Montag, 20. Oktober 2008

Worringen 1 & 2 - Spieltag 4: Derby geht diesmal an "die Erste"!

Nach der Zwangspause in den Herbst-Ferien kam es am im Erdweg am 19.10.2008 um 14:00 Uhr zu dem mit Spannung erwarteten Aufeinandertreffen zwischen den beiden Worringer Bezirksliga-Mannschaften. Es galt nun also die Frage zu klären: „Hat man richtig ausgewählt und die stärksten Spieler in der Ersten versammelt und die klar schlagkräftigere Truppe geformt?“ Die diesmal zahlreich anwesenden Zuschauer sahen die Antwort aus nächster Nähe.

Die beiden Coaches hatten bereits vor dem Spiel vereinbart „voll spielen“ zu lassen. Keine Mauscheleien, keine Zurückhaltung – Einfach faires Spiel!
Bereits in den ersten Minuten war zu sehen, dass beide Mannschaften die ausgegebenen Direktiven nach Leibeskräften umzusetzen versuchten. Worringen 2 musste auf Michael Ficon, der pflichtbewusst seinen Posten als Coach für Worringen 1 einnahm, als Aufbauspieler verzichten und setzte auf ruhiges Spiel und Mann-Mann-Verteidigung. Die Center-Überlegenheit von Worringen 1 sollte so „in Zaum“ gehalten werden. Doch bereits der Ballvortrag wurde durch die harte „Ganzfeld-Verteidigung“ der Aufbauspieler und Flügel stark erschwert. Stefan Kunkemöller, als einer der schnellsten sowie härtesten Verteidiger der Liga bekannt, ließ es nicht einmal zu, den Ball ruhig über die Mittellinie zu bringen. Ebenso konnten die zumeist jungen Flügel ihre bekannten Stärken vorerst nicht ausspielen. Auch zeigte sich beim Spiel unter den Körben erneut, dass der Wechsel von Center Björn Missbach in die „Erste“ die Übermacht hier noch weiter verstärkt hat. Offensiv wie Defensiv hatte Worringen 2 unter den Brettern nur wenig zu sagen. Zum Ende des Viertels zog Worringen 1 dann noch mal die „Defense-Schlinge“ enger und fing mehrere Bälle ab.
Highlight dieser Phase und des gesamten Spiels war der einhändige Dunking von Adrian Corley, der nach einem erfolgreichen Steal den Ball in den Korb hämmerte. So eine spektakuläre Aktion in einem Punktspiel hatte der Erdweg bis dahin noch nicht von einem Worringer Spieler gesehen!
So erspielte sich Worringen 1 mit gutem Zusammenspiel und starker Verteidigung eine ordentliche Führung zu Ende des ersten Viertels.
Das zweite Viertel wurde dann von vielen Fehlern auf beiden Seiten geprägt. Ballverluste, Fehlwürfe und „Stolperbälle“ häuften sich. Mehrfach mussten sich Spieler mit einem Hechtsprung den Ball sichern oder tippten ihn sich mit Gegnern unbeabsichtigt hin und her. Das hochklassig umkämpfte Derby entwickelte sich zu einem wilden Kampfspiel mit hoher „Hustle-Quote“. Jedoch wurde das Spiel nie unfair, wenn auch das Schiedsrichtergespann immer weniger Pfiffe vergab. Auch nach harten Aktionen wurde fair abgeklatscht und sogar einmal ein nicht gepfiffenes Foul angesagt (Was die Schiedsrichter allerdings nicht weiter interessierte, sondern nach dem Hinweis "...Er hat's doch selbst angesagt!" zum einzigen technischen Foul der Partie animierte). Worringen 2 behielt in dieser Phase klar besser die Nerven und punktete kontinuierlich aus dem Fastbreak und durch Einzelaktionen zum Korb. So war das Spiel zum Halbzeitpfiff annähernd ausgeglichen.
Die gesamte zweite Hälfte verlief anschließend unspektakulär mit Vorteilen für die erste Mannschaft, sodass sich nach und nach der deutliche Vorsprung des Endergebnisses aufbaute. Es wurden auf beiden Seiten alle Spieler eingesetzt, sodass auch Jugendliche, wie Fabian Braun aus der U 18 (Worringen 1), auf Ihre Minuten kamen.

An dieser Stelle daher der Dank an beide Mannschaften und vor Allem an die Zuschauer, die das Spiel zu einem würdigen Derby werden ließen. Beide Mannschaften freuen sich auf die Neuauflage in der Rückrunde.
Worringen 2 geht bereits am Donnerstag den 23.10.2008 gegen Nord 2 wieder an den Start und kann hier wichtige Punkte sammeln, um sich wieder zur Tabellenmitte zu orientieren. Für die erste Mannschaft steht am Sonntag den 26.10.2008 um 18:00 Uhr ein noch wichtigeres Spiel gegen die Überraschungsmannschaft SC Bocklemünd an. Hier gilt es die Tabellenspitze zu gegen einen der direkten Gegner zu behaupten.

Keine Kommentare: