Dienstag, 11. November 2008

Worringen 1 - Spieltag 7: DJK Nord 2 ohne Chance

Auch wenn das Spiel des 9.11.2008 am Worringer Erdweg auf dem Papier wie eine klare Angelegenheit aussah (der Gegner Nord 2 stand auf dem vorletzten Tabellenrang und somit neun Plätze hinter Worringen 1), so war man sich in der 1ten Herrenmannschaft sicher: „Das Spiel dürfen wir nicht auf die leichte Schulter nehmen!“ Die durch vereinsinterne Querelen schon totgesagte 2te Mannschaft des DJK Nord hatte bislang zwar erst einen Sieg auf dem Punktekonto und bereits zwei „Sternchen“ kassiert, war aber auch die gesamte Saison über mit Minimalbesetzung oder eben gar nicht, daher die Sternchenwertungen, angetreten. Und bei Worringen 1, der neben Neubrück einzigen Mannschaft der Liga, die Ihre Heimspiele „freizeitgünstig“ am Wochenende austrägt, waren die „Bedingungen für volle Besetzung“ schlicht optimal.

Es kam dann auch wie erwartet. Hatte DJK Nord 2 noch gegen Worringen 2 lediglich fünf Mann aufgeboten, traten die Gäste um Marian Reibert und Timon Wittneben voll besetzt an. Worringen konnte hingegen nicht auf den gesamten Kader zurückgreifen. Ausgerechnet auf den zahlenmäßig schwächer besetzten Positionen eins bis drei fehlten Michael Tillmanns und Adrian Corley krankheits- bzw. verletzungsbedingt, U 18-Talent Fabian Braun befand sich auf Schülerautausch und von Johannes Neubert fehlte (im Übrigen bis heute; Anm. der Redaktion) jede Spur. Die gute Nachricht kurz vor Spielbeginn war die verspätete aber unerwartete Ankunft von Aufbauspieler Pascal Friesenhahn, die einen Teil der Personalsorgen vergessen ließ.
Das Spiel gestaltete sich jedoch entgegen allen Erwartungen bereits ab dem Jump deutlich. Worringen zeigte von Anfang an Biss und bedingungslosen Einsatz. Trotz der aggressiv gespielten Zonenverteidigung der Gäste, die auch mehrere Ballverluste provozierte, punktete Worringen überlegen. Die Gastgeber ließen keinen Zweifel am Willen zur Rehabilitation nach der bitteren, weil vollkommen unnötigen Niederlage gegen Porz 2 am vergangenen Spieltag aufkommen, die den „Absturz“ von Tabellenplatz 1 auf 3 zur Folge hatte. Schnell war eine 6 Punkte Führung herausgespielt. Lediglich beim 14 : 13 nach einem 3 minütigen Zwischenspurt Mitte des ersten Viertels kamen die Gäste noch einmal nah heran. Doch bereits beim 20 : 15 nach dem ersten Viertel, zu dem die Center-Riege von Worringen sage und schreibe 17 der 20 Punkte beisteuerte, schien die Sache klar. Auf Seiten von Nord 2 stemmte sich allein Timon Wittneben nach Leibeskräften dagegen, von Worringen überrollt zu werden. Sein Offensiv-Feuerwerk fand jedoch keinerlei Unterstützung und wurde durch Foul-Trouble sowie die sich besser auf ihn einstellenden Verteidiger in der zweiten Spielhälfte erstickt.

Doch auch ein Worringer Spieler war „on fire“. Als Nord 2 in der fünften Minute des zweiten Viertels nochmals bis auf zwei Punkte herankam nahm Julian „Jules“ Drücker das Heft in die Hand und versenkte zwei Dreier und einen Jump-Shot innerhalb von 90 Sekunden im Korb der Gäste. Nord 2 hatte er dann „endgültig aus der Halle geschossen“ als er 2 Minuten später noch einen 3-Punkte-Wurf im Korb versenkte. Die Gegenwehr des Gegners war gebrochen und eine 14 Punkte-Führung zur Halbzeit erreicht. Die ausgedünnte Personaldecke auf den „kleinen“ Positionen kompensierte Worringen durch den Einsatz der etatmäßigen Center Peter Rotterdam und Götz Karcher auf den Flügeln, was sogar mit einem Dreier und einem Steal inklusive anschließenden Fastbreakpunkten belohnt wurde. Ebenso überzeugte Daniel Klimstein mit aus der letzten Saison gewohnt guter Leistung, die er im bisherigen Saisonverlauf durch wenig Einsatzzeit kaum hatte zeigen können.
Im letzten Viertel hatten es sich Roman Jansen und Stefan Kunkemöller nach gewohnt starkem Spiel längst auf der Bank gemütlich gemacht, als Stefan Brand nochmals aufdrehte und sein Punktekonto um weitere 8 Zähler erhöhte. So überholte er im letzten Moment mit 21 Zählern sogar den ebenfalls auf der Bank relaxenden Björn Missbach. Und dabei hätten es aufgrund der schwachen Freiwurf-Quote (5 von 10) sogar mehr Punkte sein können. Nord 2 hatte sich zu diesem Zeitpunkt bereits seinem Schicksal ergeben und der Rückstand erhöhte sich von 25 zum Start von Viertel vier sogar auf 44 Punkte.

Mit dem 92 zu 48-Sieg zeigte Worringen 1, dass man den zugegebenen herben Rückschlag von Spieltag 6 hervorragend weggesteckt hat und auch den Ausfall von Spielern auf Schlüsselpositionen kompensieren kann. Vor allem hat man aber Moral und echten Teamgeist bewiesen. Die Mannschaft ist mehr als heiß, wenn es im karnevalbedingt vom 11.11.2008 auf den 12.11.2008 verlegten Auswärtsspiel darum geht, die Köln 99ers 3 mit einer ähnlichen Leistung in die Schranken zu weisen.

1 Kommentar:

Anonym hat gesagt…

jaaa jungs da hat porz verloren wie geil...
hoffe unser ergebnis bleibt so und wir spielen weiter so eine gute saison...
björn