Die zweite Herrenmannschaft war am 29.09.2009 um 20:00 Uhr zu Gast SG 99ers 3. Und hier gab es turbulente letzte Sekunden in Köln Raderthal. Die Zweite führte mit 63:64 bei noch 46 Sekunden zu spielen und zwei Freiwürfen für die 99ers. Erster vorbei, Zweiter drin. Auszeit! Beide Mannschaften versammelten sich um ihre Trainer.
Coach Klaus Pollmann malte den nächsten Spielzug von Worringen auf, aber wie so Vieles in diesem Spiel geht alles nur halb glatt. Martin Caba zieht zum Korb, wird massiv attackiert, die Pfeifen der Schiedsrichter bleiben stumm und der Ball trudelt frei durch die Zone. Stefan Brand schaltet am schnellsten und versenkt zum 66:64. Seine Punkte 11 und 12. Was nun folgt sind 30 turbulente Sekunden. Turnover 99ers, Worringen bekommt den Ball nicht richtig eingeworfen, bleibt aber in Ballbesitz und - Foul Köln 99ers. Wieder Einwurf Worringen, wieder keine klare Ballkontrolle. Die Sekunden verrinnen...
Noch 2 Sekunden und erneuter Einwurf Worringen, Turnover! Die 99ers stürmen nach vorne, Martin Caba prallt beim Verteidigen mit dem Gegner zusammen. Pfiff der Schiedsrichter! Alle schauen die Schiedsrichter an, die Schiedsrichter die Mannschaften! Dann Entscheidung auf Schrittfehler. Jubel bei Worringen, Entsetzen bei den 99ers. Diskussionen und Proteste sind die Folge, jedoch zwecklos. Die Mannschaften stellen sich zum Einwurf auf. Dann ein zaghafter Einwand vom Kampfgericht: "Die Zeit ist sowieso abgelaufen!" AUSWÄRTSSIEG!!!
Danach hatte es am Ende des ersten Viertels überhaupt nicht ausgehsehen. Trotz des Ausfalls von drei Flügelspielern, Peter Grabowski und Stefan Hösgen verletzt, Jannik Möller verhindert, startete Worringen in der Offensive viel konzentrierter und entschlossener als noch bei der Heimnierderlage des vergangenen Donnerstags, aber auch mit nachlässiger Verteidigung. Ein offener Schlagabtausch war die Folge und durch einen Dreier von Martin Caba (die ersten seiner 15 Punkte) führte die Zweite nach fünf Minuten Spielzeit mit 15:14. Marius Lüdke, Marco Bell und Martin Caba hatten bis hierher zuverlässig getroffen. Dann aber kam wieder so ein Einbruch, wie in den ersten beiden Partien der Saison. Binnen weniger Minuten verlor Worringen komplett den Faden und die SG Köln 99ers 3 zog auf 29:16 zum Ende des ersten Viertels davon. Vor allem beim Rebound zeigte Worringen 2 ungewöhnliche Schwächen und die Hilfe in der Defense kam oft zu langsam und zu spät.
Coach Klaus Pollmann wechselte nun aus und brachte mit Simon Weyer, Stefan Brand und Basti Wegmann drei neue Leute, die in der Verteidigung entschlossener zu Werke gingen. Dadurch konnte der Vorsprung bis zur Pause halbiert und auf 32:39 verkürzt werden. Bei Stefan Brand fielen nun endlich auch die Bälle durch die Reuse, die in den ersten beiden Spielen wieder rausgesprungen waren und Simon Weyer und Basti Wegmann zeigten starken Zug zum Korb. Sie kamen auf 4 bzw. 6 Punkte in Viertel zwei.
Direkt zu Beginn der zweiten Halbzeit brachte der nächste Dreier vom furios aufspielenden Martin Caba Worringen auf Schlagdistanz heran, aber wieder schlichen sich Nachlässigkeiten in der Verteidigung ein und die 99ers zogen eiskalt auf 44:35 davon. Eine Auszeit von Worringen brachte nur kurzfristige Besserung. Coach Klaus Pollmann geriet über die schlampige Verteidigung außer sich und stellte nun um, Simon Weyer wurde kurzerhand zum Flügel umfunktioniert, half mit Marius Lüdke und Stefan Brand die Räume unter dem Korb endlich zu schließen. Auch in der Offense lieferte er eine solide Leistung ab und steuerte noch vier wichtige Punkte bei. Marius "Reboundmaschine" Lüdke sammelte zuverlässig die abprallenden Bälle ein und erzielte 6 weitere Punkte. Stefan Brand dirigierte umsichtig die Verteidigung. Martin Caba mit 5 Punkte, Basti Wegmann und David Pinell mit engagierter Verteidigung gegen den Topscorer des Gegner, verkürzten den Rückstand innerhalb von vier Minuten von zehn Zählern auf einen Punkt. Mit 52:53 ging es also ins letzte Viertel. Überflüssige Ballverluste nach gerade erkämpften Bällen verhinderten zu Beginn des letzten Viertels, dass Worringen davonzog aber die Zweite blieb jetzt trotzdem dran. Die Führung wechselte ständig. Simon Weyer verkürzte zum 56:57 und Marius Lüdke und David Pinell brachten Worringen mit wichtigen Freiwürfen in Führung. Die Köln 99ers schlugen zurück aber Stefan Brand glich mit einer gelungen Aktion wieder aus. Seine Punkte sieben und acht. Doch dann ein eiskalt verwandelter 3er der 99ers. Die Entscheidung? Nein! Martin Caba und erneut Stefan Brand brachten Worringen wieder in Front und es kam zum oben beschriebenen Krimi der letzte Minute.
Nun steht eine längere Spielpause an und Worringen 2 kann sich in Ruhe auf das kommende Heimspiel am 29.10.2009 um 20:15 Uhr vorbereiten.
Alle 11 Spieler kamen zum Einsatz:
Stefan Brand (12); Bastian Wegmann(6); Marius Meier; Simon Weyer (8); Martin Cabe (15); Marius Lüdke (13); Marco Bell (9); Sebastian Gawel; Torsten Kollarz; Lucky (2); David Pinell (1)
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen