Am Sonntag, 26.10.08 war die U 18 des Barmer TV aus Wuppertal Gast im Erdweg. Dieser Tag sollte nach der Schlappe gegen die Köln 99ers eigentlich ein Tag zum Aufbau des Selbstbewusstseins werden, allerdings kam es anders als man dachte.
Da Coach Rassän Masri aus persönlichen Gründen erst spät den Weg in die Halle fand, gab es für die Spieler, nur eine sehr kurze Aufwärmphase.
Zu Spielbeginn stand mit Simon Weyer, Moritz Lemacher, Fabian Langosch, Marco Bell und Fabian Braun eine etwas ungewöhnliche Starting Five auf dem Spielfeld. Coach Masri versuchte ohne einen der etatmäßigen Aufbauspieler Jannik Möller, Stefan Hösgen oder David Pinell Präsenz auf dem „Parkett“ zu zeigen. Doch dieser Schuss ging gehörig nach hinten los, denn nach dem stark verkürzten "Einrollen" und ohne eine "Echte Eins" fehlte es an sowohl an Ruhe, als auch an Konzept. Man brachte in der Offensive nicht viel zu Stande und war in der Defensive sehr unkonzentriert. Die kleinen und großen Fehler konnten über die gesamte erste Halbzeit nicht abgestellt werden und so summierten sie sich. Zur Halbzeit lag man, fast erstaunlich, mit 24:38 hinten, hatte den Anschluss also nicht komplett verloren.
In der Halbzeitansprache machte der Coach dann klar was er sehen wolle und seine Spieler noch mal so richtig heiß. Das hatte gewirkt und die Spieler setzten Alles daran das Spiel zu drehen. Im dritten Viertel spielte man vor Allem in der Defensive viel besser und punktete sicher. Der Rückstand sank auf nur noch 8 Punkte. Zwischenzeitlich schien es so, als hätte man die Wende geschafft. Doch leider hielt das Hoch nicht lang genug an und Worringen brach im vierten Viertel wieder ein.
Am Ende stand es also nach insgesamt ungewohnt schwacher Leistung der U18-Mannschaft 64:86 für den Barmer TV. Wären doch nur die individuellen Fehler und vielen vergebenen Korbleger nicht gewesen. Aber hätte, wäre, wenn... am Sonntag den 02.11.2008 geht es in Leverkusen um Wiedergutmachung gegen einen direkten Tabellennachbarn - den TSV Leverkusen 2.
Donnerstag, 30. Oktober 2008
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen