Auch wenn die Hoffnung auf den ersehnten Aufstieg in die Landesliga nur noch als „kleines Glimmen“ in den Köpfen unserer 1. Herrenmannschaft vorhanden ist, so hatte man sich wie bereits berichtet dazu entschlossen „einfach durchzuziehen“. Da theoretisch noch Alles möglich ist, ging man daher mit Volldampf in die Partie gegen die 99ers 3, denen man im Hinspiel durch den vielzitierten Fehler beim Aufschrieb mit 0:20 und Sternchenwertung trotz des souveränem den Sieg geschenkt hatte.
Die Mannen aus Kölns Innenstadt zeigten sich dabei von Anfang an wach und motiviert. Da Worringen erneut verletzungsbedingt auf beide Aufbauspieler Pascal Friesenhahn sowie Stefan Kunkemöller verzichten musste und auch Small Forward Adrian Corley krank zu Hause lag, war es nicht möglich die bekannt starke Halbfeldverteidigung zu spielen. Coach Michael Ficon entschied sich für eine Standard-Mann-Mann-Defense, was dem Gegner Raum für Mitteldistanzwürfe lies. Und diesen nutzten die 99ers gnadenlos. Immer wieder versenkten die Kölner ihre mehr oder minder freien Schüsse und gingen bereits Anfang der Partie mit 8 Punkten in Führung, die Worringen bis zum dritten Viertel nicht aufholen konnte. Immer wieder kam es zu einem Auf und Ab, doch der Rückstand konnte nicht wesentlich verkürzt werden.
Im dritten Viertel Schlug dann aber doch die Stunde der Gastgeber. Kaum ließen die Kräfte des Gegners nur einen Hauch nach, griff die Defense von Worringen und das Fast-Break-Spiel konnte beginnen. Immer und immer wieder wurden die 99ers, die in dieser Phase nur durch Benjamin Heuser im Spiel gehalten wurden, zu schlechten Würfen und Aktionen gezwungen. Die Trefferquote sank bei den 99ers ins Bodenlose und Worringen egalisierte den Spielstand.
Im letzten Viertel bewiesen unsere Herren erneut Nervenstärke und ließen sich den Sieg nicht mehr nehmen. Es wurde hart gekämpft und kein Ball verloren gegeben.
Top-Scorer der Partie war diesmal Roman Jansen, der dem Gegner 21 Punkte einschenkte und den Sieg von 75 zu 72 für Worringen klar machte.
Es spielten:
Brand (8), Drücker (11, 1 Dreier), Fischer (8), Jansen (21), Karcher (5), Klimstein (2), Missbach (12), Neubert (3, 1 Dreier), Rotterdam (2), Tillmanns (3, 1 Dreier)
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen