), Friesenhahn (4. 1 Dreier), Jansen (14, 2 Dreier), Karcher (13), Klimstein (1), Kunkemöller (0), Missbach (10)

Donnerstag, 15. Januar 2009

Worringen 1 - Spieltag 12: Mit 50-Punkte-Sieg ins neue Jahr

„Wenn dieses Sternchen doch bloß nicht wäre…“ So oder so ähnlich geht es jedem Worringer Basketball-Fan durch den Kopf, sobald er oder sie auf die Tabelle der Bezirksliga 3 schaut. Punktgleich mit dem Spitzenreiter und mit nur einer auf dem Spielfeld verlorenen Partie steht Worringens Erste „nur“ auf Platz 2. Humorvoll lautet der „Masterplan“ der Mannschaft „Da wir in der Rückrunde Alles gewinnen, holen im Rückspiel die notwendigen zwei Punkte Vorsprung und werden Meister!“ Dieser, zugegebener Maßen, scherzhaft gemeinten Ankündigung sollten am 11.1.2009 um 14:00 Uhr gegen Weiden 1 Taten folgen. Worringen 1 startete in die Rückrunde.

Auf der Aufbauposition musste Coach Ficon erneut auf Stefan Kunkemöller verzichten, da dieser seinen Pflichten als Coach der U 16 bei einem Auswärtsspiel nachkam. Doch trotz dieser Schwächung und obwohl Marcus Fischer sowie Peter Rotterdam wegen des fehlenden Kampfgerichts am Anschreibtisch Platz nehmen mussten wurde die Partie ein Feuerwerk für Worringen. In den ersten Minuten tat man sich noch etwas schwer, gegen die Zonenverteidigung, der lediglich zu siebt angereisten Weidener. Der Korb schien wie vernagelt. Bis zur dritten Minute erzielte Worringen nur zwei Punkte durch einen erfolgreichen Zug zum Korb von „Friesi“. Er war es dann auch, der mit einem erfolgreichen Dreier das Schuss-Festival am Erdweg einläutete. Jeder Wurf wurde verwandelt und nach vier erfolgreichen Drei-Punkte- und etlichen Sprung-Würfen zog Worringen schon zum Ende des ersten Viertels mit 30:10 davon. Das Weiden in Viertel zwei immer wieder ungehindert zum Korb zog und zu leichten Punkten kam, ließ den Vorsprung auch zur Halbzeit nicht schrumpfen denn die Schützen von Worringen 1 trafen weiter nach Belieben. 12 der 18 Punkte in Abschnitt zwei wurden per Dreier erzielt.
Im Viertel drei und vier hatte Weiden der Heimmannschaft nun Garnichts mehr entgegen zu setzen. Worringen schoss im dritten viertel erneut vier Dreier und verteidigte wahrlich meisterhaft. Lediglich 17 Punkte konnte Weiden noch erzielen und musste chancenlos mit ansehen wie Worringen 47 weitere Zähler auf die Anzeigetafel brachte. Mit 50 Punkten Vorsprung und dem Endergebnis von 95:45 gelang Worringen 1 so ein toller Start in die Rückrunde.

Bereits am 14.1.2009 um 20:00 Uhr trifft man als Gast bei der Mannschaft 99ers 4 auf einen weiteren Gegner aus dem erweiterten Mittelfeld. Sollte man auch hier souverän bestehen, bleibt zu hoffen, dass „der Masterplan“ in die Tat umgesetzt werden kann.
---
Es spielten: Brand (6), Braun (1), Corley (20, 2 Dreier), Drücker (16, 3 Dreier), Fischer (6), Friesenhahn (10. 2 Dreier), Jansen (14, 4 Dreier), Karcher (2), Klimstein (3), Missbach (12, 1 Dreier), Tillmanns (5)

Mittwoch, 14. Januar 2009

U 18 - Spieltag 12: Erhoffte Wiedergutmachung gescheitert

Nur zwei magere Siege konnte Worringens U 18 in der Hinrunde für sich verbuchen und diese obendrein am "grünen Tisch". Nach nunmehr sieben Niederlagen in Folge versucht die Mannschaft um Coach Rassän Masri sich am eigenen Schopf aus dem Treibsand zu ziehen. Mit dem Auswärtsspiel gegen Capone Düsseldorf stand am 10.01.2009 um 13:00 Uhr jedoch eine hierfür denkbar ungeeignete Partie an.

Wiedergutmachung der Mannschaft selbst gegenüber! So oder ähnlich lautet wie gesagt der gute Vorsatz der Worringer U18. Im Jahr 2009 wollte die Mannschaft alles besser machen. Doch bereits vor der Fahrt zum Gegner schien es damit nicht zu klappen. Nur 7 Spieler aus dem eigentlich prall gefüllten Kader waren angetreten, um mit nach Düsseldorf reisen. Da sich Fabian Braun noch wegen eines verstauchten Fingers schonen musste, war es zwar ärgerlich, dass einer der "Abwesenden" den Trikotsatz behalten hatte und nur 6 Trikots vorhanden waren. Es waren ja nur ebenso viele Spieler einsatzbereit. Dem Team und war klar, dass man so nicht gewinnen konnte, aber man wollte sich stattdessen wenigstens gut verkaufen.
Als Capone Düsseldorf dann aber "wie eine Flutwelle über die Worringens U 18 hereinbrach" und man nach dem ersten Viertel schon mit 8:27 hinten lag, war klar: Das wird nichts! "Die Jungs aus Worringen" spielten anschließend noch so gut es ging mit und einige Male blitzte sowohl die individuelle als auch die mannschaftliche Klasse des Teams auf. Alles in Allem war man dann aber chancenlos und verlor deutlich mit 89:41. Viel mehr als "Der Gegner war einfach eine Klasse besser" konnte Coach Masri zum Spielverlauf nicht sagen. "Sie haben uns überrannt. In einer so geschwächten Aufstellung konnten wir nicht gegenhalten".

In der nächsten Woche kommt am 18.01.2009 um 14:00 Uhr der bisher der Tabellennachbar aus Schwelm, der bisher noch keinen Sieg einfahren konnte, in die Halle am Erdweg. Hier muss ein Sieg her, komme was da wolle. Alle Beteiligten brauchen dringend ein Erfolgserlebnis, denn das es eine schwere Saison werden würde war klar. So "mager" wie sie bisher ausfiel, will man sie aber nicht zu Ende bringen.

Worringen 2 - Spieltag 12: Schwerer Pflichtsieg zum Start ins neue Jahr

Nach der ordentlich verlaufenen Hinrunde der Saison 08/09 hat Worringens Zweite das ausgegebene Ziel des Klassenerhalts nach oben korrigiert. Nun will man den bereits erreichten Platz im Mittelfeld sichern und mindestens eine der bislang punktgleichen, aber höher platzierten Mannschaften aus Wieden sowie Bocklemünd hinter sich lassen. Bis hinauf zum Tabellenplatz vier ist kann man sich realistischer Weise noch Hoffnungen machen

Einen ersten Schritt in diese Richtung galt es gegen das einsame Schlusslicht der Bezirksliga 3 zu machen. Die bislang sieg- und chancenlosen Mannen von Wieden 2 waren am 08.01.2009 um 20:15 Uhr Gast in Roggendorf. Doch die vermeintlich leichte Aufgabe wurde dann doch ein hartes Stück Arbeit.
Die Gegner spielten die von Ihrem Coach „Kalle“ ausgegebene Linie etwas ideenlos aber stur durch und brachten Worringen 2 immer wieder in die Bredouille. Auch wenn Worringen körperlich und individuell überlegen war, ging offensiv Wenig bis Garnichts. Das erste Viertel zeigte zwar einen noch einiger Maßen ausgeglichenen Punktestand, zum Ende der ersten Spielhälfte hatte sich Weiden 2 aber abgesetzt. ‚Weiden schien einfach wacher und mit mehr Einsatz am Werk. Worringen hingegen wirkte hingegen seltsam abwesend. Einzig Marius Lüdke zeigte herausragende Leistungen und pflückte alle erreichbaren und auch einige „nicht-erreichbare“ Bälle von den Körben.
Das dritte Viertel entwickelte sich trotz einer klaren Ansage des Coaches in der Halbzeitpause zu Gunsten des Gegners. Vor dem letzten Abschnitt der Partie lag Worringen mit über 10 Punkten zurück. Die Stimmung in der Halle sprach eindeutig gegen die Mannen um Trainer Vasilios "Lucky" Ageloudis.
Doch je näher das Ende des Spiels rückte, um so kleiner wurde auch der Vorsprung von Weiden 2. Ein leichter Korb hier, ein abgefangener Pass mit anschließendem Fastbreak dort und ein klein wenig mehr Glück bei den Distanzwürfen ließen den Vorsprung bis auf einen Punkt zusammenschmelzen. Nun hatte Weiden Einwurf an der Mittelline und so "die Fäden in der Hand". Doch Marius Lüdke krönte seine bislang bereits hervorragende Leistung. Er fing den Pass des Einwerfers ab, versenkte den Ball "Eins gegen Null", brachte Worringen somit in Führung und brach mit dieser Aktion die Gegenwehr von Weiden 2. Das Spiel war gekippt und endete schließlich mit 70:62.

Das Ergebnis und insbesondere den Verlauf des Spiels sehen Coach sowie Team mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Einerseits wurde der erwartete Sieg eingefahren, andererseits tat man sich hierbei wesentlich schwerer als erwartet. Zu den nächsten Spielen wird man jedoch sicher wieder hellwach sein und die Rückrunde ebenso erfolgreich gestalten, wie die Spiele im Jahr 2008.
Wann es genau weiter geht ist noch nicht entschieden, denn der GSV Porz 2 musste aufgrund einer falschen Hallenbuchung das Spiel vom 17.1.2009 verlegen. Hier befindet man sich in Abstimmung des neuen Termins. Wir werden an dieser Stelle den neuen Termin veröffentlichen.