Update - Ausführlicher Bericht vom 18.11.2009 -
Die Sorgenfalten waren Coach Michael Ficon ins Gesicht geschrieben. Er selbst plagte sich seit einigen Tagen mit Schwäche- und Müdigkeitsattacken herum und zusätzlich wurde er durch schlechte Nachrichten aus dem Kader von Worringen belastet. Der Schock über die schwere Verletzung von Marcus Fischer sitzt noch tief und gegen den GSV Porz würde Worringen zusätzlich, aus privaten Gründen, auf die Dienste von Götz Karcher verzichten müssen. Nachdem die Partie gegen den TuS Opladen 2 abgesagt werden musste, verlängerte sich die ohnehin schon ungünstig lange Spielpause noch weiter. Und in der Trainingswoche vor der anstehenden Partie verstauchte sich nun auch noch Roman Jansen, der Top-Scorer der Aufstiegssaison 2009/2010, den Fuß.
Das Ziel konnte jedoch weiterhin nur lauten, den dritten Sieg im dritten Spiel einzufahren und die "weiße Weste" zu behalten, welche Worringen, zur Überraschung vieler, inne hatte. Um die Personalnot auf den Positionen vier und fünf zu lindern, sprang dankenswerter Weise Vasilios Ageloudis ein, der in der 2.Herrenmannschaft aktiv ist und diese noch in der vergangenen Saison als Spielertrainer zum Klassenerhalt führte. Auch war zumindest Sven Fritsch wieder genesen, der nach einer Handverletzung sein erstes Spiel der Saison bereit stand.
Für Worringen begann das Spiel dann zuerst erfreulich. Anders als noch bei der Partie gegen BG Köln startete das Team konzentriert und spielte auf einem Niveau mit dem Gegner. Offensiv wie auch Defensiv wussten beide Mannschaften zu überzeugen. Den ersten Zwischenspurt konnte dann jedoch Porz ansetzen und erspielte sich einen 6 Punkte-Vorsprung zur Mitte des Viertels, den Worringen bis zum Ende des Spielabschnitts wieder egalisierte. Im zweiten Viertel zeigte nun die von Porz, im Übrigen über die gesamte Spielzeit, hervorragend gespielte Verteidigung Wirkung. Worringen verlor mehrfach den Ball und konnte auch die zugesprochenen Freiwürfe nicht verwandeln. Auch musste man der bereits im ersten Viertel entstandenen hohen Anzahl an Fouls Tribut zollen.
Mit dem Stand von 29:22 gingen die Teams in die Halbzeitpause um im dritten Viertel ein Feuerwerk von Worringen zu erleben. Allen voran Julian Drücker fand zu seinem Spiel und riss die gesamte Mannschaft mit. Die Dreier wurden nun genommen und getroffen, die Freiwürfe verwandelt. Aus dem 7 Punkte Rückstand macht Worringen einen knappen Vorsprung von zwei Punkten
Dieser stand aber kurz vor Ende des Spiels wieder zu Gunsten von Porz auf der Anzeigetafel. Über den letzten Spielabschnitt hatten sich die Leistungen der Teams nichts gegeben und die Führung mehrfach gewechselt. Mit weniger als 60 Sekunden zu spielen verwandelte Worringen zwei Freiwürfe nach einem technischem Fouls der Porzer Bank, lag aber noch immer mit 2 Punkten hinten. In der genommenen Auszeit gab Coach Michael Ficon die Linie klar vor: Entweder spielen wir über groß, oder nehmen den freien Dreier - sonst nichts! Das System wurde gelaufen, doch weder einer der Center konnte freigespielt werden, noch bot sich eine Chance zum Dreipunktewurf. Die Spieluhr tickte auf 3, 2, 1 und mit der Schlusssekunde nahm Tobias Kundemöller, der bis hierher bereits ein starkes Spiel mit 15 Punkten absolviert hatte, den ungünstigen Wurf von der Dreierlinie. Die Hände der Schiedsrichter wanderten mit den typischen drei ausgestreckten Fingern nach oben - und der Ball fiel. Nun hielt es niemanden der Worringer mehr auf der Bank. Der Jubel über den Buzzer-Beater kannte keine Grenzen.
Und erneut hat Worringen ein knappes Spiel in der Saison für sich entschieden - und das sollte auch dem nächsten Gegner am 15.11. beim ersten Spiel am Erdweg nicht erspart bleiben (siehe nächster Spielbericht).
-- Preview vom 12. November 2009--
Trotz Verletzungssorgen und dezimiertem Kader bleibt Worringen 1 nach dem dritten Spiel der Landesliga-Saison ungeschlagen. In dem umkämpften Spiel entschied Tobias Kunkemöller (18 Punkte) mit einem Dreier in letzter Sekunde das Auswärtspiel gegen den GSV Porz am 07.11. mit 59:60 für die SG Köln Worringen.
Besonders erwähnenswert sind zusätzlich die sehr guten Leistungen von Julian Drücker mit 15 Punkten und David Klimecki mit 14 Punkten.
Als einzige ungeschlagene Mannschaft startet Worringen am 15.11.2009 um 14:00 Uhr gegen Rhondorf am Erdweg in das erste Heimspiel der Saison.
Ein ausführlicher Bericht folgt
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen