Nach dem harten und langen Spiel am Sonntag den 30.11.2008 war kaum genügend Zeit den Triumph auszukosten. Bereits einen Tag später stand für Worringen 1 die Partie gegen Nord 1 an. Noch vollkommen überwältigt vom Spielverlauf gegen Deutz fragten sich Team und Coach: „Können wir jetzt auch den Abonnement-Meister der vergangenen Jahre schlagen? Dann wäre die Halbzeitmeisterschaft trotz der Sternchenwertung gegen die 99ers 3 aus eigener Kraft erreichbar. Aber in welcher Besetzung laufen die „alten Recken wohl auf…“
Die Antwort die letzte Frage beantwortete sich bereits bei der Ankunft in der Bezirkssportanlage Bocklemünd. Nord 1 bot nicht die gesamte Masse aus ehemaligen Bundesliga- und Nationalspielern auf, die möglich gewesen wäre. Jedoch waren genügend hochklassige Spieler wie bspw. Michael Pappert anwesend, der als deutscher Nationalspieler bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona gegen Basketball-Götter wie Earvin Johnson und Micheal Jordan gespielt hatte. Doch die Mannschaft von Worringen blieb ruhig und fokussiert auf das Ziel der Saison: Den erreichten ersten Tabellenrang nur noch in Richtung Landesliga verlassen.
Musste Coach Michael Ficon im Spiel gegen Deutz 2 noch auf einen seiner stärksten Flügelspieler verzichten, so konnte er nun wieder auf die Dienste von Roman Jansen zählen. Die einzigen „Ausfälle dieses Spiels waren die beiden Power Forwards Stefan Brand und Götz Karcher, was aufgrund des bereits mehrfach angesprochenen Center-Überhangs verkraften ließ.
Die ersten Minuten des Spiels spielte Worringen dann wie erwartet etwas steif und musste den beiden Verlängerungen des Vortags Tribut zollen. Die Spieler benötigten allesamt eine längere Phase um warm zu laufen, als bisher gewohnt. Da jedoch die Defense-Maschinerie des Front-Courts den Ballvortrag von Nord 1, wie gewohnt stark erschwerte blieb auch genügend Zeit, um in s Spiel zu kommen. Die Mannschaft hielt sich diszipliniert an die ausgegebene Linie, lief die Offensivsysteme, besetzte die vereinbarten Laufwege und punktete stetig. Nach mehrerem Auf und Ab wogte das Spiel zwischen Heim- und Gastmannschaft hin und her, jedoch immer mit einem Vorteil für Worringen.
Auch in der zweiten Halbzeit änderte sich an diesem Verlauf wenig. Insbesondere in der Defensive war Nord 1 deutlich anzumerken, dass der etatmäßige Aufbauspieler Christoph Körner, seines Zeichens ebenfalls ehemaliger Nationalspieler, verletzungsbedingt fehlte. Stefan Kunkemöller, Pascal Friesenhahn und Adrian Corley machten es ihren Gegenspielern nahezu unmöglich die Mittellinie vor Ablauf der hierfür 8 Sekunden zu erreichen. Zwischenzeitlich verlegte sich Nord 1 sogar darauf den Ballvortrag Michael Pappert anzuvertrauen, um den pfeilschnellen Verteidigern auf den kleineren Positionen zu entgehen. Da sich Worringen ebenso Offensiv „einschoss“ und von allen Positionen sowie nach diversen Steals zu Punkten kam, konnte Nord 1 nicht mehr gegenhalten oder einen der berüchtigten Zwischenspurts ansetzen.
Am Ende des Spiels standen somit 7 Punkte beim Endstand von 58 : 65 auf der Habenseite der Gäste und die erste Herrenmannschaft von Worringen sichert sich so den Verbleib auf dem ersten Tabellenplatz zum letzten Spiel der Hinrunde am 14.12.2008.
Da in einer weiteren Partie des Spieltags die direkten Verfolger Porz 2 und 99ers 3 gegeneinander spielen, droht einer dieser beiden Mannschaften keine Gefahr mehr beim Kampf um die Wintermeisterschaft. Allein der Gewinner dieser Partie und die Mannschaft aus Neubrück haben noch eine Chance Worringen 1 hierbei ein Bein zu stellen. Und ausgerechnet gegen Neubrück bestreitet Worringen 1 das letzte Spiel des Jahres und der Hinrunde. Daher bleibt nichts Anderes übrig als diese Partie am 14.12.2008 um 14:00 Uhr am Erdweg von Worringen erneut als „Endspiel“ zu bezeichnen. Wer die Saison verfolgt hat, der weiß, dass dieser Nimbus nahezu jeder Partie anhaftete und drückt umso mehr die Daumen für den Gewinn der Halbzeitmeisterschaft.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen