Am 15.11. um 14:00 Uhr war es soweit. Das lang ersehnte und durch Spielausfälle sowie den Rückzug einer Mannschaft auf Mitte November verschobene erste Heimspiel von Worringen 1 stand an. Gegner am Erdweg war der TuS Rondorf, die bis zu diesem Spiel nur eine Niederlage hatte einstecken müssen.
Die Personalsorgen von Worringen waren ein wenig gemildert, denn diesmal konnte man auf die drei "nicht dauerverletzten" Centerspieler zurückgreifen und auch Roman Jansen war nach der Fußverletzung vor 14 Tagen annähernd wieder hergestellt.
Über den gesamten Spielverlauf waren dann Rondorf und Worringen absolut gleichwertige Gegner. Das sehr intensiv geführte und ebenfalls sehr körperliche Spiel (letzteres wurde durch die legere Linie der Schiedsrichter verursacht) schwankte hin und her. Beide Teams spielten offensiv wie defensiv ein gutes Niveau ohne starke Höhen und Tiefen. Das erste Viertel ging mit vier Punkten durch einen Zwischenspurt an Worringen, Viertel zwei war ausgeglichen und Anschnitt drei wiederum konnte Rondorf für sich entscheiden, ohne sich deutlich abzusetzen. Dabei bestach vor allem die starke Center-Riege von Rondorf mit herausragenden Leistungen und Worringen wurde durch den Backcourt im Spiel gehalten. Ein ums andere Mal konnten Adrian Corley, Julian Drücker, David Klimecki und vor allem Tobias Kunkemöller mit teilweise sehr starken Aktionen für die Punkte sorgen.
Und so kam es erneut zum Krimi, wenige Minuten vor Schluss. Rondorf hatte sich mit sechs Punkten absetzen können und das Low-Score-Game schien in Richtung Rondorf zu kippen. Doch Körbe von Tobias Kunkemöller und Adrian Corley verkürzten, trotz eines Feldkorbs und eines Punkt von der Linie für Rondorf, auf einen Punkt Rückstand bei Ballbesitz Worringen. Und dann kam das Foul, welches Rondorf noch längere Zeit beschäftigen wird. Denn mit Tobias Kunkemöller hatten Sie den Falschen, bzw. aus Worringener Perspektive den Richtigen, gefoult. Er penetrierte zum Korb, wurde beim Dribbling gefoult, wanderte, obwohl er noch keinen Wurf angesetzt hatte, durch die Mannschaftsfoulregel, an die Freiwurflinie und verwandelte unter dem Jubel der gesamten Halle sicher zur 1-Punkt-Führung von Worringen. Auch die sofort genommene Auszeit, bei noch 14 Sekunden auf der Uhr und der angesagte Spielzug des Rondorfer Trainers halfen nichts. Die Defense von Worringen stand, der letzte Wurf verfehlte den Korb und so blieben die Gastgeber weiterhin ungeschlagen.
Bisher gebührt Worringen der Titel der nervenstärksten, oder zumindest glücklichste, Mannschaft der Liga. Für vier Siege aus vier Spielen, benötigte man lediglich 9 Punkte mehr, als die Gegner und gewann zwei Spiele mit Körben in den letzten Sekunden.
Bereits am Mittwoch den 18.11. steht um 20:00 Uhr das nächste Spiel gegen den TuS Opladen 2 an. Der ungewöhnliche Spieltermin ist notwendig, da es sich hierbei um das Nachholspiel der ausgefallenen Partie vom 07.11. handelt. An dieser Stelle herzlichen Dank aller Beteiligten an die SG Abteilungen Volleyball und Fußball, die schnell und unkompliziert die Hallenzeit zur Verfügung gestellt haben.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen