Montag, 27. Oktober 2008

Worringen 1 - Spieltag 5: Worringen gewinnt souverän Spitzenspiel der Bezirksliga

Mit Spannung erwartet wurde eines der Spitzenspiele der laufenden Bezirksligasaison am 26.10.2008 zwischen der bislang ungeschlagenen ersten Mannschaft der SG Köln-Worringen und dem „Überraschungsteam der Liga“, dem Aufsteiger Alt Bocklemünd. Der Liganeuling hatte nicht nur das erste Spiel der Saison mit 40 Punkten Vorsprung, sondern sogar die ersten drei Partien für sich entschieden. Es ging für Worringen also um „ungeschlagener Tabellenführer bleiben und den ersten Verfolger abschütteln“ oder „von der Tabellenspitze mitten in das große Verfolgerfeld zurückfallen“.

Bei dem Spiel Alt Bocklemünd gegen Worringen 2 an Spieltag 3, hatte Coach Michael Ficon selbst auf dem Feld gestanden und so reichhaltige Erkenntnisse über den Gegner gewonnen. Die Mannschaft war also sehr gut auf den Gegner vorbereitet. Dass ausgerechnet Pascal Friesenhahn als Aufbauspieler und Adrian Corley auf der Flügelposition krankheitsbedingt ausfielen war bitter, lies aber niemanden daran zweifeln, dass man mit überlegener Besetzung auflaufen würde. Das Worringer-Luxusproblem auf den Center- und Powerforward-Positionen bestand, durch die überraschend schnelle Genesung von Götz Karcher von seiner Fußgelenkverletzung aus dem Derby, unverändert. Das sollte besonders gegen den nicht so tief besetzten Gegner besonders wertvoll sein. Insbesondere, da Alt Bocklemünd seinen besten langen Spieler, verzichten musste.

Nach nervösem Start beider Teams wurde der personelle Vorteil von Worringen deutlich. Offensiv konnten die Systeme erfolgreich und nahezu ohne Gegenwehr gelaufen werden und in der Defensive ließ man der Heimmannschaft keine Chance zur Entfaltung. Nach den ersten Punkten in der dritten Minute folgten zwei Treffer der 6,25 Meter-Linie durch Julian Drücker und Roman Jansen sowie erfolgreiche Aktionen von Peter Rotterdam unter dem Korb. Das erst Viertel endete anschließend deutlich mit 5 zu 16 für Worringen.
Das zweite Viertel sah anschließend nachlässige Worringer Spieler und eine beherzt aufspielende Mannschaft von Alt Bocklemünd. Die Fastbreak-Sicherung der Gäste war allzu nachlässig und die Korbleger der Heimmannschaft zumeist wild, aber erfolgreich. Jedoch schenkte man sich in der Abrechnung nicht viel, sodass der Halbzeitstand immer noch 9 Punkte Vorsprung zu Gunsten der Gastmannschaft auf der Anzeigentafel aufwies.
Nach der Halbzeitpause und einer "ordentlichen" Ansprache des Coachs fand Worringen wieder zur Härte und Konzentration des ersten Viertels und ließ keinen Zweifel daran aufkommen, dass Alt Bocklemünd auf verlorenem Posten stand. Auch die Viertel drei und vier entschied man in dem punktarmen Spiel deutlich für sich. Bereits im dritten Viertel konnte Worringen die Gunst der Stunde für den reichhaltigen Einsatz des Nachwuchses nutzen und tat dies auch. Ebenso bekamen die im Saisonverlauf seltener eingesetzten Spieler nun ihre Minuten.

So endete das Spitzenspiel der Bezirksliga mit einem Auswärtserfolg der SG Köln-Worringen mit 40 zu 67 Punkten. Wenn auch das letzte Viertel unter der schwindenden Intensität auf beiden Seiten gekennzeichnet wurde, war dieser Sieg nie gefährdet. Mit der gezeigten Leistung braucht sich Worringen vor keiner Mannschaft der Liga zu verstecken.

Es bleibt zu hoffen, dass dieser Schwung unvermindert in die nächste Partie mitgenommen werden kann, um mit der zweiten Mannschaft des GSV Porz den nächsten Verfolger abzuschütteln.

1 Kommentar:

Anonym hat gesagt…

Gogo Landesliga