Freitag, 11. September 2009

Start der Basketballsaison für die Sportgemeinschaft Köln Worringen

Es ist soweit – das runde Leder in Orange ist zurück in Worringen! Die Basketballsaison beginnt mit neuen Spielern, Trainern und Zielen.

Die Saison beginnt mit einer der Jugendmannschaften. Das erste Spiel wird die U16 am 13.09.2009 um 15:00 Uhr am Erdweg bestreiten. Gegner ist der TV Herkenrath, gegen den unsere Jungs gleich beweisen müssen, wie sie in der Liga stehen. Auch ist dies die erste Bewährungsprobe für den neuen Coach Adrian Corley, der die Mannschaft direkt nach der vergangenen Saison übernommen hat. Das Ziel der Saison ist vorerst der sportliche Klassenerhalt und wird ggf. nach den ersten Spielen nach oben korrigiert.

Die ganz Kleinen aus der U12 werden erst Ende des Monats am 28.09. in die Saison starten. Sie werden, wie gewohnt von Urgestein Norbert Kunkemöller betreut und haben sich als Saisonziel „viel Spaß und noch mehr Lernen“ vorgenommen.

Noch später, nämlich erst am 08.11. wird das Team der U14 ihr erstes Spiel bestreiten. Doch da erst vor wenigen Tagen das Traineramt für die anstehende Spielzeit besetzt werden konnte, ist die zusätzliche Vorbereitungszeit sicherlich von Vorteil. Mit Karl-Heinz „Kalle“ Pünder, konnte die SG Worringen ein weiteres „Original“ des Kölner Basketballs als Trainer gewinnen. Aufgrund der sehr spärlich besetzten Liga kann das Ziel der Saison nur lauten: „Einer der vorderen Plätze“.
Wer nun die Oberliga-Mannschaft der Altersklasse U18 vermisst… aufgrund von Personalmangel sowohl bei den Spielern, als auch bezüglich eines Trainers, musste diese zurückgezogen werden. Jedoch hofft die Abteilung zeitnah wieder in eine Mannschaft melden zu können.

Besonders interessant verspricht die Spielzeit 2009/2010 der Herrenteams bei der SG Köln-Worringen zu werden. Das Team Worringen 3 um den langjährigen und verdienten Trainer Volker Bettmann startet erneut in der Kreisliga. Auch wenn man von Personalmangel geplagt ist, soll das Vorjahresergebnis klar übertroffen werden. Zwar war es nicht möglich den Kader deutlich auszubauen, jedoch will man sich im Mittelfeld positionieren, nachdem der Klassenerhalt im vorletzten Spiel der vergangenen Saison gesichert werden konnte. Zusätzlich muss sich das Team auch auf eine neue Heimspielstätte einstellen. Da die Hauptschule in Worringen aufgrund von Sanierungsarbeiten nicht für den Spielbetrieb nutzbar ist, weicht man auf die Grundschule „An den Kaulen“ aus. Das erste Heimspiel wird hier am 21.09. um 20:15 Uhr gegen DJK Nord 3 ausgetragen.

Hatte sich die Abteilung in der vergangenen Saison dazu entschieden „mit aller Macht“ eine der Bezirksliga-Mannschaften in die Landesliga zu bringen und die zweite Mannschaft „aller langen Leute“ beraubt, so stehen die „zweiten“ Herren nun ganz anders da. Die Mannschaft ist mit einer sehr breiten Personaldecke ausgestattet und auf sämtlichen Positionen stark besetzt, was eine Vielzahl von Gründen hat. Ein wichtiger Faktor ist der Nachwuchs aus den eigenen Reihen in Verbindung mit dem Rückzug der U18-Mannschaft. Nicht weniger als acht Spieler, die als Junioren startberechtigt sind, wechseln in den Herrenbereich und allesamt in die zweite Mannschaft. Zusätzlich wird diese durch neue Spieler, wie den Aufbauspieler Martin Caba oder den freudig aufgenommenen Rückkehrer Sebastian Gawel auf der Center-Position verstärkt. Auch verzichtet Landesliga-Coach Michael Ficon auf die Dienste mehrerer Spieler aus der Aufstiegssaison in seinem neuen Kader, was weitere Qualität und Quantität in den Pool der Bezirksliga spült. Der ebenfalls neu für die Saison verpflichtete Trainer der 2. Herren kann also aus dem Vollen schöpfen. Die Abteilung konnte sich für dieses Amt die Dienste von Klaus Pollmann sichern, welcher als Schiedsrichter, ehemaliger Offizieller des Basketballkreises Köln und als langjähriger Erfolgstrainer des DJK Nord bekannt ist, ja sogar geradezu berüchtigt. Er löst Vasilios Ageloudis ab, der sich nun wieder voll und ganz auf seine Rolle als Führungsspieler des Teams konzentrieren kann. Die Zeichen stehen also sehr gut und der Klassenerhalt sollte kein Thema mehr sein. Eher orientiert sich Worringen 2 am oberen Mittelfeld der Liga. Vielleicht sogar ein wenig mehr. Die erste Partie bestreitet Worringen 2 schon am 17.09. um 20:15 Uhr in eigener Halle an der Gesamtschule Roggendorf Gutnickstraße.

Und wie steht es um die frisch in die Landesliga aufgestiegene erste Herrenmannschaft? Die Zeichen stehen auf „Sturm“ im positiven Sinn. Kaum war das Herzschlagfinale am letzten Spieltag gegen den Aufstiegskonkurrenten DJK Neubrück gewonnen, wurde die neue Saison vorbereitet. Der Kader wurde gestrafft und an den Schlüsselpositionen mit erstklassigen Spielern verstärkt. Einerseits wechselte David Klimecki, der zu alter Stärke zurückgefunden hat, aus der zweiten Mannschaft ins Team, anderseits darf Coach Ficon auf die Dienste von drei Ehemaligen zurückgreifen, welche ihren Weg an den Erdweg gefunden haben. So wechselten aus der Oberliga Aufbauspieler und Dreierspezialist Tobias Kunkemöller sowie Multitalent Rassän Masri vom MTV Köln zurück in den Kölner Norden. Zusätzlich konnte Centerspieler Sven Fritsch nach mehrjähriger Pause reaktiviert werden. Das Team ist so nochmals deutlich stärker und insbesondere auf allen Positionen ebenso hochklassig wie variabel besetzt. Zwar konnte das Erstrundenspiel im WBV-Pokal gegen den Ligakonkurrenten SC Fast Break Leverkusen, welcher den zweiten Tabellenplatz in der letzten Saison erreichte, nicht gewonnen werden, doch verlor man die Partie nur knapp und hätte ebenso gut als Sieger das Feld verlassen können. Auch blieb man bei allen Vorbereitungsturnieren ohne Niederlage und schlug sogar den Oberligisten aus Hürth. Offiziell will man den Klassenerhalt sichern, was jedoch der Meckenheimer TuS durch seinen Rückzug seines Teams aus der Liga bereits für Worringen übernommen hat. Insgeheim hofft man auf eine Überraschung und die obere Tabellenmitte.
Zu Beginn der Spielzeit tritt man gleich zweimal auswärts an und startet am 20.09. gegen Köln 99ers 2 in die Saison. Das erste Heimspiel bestreitet man dann erst am 31.10.2009 um 16:00 Uhr gegen den TuS Opladen 2.

Die Spielzeit 2009/2010 verspricht also Großes und bietet genügend Platz für Überraschungen aller Couleur. Wir sind gespannt!

Keine Kommentare: