Donnerstag, 23. April 2009

TryOuts für die Landesliga am 02. Mai 2009

Nachdem in der vergangenen Saison bereits erfolgreich per TryOut die Besetzungen der Herren-Mannschaften der SG Worringen ermittelt wurden, wird dieses Auswahlverfahren auch für die anstehende Saison beibehalten. Auch wenn die zweite Herrenmannschaft nur knapp den Abstieg verhindern konnte, so hat sich die "Bündelung der Kräfte" in der 1. Herrenmannschaft ausgezahlt, denn dieses Mal geht es bei den TryOuts um Plätze im Kader der frisch aufgestiegenen Landesliga-Mannschaft.

Die TryOuts finden am 2. Mai 2009 von 10 Uhr – 18 Uhr am Erdweg statt. Den genauen Ablauf der TryOuts erfahren alle Teilnehmer zu Beginn der Sichtung um 10 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt müssen alle Bewerber umgezogen in der Halle sein.

Bitte denkt daran euch etwas zu Essen und zu Trinken mitzubringen. Es wird eine kleine Mittagspause geben.


Jedem Spieler (auch Externe und Jugendspieler) steht es frei sich für den Kader zu bewerben und an den TryOuts teilzunehmen. Hauptverantwortlicher für die Durchführung der Sichtung, die Bewertung der Spieler und die anschließende Zusammenstellung des Kaders ist der Coach der 1. Herrenmannschaft. Ihm werden ein oder mehrere Berater zur Seite stehen. Voraussichtlich werden einzelne Besetzungen des Teams, jedoch nicht der vollständige Kader, bereits am Tag des TryOuts bekannt gegeben.

BITTE BEACHTEN: Jeder Spieler, der in der kommenden Saison für die erste Herrenmannschaft spielen möchte, muss an den TryOuts teilnehmen. Sollte dies aufgrund von Verletzung oder terminlichen Problemen nicht möglich sein, so ist eine Abmeldung persönlich, telefonisch oder per Mail Pflicht.

Für Abmeldungen, Fragen oder Vorschläge könnt Ihr kontaktieren:
1. Coach Michael: michael.ficon@gmx.de
2. Abteilungsvorstand: basketball-worringen@gmx.de


Wir freuen uns auf viele Bewerber bei den TryOuts am 2. Mai um 10 Uhr in der großen Halle des Sportparks Erdweg in Worringen.

Montag, 6. April 2009

Dringend Basketball Coaches gesucht!

Die Basketball-Abteilung der SG Worringen sucht ab sofort motivierte Trainer (Übungsleiter) für unsere Jugendmannschaften der Altersklassen U14, U16 und U18. Die Mannschaften werden in der kommenden Saison voraussichtlich in der Kreis- sowie Oberliga spielen. Die Stellen werden angemessen vergütet.

Wenn Du über das notwendige das Know-How und den passenden Einsatzwillen besitzt, bewirb Dich auf einen der zu vergebenen Posten unter basketball-worringen@gmx.de.

Weitere Informationen zur Abteilung findest Du im Internet unter www.worringenbasket.de und unter www.sgworringen.de.

Worringen 1 - Spieltag 22: Das Wunder ist geschehen! Landesliga wir kommen!

Aufgeregte Anrufe, Nachrichten per SMS und Postings auf der Website www.worringenbasket.de – das waren die Reaktionen von Worringen 1 auf die Nachrichten des 24. März. Der GSV Porz 2 hatte vollkommen unerwartet nicht nur die am 21 Spieltag gewonnene Partie gegen die 99ers 3 mit 0:20 und Sternchen gewertet bekommen, sondern auch ein zweites Sternchen für die Partie gegen die 99ers 4 kassiert. Konnte das sein? War das ein Scherz? Nein, der Verband bestätigte, dass der GSV versäumt hatte eine Strafe fristgerecht zu begleichen und daher eine Woche vom Spielbetrieb ausgeschlossen wurde. Unversehens fand sich Worringen 1 also nun vor dem GSV Porz 2 wieder an der Spitze der Tabelle und somit auf dem Aufstiegsplatz.
Schnell wurden auch die möglichen Szenarien diskutiert, die sich bei noch einem ausstehenden Spiel von Worringen und zwei Partien von Porz ergaben. Dabei waren die meisten Spieler so auf den „Dauerkonkurrenten“ um die Tabellenspitze fixiert, dass ganz vergessen wurde, den Punktestand des Gegners im letzten Spiel der Bezirksliga-Saison zu beachten. Dieses bestritt man selbst gegen den DJK Neubrück, wodurch kurios vielfältige Abschlüsse der Saison möglich wurden. Würde Porz beide ausstehenden Partien gewinnen, so hätte der GSV die Tabellenspitze vorerst zurückerobert und würde verständlicher Weise so zahlreich wie möglich beim Spiel „Worringen gegen Neubrück“ erscheinen, um, nach eine Niederlage von Worringen 1, den Aufstieg zu feiern. Bei einer Niederlage von Porz hätte im Gegenzug plötzlich Neubrück die Chance mit einem Sieg den Aufstieg zu erreichen, denn wegen der Sternchenwertungen von Worringen, würde der direkte Vergleich für Neubrück sprechen. Worringen jedoch würde in allen Konstellationen mit einem Sieg den Aufstieg aus eigener Kraft schaffen. Entweder mit einem zwei Siege Vorsprung auf Neubrück oder punktgleich durch den besseren direkten Vergleich gegenüber Porz, wegen deren zweiter 0:20-Wertungen. Insgeheim hoffte man daher auf zwei Siege des GSV Porz, um nicht in einen „Showdown um die Landesliga“ spielen zu müssen. Doch diesen Gefallen tat der GSV Porz 2 unserer 1. Herrenmannschaft nicht, sondern verlor das letzte Spiel der Saison gegen das Kellerkind Weiden 2. Es ging entsprechend nervös und angespannt, aber mindestens ebenso fokussiert auswärts gegen den direkten Konkurrenten um den Aufstieg.

In den Tagen vor dem „Endspiel um die Landesliga“ hatte Worringen alles Erdenkliche in Bewegung gesetzt. Eine Vielzahl von Fans und anderen interessierten Zuschauern wurde in die Spielhalle gerufen, die Langzeitverletzten Pascal Friesenhahn und Stefan Kunkemöller in den Kader zurückbeordert und Jugendspieler Fabian Braun bei der U18 ausgeliehen. Trotzdem blieb ein ungutes Gefühl, denn ausgerechnet in diesem Spiel fehlten Stefan Brand, Peter Rotterdam und Michael Tillmanns, die alle drei nicht verletzt jedoch beruflich bzw. privat „unterwegs“ waren.
Das erste Viertel zeigte dann auch, dass es „ein hartes Stück Arbeit“ werden würde. Neubrück machte zwar kaum einen so auf den Aufstieg fokussierten Eindruck, wie die Worringer Spieler, doch trotzdem war das erste Viertel von einer extrem hohen Intensität und niedriger Fehlerquote auf beiden Seiten gezeichnet. Worringen kam in dieser Phase immer wieder durch erfolgreiche Distanzschüsse und Zug zum Korb zu Punkten. Neubrück verstand es immer wieder die „langen Leute“ unter dem Korb in Szene zu setzen und dominierte den Offensiv-Rebound. Zum Ende des 1. Viertels führte Neubrück mit vier Punkten, ohne dass eine klar bessere Mannschaft auszumachen gewesen wäre.
Im zweiten Viertel schlug dann die Stunde von Worringens Aufbauspieler Johannes Neubert, der den Ballvortrag des Gegners nahezu zum erliegen brachte. Mehrere Steals mit anschließenden leichten Körben brachten Worringen in Führung. Zusätzlich verbesserten sich auch das Reboundverhalten sowie die Verteidigung Worringens und man kam zu mehreren Fastbreaks. Insbesondere Adrian Corley nutzte seinen unnachahmlichen Zug zum Korb und steuerte Punkte bei. Und kaum kam Neubrück wieder ein wenig heran, so versenkten Julian Drücker und Roman Jansen hochprozentig Ihre Drei-Punkte-Würfe. Zur Halbzeit hatte man aus dem Rückstand eine 10 Punkte Führung gemacht.
Nach der Halbzeitpause wurde Worringen dann aber nervös und es unterliefen immer wieder individuelle Fehler. Auch wenn Neubrück deutlich in Foul-Trouble geriet, konnte Worringen den Lauf aus Viertel zwei nicht fortsetzen und verlor, wenn auch knapp mit zwei Punkten das dritte Viertel. Doch nun zahlte sich die Mühe der vorangegangenen drei Viertel aus. Neubrück musste bei der Verteidigung der Worringer Center einen Gang zurück schalten und zollte dem hohen Tempo Tribut. Die Landesliga schien immer näher zu rücken. Als dann vier Minuten vor Schluss Coach Ficon seinen bis dahin nur spärlich eingesetzten Akteuren Spielzeit gönnte, war es klar. Der Widerstand von Neubrück war gebrochen und das Spiel entschieden. Und zusätzlich gelang Worringen fortan alles. Fade-Away Jumper, Dreipunkte-Würfe und Zauberanspiele folgten bis zum Abpfiff, der unmittelbar von Jubel Worringens übertönt wurde. Es ist geschafft - Worringen 1 spielt in der Saison 2009/2010 Landesliga!
Nach dem Spiel gratulierte die gesamte Neubrücker Aufstellung zum Aufstieg und wünschte viel Spaß in der Landesliga. Hierfür und für das hochklassige sowie sehr faire Spiel bedankt sich Worringen 1 an dieser Stelle.

Impressionen vom Spiel, eine kleine Saisonrückschau und die „jubelnden Mannschaftsfotos“ von Worringen 1 finden Sie auf www.worringenbasket.de


Es spielten:
Braun (0), Corley (14 1 Dreier), Drücker (13, 3 Dreier), Fischer (16), Friesenhahn (0), Jansen (15, 2 Dreier), Karcher (6), Klimstein (2), Kunkemöller (nicht eingesetzt) Missbach (12), Neubert (11)

In der kommenden Saison spielt Worringen also mit Mannschaften in Kreis-, Bezirks- und Landesliga. Eine sehr gute Konstellation für Spieler, Abteilung und die Sportgemeinschaft Köln-Worringen. So bietet der Worringer Basketball wieder ein sehr breites Angebot für annähernd jedes Spielniveau.

Herren 2 und U18 Spieltag 22: Sieg, Sieg, Sieg! Ehre gerettet und Klassenerhalt gesichert

Für die U18 ging es um einen ehrvolles Ende mit einem weiteren gewonnen Spiel, für Worringen 2 um den Klassenerhalt. Und soviel sei schon vorab verraten: Beides wurde erreicht!
Am Sonntag den 29.03.2009 14:00 Uhr spielte die U18 in eigener Halle ihr letztes Spiel der Saison. Zu Gast war der Osterather TV, der bereits in der ersten Minute eine Worringer Mannschaft zu sehen bekam, die so gut wie selten auf den Gegner eingesetellt war. Sowohl Offensiv, als auch Defensiv war Worringen auf der Höhe und nutzte die sich bietenden Chancen hervorragend aus. Zur Mitte der Partie hielt der Gegner noch mit, musste Worringen dann aber kurz vor Schluss endgültig ziehen lassen. Mit einem komfortablen 87:77-Erfolg verabschiedete sich Worringens Nachwuchs somit aus der Saison und wird in der kommenden Saison in der Oberliga wesentlich erfolgreicher sein, als in der vergangenen Spielzeit.

Worringen 2 hingegen musste in der Rückrunde ebenso harte Rückschläge einstecken, wie auch die U18. Seit dem Pflichtsieg gegen Weiden 2 im ersten Rückrundenspiel hatte es nur für gelbe Zettel gereicht. Nicht ein einziger Sieg war gelungen und so stand man, wie auch Worringen 1 in einem „Endspiel gegen den direkten Konkurrenten“. Jedoch unglücklicher Weise am anderen Tabellenende und kurz vor dem „Abstieg“.
Doch die Mannschaft um Coach Vasilios Ageloudis, für die es galt, die Köln 99ers 4 „in die Kreisliga zu schicken“ bewies Herz und zeigte Ihr Potential. In den vergangenen Spielen waren es einfach zu wenige Spieler gewesen, die gezeigt hatten, „was in ihnen steckt“. Doch diesmal brachte die Mannschaft gemeinsam die eigene Stärke „auf den Punkt“. Trotz des Heimvorteils in einer kleinen und ungewöhnlichen Halle hatten die 99ers 4 „nie Oberwasser“. Worringen 2 verteidigte hervorragend, was auch die Schiedsrichter mit exzellenter Leistung würdigten und zeigte Offensiv, was schon in den vergangenen Spielen zum Erfolg hätte führen können. Treffsicherheit und klare offensive sowie defensive Aktionen.
Das Endergebnis von 84:92 zeigt die Kräfteverhältnisse nur ungenügend. Die 92 durch Worringen 2 erzielten Punkte jedoch belegen die tolle Leistung und machen den Jubel über den Klassenerhalt besonders süß.

Freitag, 3. April 2009

Worringen 1 - Spieltag 21: Hervorragende Leistungen gezeigt und doch verloren

Am Sonntag den 22.03.2009 spielte Worringen 1 das letzte Heimspiel der Saison am vorletzten Spieltag. Und dieses Spiel gegen den die Mannschaft des DJK Nord um die ehemaligen Nationalspielern Michael Pappert und Christoph Körner stand unter einem besonderer Aufmerksamkeit. Der direkte Aufstiegskonkurrent aus Porz hatte seine Partie gegen Köln 99ers 4 verloren und so war der Punktestand wieder ausgeglichen. Auch wenn eine weitere Niederlage von Porz im letzten Spiel gegen das Schlusslicht der Liga Weiden 2 erwartete, so wollte man die letzte verbleibende Chance nicht aus der Hand geben.
Wie erwartet trat der DJK Nord in voller Besetzung an und war somit der ansonsten im Ligavergleich „sehr großen“ Worringer Mannschaft körperlich überlegen. In Kombination mit der Spielklasse der „alten Herren“ erwartete man daher ein umkämpftes und intensives Spiel. Diesen Erwartungen sollte die Partie anschließen auf vollauf gerecht werden.
Bisher hatte Coach Michael Ficon aufgrund der Verletzungssorgen nur weniger gravierende Wechsel in der taktischen Aufstellung seines Teams vornehmen müssen. Doch da Small Forward Julian Drücker nicht verfügbar war und man gegen einen so hochklassig und vor allem mit langen Spielern besetzten Gegner spielte, entschied er sich dafür die stärksten Centerspieler Björn Missbach sowie Marcus Fischer von Anfang an „unter die Körbe zu schicken“. Als Backup kamen wie gewohnt Stefan Brand, Daniel Klimstein und Peter Rotterdam zum Einsatz. Der Routinier Götz Karcher sollte stattdessen auf die Flügelpositionen wechseln, um dort „mehr Masse“ zum Einsatz bringen zu können.
Worringen startete dann auch nach dem Tipp-Off furios in die Partie und machte klar, dass man in eigener Halle besonders gefährlich ist. Trotz der hervorragend positionierten Zonen-Verteidigung des DJK Nord erspielte man sich mit schnellen Pässen freie Würfe aus der 3-Punkte- sowie Mitteldistanz, penetrierte hart zum Korb und setzte die Centerspieler in Szene. Insbesondere die hochprozentige Quote von der Dreierlinie und das Fastbreakspiel führten zu 28 Punkten nach dem ersten Viertel. Trotz der sehr engagierten und hochklassigen Verteidigung durch Adrian Corley, gelang es Christoph Körner annähernd im Alleingang den Rückstand auf lediglich drei Punkte zu begrenzen. Zauberanspiele auf die Mitspieler, clever herausgeholte Fouls und „gegen den Mann“ verwandelte Distanzschüsse zeugten von der besonderen Klasse des Aufbauspielers des DJK Nord.
Im zweiten Viertel verlor Worringen dann zeitweise den Faden und ließ sich von verschiedenen individuellen Fehlern und der nun aggressiver agierenden Zonenverteidigung des Gegners. Ende des Viertels schien man sich wieder gefangen zu haben und gewann auch dieses Viertel knapp. Zwei Minuten vor der Halbzeitpause wurden alle Anwesenden in der Halle durch eine unglückliche Aktion des DJK Nord beim Stellen eine Blocks geschockt. Vom Ellbogen eines Mitspielers im Gesicht getroffen, wankte Christoph Körner stark aus dem Mund blutend zur Mittellinie und blieb dort stöhnend liegen. Wie sich später herausstellte wurde er hart auf Mund bzw. Zähne getroffen und zog sich eine Platzwunde im Mundraum zu. Er konnte das Spiel nicht fortsetzen und wurde mit Applaus vom Spielfeld geleitet. Wir wünschen an dieser Stelle gute Besserung!
Durch den Ausfall ließ sich jedoch der DJK Nord nicht beirren und so gestalteten sich Viertel drei und vier zwar immer mehr zu einem Schlagabtausch mit schnellen Fastbreaks und sicheren Distanzwürfen von Worringen gegen clevere Aktionen zum Korb von Nord. Nun lief auch der zweite ehemalige Nationalspieler Michael Pappert zu seiner gewohnten Form auf und war kaum zu stoppen. Mitte des vierten Spielanschnitts schienen die Kräfte des DJK Nord aufgebraucht. Worringen erzielte nach Steals und schnellen Rebounds eine acht Punkte Führung, die bis Ende der Spielzeit jedoch bis auf zwei Punkte schmolz. Durch einen Korb in letzter Sekunde von Michael Pappert, der 16 Punkte in sechs Minuten gegen den aufgrund von Foulproblemen nur noch zurückhaltend verteidigenden Björn Missbach erzielte, egalisierte der DJK den Spielstand. Es ging also erneut in eine Verlängerung.
Diese sah dann aber nur noch glücklose Worringer Spieler, sodass beim Endstand von 104 zu 95 die angereisten Spieler des GSV Porz 2 jubelnd die Halle verließen. Nun sollte Ihnen der Aufstieg bei nur noch zwei ausstehenden Partien, die beide verloren gehen müssten nicht mehr zu nehmen sein. Worringen 1 leistete sich im Saisonverlauf einfach zu viele Fehler, von denen nun einer den Ausschlag zu geben scheint. Sportlich fair wird man dem GSV Porz 2 zum Aufstieg gratulieren, wenn nicht noch „ein Wunder geschieht“.
Besonders hervorzuheben waren in diesem Spiel die hervorragenden Leistungen von Michael Tillmanns, der 18 Punkte erzielte und fünf Dreier im Korb versenkte. Ebenso herausragend war die Leistung von Adrian Corley, der trotz Schwerstarbeit in der Defense auf 21 Punkte und zwei Dreier kam.

Es spielten:
Brand (4), Braun (2), Corley (21, 2 Dreier), Fischer (6), Jansen (17, 2 Dreier), Karcher (16, 1 Dreier), Klimstein (0), Missbach (8), Rotterdam (4), Tillmanns (18, 5 Dreier)

Donnerstag, 2. April 2009

Herren 2 und U18 Spieltag 20: Der Nachwuchs punktet, doch die 2te Herren verliert

Am Tabellenende sind sowohl Worringens „jungen Wilden“ aus der U18, als auch die Herren der zweiten Mannschaft bereits angelangt. Für die Jugendspieler geht es dabei eigentlich nur noch um Ergebniskosmetik, was im 20ten Spiel der Saison gelang, denn der Abstieg ist kaum noch zu verhindern. Bei Worringen 2 sieht es da aber schon ganz anders aus. Der Klassenerhalt und damit das Minimalziel der Saison kann aus eigener Kraft noch erreicht werden. Dazu müssen allerdings schnell Punkte her, die auch am Spieltag 20 nicht geholt werden konnten.

Am Sonntag den 15.03.2009 stand für die „Jugend“ das Heimspiel gegen einen der schlagbaren Gegner der Liga, den BG Kamp-Lintfort an. Durch einen Niederlagen-Serie von nunmehr 16 Spielen in Folge nach einem Traumstart in die Saison mit Siegen in den ersten drei Partien gebeutelt, war Frust und Ratlosigkeit in die Mannschaft eingezogen. Jedoch hatte man nie aufgegeben und einige der Spiele aufgrund von im Nachhinein erkannten Fehlern verloren, sodass beim anstehenden Spiel alles Möglich war. Besondere Motivation ergab sich allein aus dem Hinspiel, denn dort war man, wie bereits berichtet (hier geht's zum Beitrag), durch eine klare Fehlentscheidung des Schiedsrichters um den möglichen Sieg gebracht worden. Damals hatte dieser das Spiel nach einer spieltypischen Diskussion mit Coach Masri völlig unerwartet und aus unverständlichen Gründen abgebrochen. Bei der anschließenden Befragung der Beteiligten hatte sich der Trainer aus Kamp-Lintfort, aus der Sicht von Worringen unkorrekt über den Hergang des Abbruchs geäußert (um keine Neuansetzung des Spiel zu „riskieren“). Man wollte als „Revanche“ nehmen, was auch gelang.
Von der ersten Minute an waren die Worringen Spieler hellwach und verteidigten ausgezeichnet. Von kleineren Schwächephasen abgesehen, beherrschte man den Gegner zwar nicht souverän, ließ aber nie einen Zweifel daran aufkommen, wer „Herr im Hause“ war. Auch wenn der Vorsprung zum Ende des Spiels lediglich 5 Punkte betrug, so gewann man die Partie letztlich ungefährdet mit 72 zu 67 und holte sich die verdiente „Genugtuung“ für die Sternchenwertung im Hinspiel.

Für Worringen 2 war jedoch leider auch am Spieltag 20 der Bezirksliga nichts zu holen und man findet sich nun bei nur noch zwei ausstehenden Partien im direkten Kampf gegen den Abstieg wieder. Sah es noch zur Mitte der Saison so aus, als könne man den Klassenerhalt vorzeitig sichern und sich im Mittelfeld platzieren, so zeigten die Ausfälle mehrerer Spieler und nachlassende Trainings- sowie Spielbeteiligung ihre Wirkung. Wie auch die U18 sitzt man in einer Serie von Niederlagen (sieben in Folge) fest.
Beim Auswärtsspiel gegen den Tabellendritten vom DJK Neubrück war man auch nicht stark genug, um die Partie offen zu gestalten. Insbesondere auf den zu Gunsten der 1ten Mannschaft „kleiner besetzten“ Centerpositionen war der Gegner einfach zu stark. Insbesondere den sprunggewaltigen 2-Meter-Mann Sebastian Groh, aus den Reihen von Neubrück, konnte keiner der Worringer Spieler nennenswert am Punkten hindern. Immer wieder setzte sich Groh unter dem Korb durch oder versenkte Sprungwürfe sicher in Worringens Korb. Auf Seiten der 2. Herren aus Worringen setzte sich erneut Peter Grabowski offensiv in Szene, konnte jedoch die deutliche Niederlage von 73 : 96 nicht verhindern. Gern hätte Worringen 2 mit einem Sieg die Abstiegsplätze verlassen, doch so scheint sich alles auf ein Endspiel am letzten Spieltag um den Klassenerhalt zuzuspitzen.