Eine ärgerliche, weil vermeidbare Niederlage kassierte Worringen 2 am 24.09. in eigener Halle.
Obwohl das Spiel durch eine organisatorische Panne, nicht wie geplant um 20:15 Uhr, sondern mit Verspätung angefangen hatte, präsentierte sich das Team von Coach Klaus zunächst unbeeindruckt und startete gut ins Spiel. Die Führung wechselte mehrfach und ein 6:8 nach fünf Minuten war noch kein Beinbruch. Allerdings zeigte sich bereits in dieser frühen Phase des Spiels, dass Worringen sich mit der 3:2 Zone der Bocklemünder schwer tat. Auch eine frühe Auszeit half da nicht weiter, denn weiterhin wurde zu viel gedribbelt, zu wenig schnell und zu wenig genau gepasst. Das führte immer wieder zu unnötigen Turnovern und leichten Punkten für Bocklemünd nach Fast Break. Die Gäste nahmen diese Geschenke natürlich dankend entgegen, forcierten so unterstützt noch weitere Ballverluste, zogen mit einem 11:0 Run in vier Minuten auf 19:6 davon und träumten von einer 30 Punkte Führung zur Halbzeit. Der Punktestand nach dem ersten Viertel lautete dann auch 8:22.
Worringen kämpfte sich aber nach der Pause zurück ins Spiel. Man senkte die Turnoverquote und ging in der Verteidigung entschlossener zu Werke. Die Folge: Bocklemünd verlor vollkommen den Rhythmus, kam erst in der 6. Minuten durch Freiwürfe zu den ersten Punkten des Viertels und in der 7. Minute zum ersten Feldkorb. Aber: Worringen hatte im Angriff "zuerst kein Glück und dann kam auch noch das Pech dazu". Die Bälle wollten einfach nicht fallen, weder am Brett noch aus der Distanz. Auch blieb das Spiel insgesamt zu statisch und Worringen musste ebenfalls bis zur 6. Minute auf den ersten Feldkorb warten. Doch damit nicht genug. Ein weiterer Rückschlag war die Verletzung von Stefan Hösgen, der nach einem Zusammenprall mit einem Gegenspieler verletzt vom Feld musste. Gott sei Dank, sah es zunächst schlimmer aus, als die Nachuntersuchungen ergaben. Die befürchtete Diagnose "Bänderriss" blieb aus. Es ist "nur" eine Dehnung im Knie. Von hier aus "Gute Besserung, Stefan"!. Nach diesem Schock lies sich die Zweite nicht entmutigen, sondern versuchte immer wieder einen Zwischenspurt anzusetzen, aber der Rückstand blieb konstant bei 10 – 15 Punkten. Worringen stellte auf Manndeckung um, brachte sich aber immer wieder selbst um den Erfolg. Symptomatisch war die letzte Minute: Ein Dreier von David Pinell und drei getroffene Freiwürfe von Lucky brachten die Zweite auf 8 Punkte heran, aber 2 Sekunden vor Ende des Viertels wurde die Verteidigung eingestellt (wie schon Ende des ersten Viertel) und prompt mit einem Dreier der Gäste bestraft. Bocklemünd erhöhte mit diesem Treffer auf 26:37 zur Pause.
In der zweiten Halbzeit bot sich den Zuschauern das gleiche Bild: Worringen bemühte sich unaufhörlich heran zu kommen. Bocklemünd lies sie gewähren, schwächelte zeitweise, zog dann aber wieder mit 30:37 über 30:45 auf 37:50 nach dem dritten Viertel davon. Im letzten Viertel wechselten beide Trainer munter durch, was zu manchen Bruch im Spiel führte. 9 Punkten in Folge von Bocklemünd folgten 8 Punkten in Folge von Worringen. Am Ende verwaltete Bocklemünd den Vorsprung sicher zu einem 52:63 und nimmt die zwei Punkte für den Sieger mit nach Hause. Für Worringen bleibt nunmehr die Erkenntnis: Es war mehr drin, aber dann muss man 40 Minuten konzentriert und entschlossen zu Werke gehen.
Und die nächste Gelegenheit steht bereits in wenigen Stunden an. Am 29.09.2009 ist man um 20:00 Uhr zu Gast bei der SG Köln 99ers 3 in der Halle der Gesamtschule Köln-Zollstock.
Es spielten: Stefan Brand 2; Bastian Wegmann; Stefan Hösgen; Simon Weyer 8; Jannik Möller 11; Martin Caba 6; Marius Lüdke 2; Marco Bell 8; Sebastian Gawel 4; Torsten Kollarz; Lucky 4; David Pinell 7
Dienstag, 29. September 2009
1. Herren - Spieltag 1: Erster Sieg im ersten Landesligaspiel
Allen Unkenrufen zum Trotz bewies Worringen 1, dass man, nach dem "Aufstieg von Messers Schneide" auch in der Landesliga mithalten kann. Bereits in der ersten Partie der Saison am 20.09. um 14:00 Uhr gegen die SG 99ers 2 fuhr das Team um Coach Michael Ficon mit 63:67 den ersten Sieg ein. Die auf Schlüsselpositionen verstärkte Truppe bewies dabei mehrere Dinge:
1. Sie ist fähig auch Landesligisten gegen die Wand zu spielen, wie Anfang der Partie geschehen.
2. Diese starke Leistung muss noch konstanter gebracht werden, denn man lies die 99ers 2 zwischenzeitlich wieder zum Ausgleich kommen.
3. Sie hat starke Nerven und kann sich auch in heiklen Situationen durchsetzen.
- Ein ausführlicher Spielbericht folgt -
1. Sie ist fähig auch Landesligisten gegen die Wand zu spielen, wie Anfang der Partie geschehen.
2. Diese starke Leistung muss noch konstanter gebracht werden, denn man lies die 99ers 2 zwischenzeitlich wieder zum Ausgleich kommen.
3. Sie hat starke Nerven und kann sich auch in heiklen Situationen durchsetzen.
- Ein ausführlicher Spielbericht folgt -
Sonntag, 20. September 2009
2. Herren - Spieltag 1: Sieg gegen den Landesligaabsteiger
Am 17.09.2009 um 20:15 Uhr startete Worringen zwei in die neue Bezirksliga Saison. Und gleich im ersten Spiel gelang eine erste Überraschung. In eigener Halle behielt die neu formierte Zweite, nach einem hart umkämpften Spiel gegen den Landesligaabsteiger MTV Köln die Oberhand.
Wie bereits berichtet steht Worringen 2 mit vielen neuen Spielern und dem neuen Trainer Klaus Pollmann vor einer Saison, die viele dieser Überraschungen bieten könnte. Personell ist man mit vielen individuell starken Spielern besetzt und insbesondere mit vielen Spielertypen besetzt. Aus diesem reichhaltigen Angebot formte man in der Vorbereitung eine schlagkräftige Mannschaft, wie der Spielverlauf eindrucksvoll bewies.
Der MTV Köln startete besser ins Spiel und konnte sich schon nach wenigen Minuten mit 5:1 und 9:5 absetzen. Worringen kam in der Offensive nach nervösem Start nicht zu Punkten und vergab einige, teilweise eindeutige, Möglichkeiten. Nur die bekannten Centerspieler Marius Lüdke mit 7 und "Lucky" Ageloudis mit 4 konnten gegen die von Spielbeginn an "hellwach" agierenden MTVler Würfe versenken. Gegen Ende des Viertels schwächelte Worringen dann auch in der Verteidigung und so stand es nach dem ersten Viertel mit 26:18 für MTV.
Im zweiten Viertel ging Worringen nun aber energischer zur Werke und konnte durch einen 10:2 Run ausgleichen. In der Folgezeit wechselte beständig die Führung und es ging mit ausgeglichenem Spielstand von 38:38 in die Halbzeitpause.
Dort startete Worringens Zweite besser in die Halbzeit und konnte sich durch schnelles Spiel und gute defensive Aktionen leicht absetzen.
Von 43:42 baute man die Führung über 48:43 auf 52:45 aus, lies den MTV noch mal auf 53:50 herankommen, sicherte sich jedoch mit einem fulminanten Start ins letzte Viertel, einen kleinen Vorsprung von 60:51.
Als danach aber drei Minuten kein Feldkorb gelang und auch die Freiwürfe mit 1 von 6 nicht verwandelt wurden, kam der MTV wieder zurück. Als nun Peter Grabowski auch noch mit einer Daumenverletzung ausfiel, bewies die Zweite Charakter und Nervenstärke. Vier von vier Freiwürfen von Marius Lüdke und Martin Caba und ein spektakulärer Dreier von Jannik Möller brachten mit 68:59 eine Minute vor Ende die Vorentscheidung. Dem MTV gelang anschließend nur noch Ergebniskorrektur und Worringen 2 zeigte die Leistung, die insgeheim von Kennern der Mannschaft erwartet wurde.
Wir sind gespannt, ob diese Erwartungen (siehe Vorbericht) erfüllt werden! Let's Go Worringen 2! Schon am kommenden Donnerstag den 24.09.2009 reist der nächste Gegner in Gutnickstraße zur Grundschule Köln-Roggendorf. Um 20:15 Uhr trifft Worringen 2 auf den SC Bocklemünd.
Es spielten David Pinell; Stefan Brand 8; Stefan Hösgen 4; Simon Weyer 6; Jannik Möller 11; Martin Caba 9; Marius Lüdke 11; Marco Bell 5; Sebastian Gawel; Torsten Kollarz; Lucky 4; Peter Grabowski 11
Wie bereits berichtet steht Worringen 2 mit vielen neuen Spielern und dem neuen Trainer Klaus Pollmann vor einer Saison, die viele dieser Überraschungen bieten könnte. Personell ist man mit vielen individuell starken Spielern besetzt und insbesondere mit vielen Spielertypen besetzt. Aus diesem reichhaltigen Angebot formte man in der Vorbereitung eine schlagkräftige Mannschaft, wie der Spielverlauf eindrucksvoll bewies.
Der MTV Köln startete besser ins Spiel und konnte sich schon nach wenigen Minuten mit 5:1 und 9:5 absetzen. Worringen kam in der Offensive nach nervösem Start nicht zu Punkten und vergab einige, teilweise eindeutige, Möglichkeiten. Nur die bekannten Centerspieler Marius Lüdke mit 7 und "Lucky" Ageloudis mit 4 konnten gegen die von Spielbeginn an "hellwach" agierenden MTVler Würfe versenken. Gegen Ende des Viertels schwächelte Worringen dann auch in der Verteidigung und so stand es nach dem ersten Viertel mit 26:18 für MTV.
Im zweiten Viertel ging Worringen nun aber energischer zur Werke und konnte durch einen 10:2 Run ausgleichen. In der Folgezeit wechselte beständig die Führung und es ging mit ausgeglichenem Spielstand von 38:38 in die Halbzeitpause.
Dort startete Worringens Zweite besser in die Halbzeit und konnte sich durch schnelles Spiel und gute defensive Aktionen leicht absetzen.
Von 43:42 baute man die Führung über 48:43 auf 52:45 aus, lies den MTV noch mal auf 53:50 herankommen, sicherte sich jedoch mit einem fulminanten Start ins letzte Viertel, einen kleinen Vorsprung von 60:51.
Als danach aber drei Minuten kein Feldkorb gelang und auch die Freiwürfe mit 1 von 6 nicht verwandelt wurden, kam der MTV wieder zurück. Als nun Peter Grabowski auch noch mit einer Daumenverletzung ausfiel, bewies die Zweite Charakter und Nervenstärke. Vier von vier Freiwürfen von Marius Lüdke und Martin Caba und ein spektakulärer Dreier von Jannik Möller brachten mit 68:59 eine Minute vor Ende die Vorentscheidung. Dem MTV gelang anschließend nur noch Ergebniskorrektur und Worringen 2 zeigte die Leistung, die insgeheim von Kennern der Mannschaft erwartet wurde.
Wir sind gespannt, ob diese Erwartungen (siehe Vorbericht) erfüllt werden! Let's Go Worringen 2! Schon am kommenden Donnerstag den 24.09.2009 reist der nächste Gegner in Gutnickstraße zur Grundschule Köln-Roggendorf. Um 20:15 Uhr trifft Worringen 2 auf den SC Bocklemünd.
Es spielten David Pinell; Stefan Brand 8; Stefan Hösgen 4; Simon Weyer 6; Jannik Möller 11; Martin Caba 9; Marius Lüdke 11; Marco Bell 5; Sebastian Gawel; Torsten Kollarz; Lucky 4; Peter Grabowski 11
Freitag, 11. September 2009
Start der Basketballsaison für die Sportgemeinschaft Köln Worringen
Es ist soweit – das runde Leder in Orange ist zurück in Worringen! Die Basketballsaison beginnt mit neuen Spielern, Trainern und Zielen.
Die Saison beginnt mit einer der Jugendmannschaften. Das erste Spiel wird die U16 am 13.09.2009 um 15:00 Uhr am Erdweg bestreiten. Gegner ist der TV Herkenrath, gegen den unsere Jungs gleich beweisen müssen, wie sie in der Liga stehen. Auch ist dies die erste Bewährungsprobe für den neuen Coach Adrian Corley, der die Mannschaft direkt nach der vergangenen Saison übernommen hat. Das Ziel der Saison ist vorerst der sportliche Klassenerhalt und wird ggf. nach den ersten Spielen nach oben korrigiert.
Die ganz Kleinen aus der U12 werden erst Ende des Monats am 28.09. in die Saison starten. Sie werden, wie gewohnt von Urgestein Norbert Kunkemöller betreut und haben sich als Saisonziel „viel Spaß und noch mehr Lernen“ vorgenommen.
Noch später, nämlich erst am 08.11. wird das Team der U14 ihr erstes Spiel bestreiten. Doch da erst vor wenigen Tagen das Traineramt für die anstehende Spielzeit besetzt werden konnte, ist die zusätzliche Vorbereitungszeit sicherlich von Vorteil. Mit Karl-Heinz „Kalle“ Pünder, konnte die SG Worringen ein weiteres „Original“ des Kölner Basketballs als Trainer gewinnen. Aufgrund der sehr spärlich besetzten Liga kann das Ziel der Saison nur lauten: „Einer der vorderen Plätze“.
Wer nun die Oberliga-Mannschaft der Altersklasse U18 vermisst… aufgrund von Personalmangel sowohl bei den Spielern, als auch bezüglich eines Trainers, musste diese zurückgezogen werden. Jedoch hofft die Abteilung zeitnah wieder in eine Mannschaft melden zu können.
Besonders interessant verspricht die Spielzeit 2009/2010 der Herrenteams bei der SG Köln-Worringen zu werden. Das Team Worringen 3 um den langjährigen und verdienten Trainer Volker Bettmann startet erneut in der Kreisliga. Auch wenn man von Personalmangel geplagt ist, soll das Vorjahresergebnis klar übertroffen werden. Zwar war es nicht möglich den Kader deutlich auszubauen, jedoch will man sich im Mittelfeld positionieren, nachdem der Klassenerhalt im vorletzten Spiel der vergangenen Saison gesichert werden konnte. Zusätzlich muss sich das Team auch auf eine neue Heimspielstätte einstellen. Da die Hauptschule in Worringen aufgrund von Sanierungsarbeiten nicht für den Spielbetrieb nutzbar ist, weicht man auf die Grundschule „An den Kaulen“ aus. Das erste Heimspiel wird hier am 21.09. um 20:15 Uhr gegen DJK Nord 3 ausgetragen.
Hatte sich die Abteilung in der vergangenen Saison dazu entschieden „mit aller Macht“ eine der Bezirksliga-Mannschaften in die Landesliga zu bringen und die zweite Mannschaft „aller langen Leute“ beraubt, so stehen die „zweiten“ Herren nun ganz anders da. Die Mannschaft ist mit einer sehr breiten Personaldecke ausgestattet und auf sämtlichen Positionen stark besetzt, was eine Vielzahl von Gründen hat. Ein wichtiger Faktor ist der Nachwuchs aus den eigenen Reihen in Verbindung mit dem Rückzug der U18-Mannschaft. Nicht weniger als acht Spieler, die als Junioren startberechtigt sind, wechseln in den Herrenbereich und allesamt in die zweite Mannschaft. Zusätzlich wird diese durch neue Spieler, wie den Aufbauspieler Martin Caba oder den freudig aufgenommenen Rückkehrer Sebastian Gawel auf der Center-Position verstärkt. Auch verzichtet Landesliga-Coach Michael Ficon auf die Dienste mehrerer Spieler aus der Aufstiegssaison in seinem neuen Kader, was weitere Qualität und Quantität in den Pool der Bezirksliga spült. Der ebenfalls neu für die Saison verpflichtete Trainer der 2. Herren kann also aus dem Vollen schöpfen. Die Abteilung konnte sich für dieses Amt die Dienste von Klaus Pollmann sichern, welcher als Schiedsrichter, ehemaliger Offizieller des Basketballkreises Köln und als langjähriger Erfolgstrainer des DJK Nord bekannt ist, ja sogar geradezu berüchtigt. Er löst Vasilios Ageloudis ab, der sich nun wieder voll und ganz auf seine Rolle als Führungsspieler des Teams konzentrieren kann. Die Zeichen stehen also sehr gut und der Klassenerhalt sollte kein Thema mehr sein. Eher orientiert sich Worringen 2 am oberen Mittelfeld der Liga. Vielleicht sogar ein wenig mehr. Die erste Partie bestreitet Worringen 2 schon am 17.09. um 20:15 Uhr in eigener Halle an der Gesamtschule Roggendorf Gutnickstraße.
Und wie steht es um die frisch in die Landesliga aufgestiegene erste Herrenmannschaft? Die Zeichen stehen auf „Sturm“ im positiven Sinn. Kaum war das Herzschlagfinale am letzten Spieltag gegen den Aufstiegskonkurrenten DJK Neubrück gewonnen, wurde die neue Saison vorbereitet. Der Kader wurde gestrafft und an den Schlüsselpositionen mit erstklassigen Spielern verstärkt. Einerseits wechselte David Klimecki, der zu alter Stärke zurückgefunden hat, aus der zweiten Mannschaft ins Team, anderseits darf Coach Ficon auf die Dienste von drei Ehemaligen zurückgreifen, welche ihren Weg an den Erdweg gefunden haben. So wechselten aus der Oberliga Aufbauspieler und Dreierspezialist Tobias Kunkemöller sowie Multitalent Rassän Masri vom MTV Köln zurück in den Kölner Norden. Zusätzlich konnte Centerspieler Sven Fritsch nach mehrjähriger Pause reaktiviert werden. Das Team ist so nochmals deutlich stärker und insbesondere auf allen Positionen ebenso hochklassig wie variabel besetzt. Zwar konnte das Erstrundenspiel im WBV-Pokal gegen den Ligakonkurrenten SC Fast Break Leverkusen, welcher den zweiten Tabellenplatz in der letzten Saison erreichte, nicht gewonnen werden, doch verlor man die Partie nur knapp und hätte ebenso gut als Sieger das Feld verlassen können. Auch blieb man bei allen Vorbereitungsturnieren ohne Niederlage und schlug sogar den Oberligisten aus Hürth. Offiziell will man den Klassenerhalt sichern, was jedoch der Meckenheimer TuS durch seinen Rückzug seines Teams aus der Liga bereits für Worringen übernommen hat. Insgeheim hofft man auf eine Überraschung und die obere Tabellenmitte.
Zu Beginn der Spielzeit tritt man gleich zweimal auswärts an und startet am 20.09. gegen Köln 99ers 2 in die Saison. Das erste Heimspiel bestreitet man dann erst am 31.10.2009 um 16:00 Uhr gegen den TuS Opladen 2.
Die Spielzeit 2009/2010 verspricht also Großes und bietet genügend Platz für Überraschungen aller Couleur. Wir sind gespannt!
Die Saison beginnt mit einer der Jugendmannschaften. Das erste Spiel wird die U16 am 13.09.2009 um 15:00 Uhr am Erdweg bestreiten. Gegner ist der TV Herkenrath, gegen den unsere Jungs gleich beweisen müssen, wie sie in der Liga stehen. Auch ist dies die erste Bewährungsprobe für den neuen Coach Adrian Corley, der die Mannschaft direkt nach der vergangenen Saison übernommen hat. Das Ziel der Saison ist vorerst der sportliche Klassenerhalt und wird ggf. nach den ersten Spielen nach oben korrigiert.
Die ganz Kleinen aus der U12 werden erst Ende des Monats am 28.09. in die Saison starten. Sie werden, wie gewohnt von Urgestein Norbert Kunkemöller betreut und haben sich als Saisonziel „viel Spaß und noch mehr Lernen“ vorgenommen.
Noch später, nämlich erst am 08.11. wird das Team der U14 ihr erstes Spiel bestreiten. Doch da erst vor wenigen Tagen das Traineramt für die anstehende Spielzeit besetzt werden konnte, ist die zusätzliche Vorbereitungszeit sicherlich von Vorteil. Mit Karl-Heinz „Kalle“ Pünder, konnte die SG Worringen ein weiteres „Original“ des Kölner Basketballs als Trainer gewinnen. Aufgrund der sehr spärlich besetzten Liga kann das Ziel der Saison nur lauten: „Einer der vorderen Plätze“.
Wer nun die Oberliga-Mannschaft der Altersklasse U18 vermisst… aufgrund von Personalmangel sowohl bei den Spielern, als auch bezüglich eines Trainers, musste diese zurückgezogen werden. Jedoch hofft die Abteilung zeitnah wieder in eine Mannschaft melden zu können.
Besonders interessant verspricht die Spielzeit 2009/2010 der Herrenteams bei der SG Köln-Worringen zu werden. Das Team Worringen 3 um den langjährigen und verdienten Trainer Volker Bettmann startet erneut in der Kreisliga. Auch wenn man von Personalmangel geplagt ist, soll das Vorjahresergebnis klar übertroffen werden. Zwar war es nicht möglich den Kader deutlich auszubauen, jedoch will man sich im Mittelfeld positionieren, nachdem der Klassenerhalt im vorletzten Spiel der vergangenen Saison gesichert werden konnte. Zusätzlich muss sich das Team auch auf eine neue Heimspielstätte einstellen. Da die Hauptschule in Worringen aufgrund von Sanierungsarbeiten nicht für den Spielbetrieb nutzbar ist, weicht man auf die Grundschule „An den Kaulen“ aus. Das erste Heimspiel wird hier am 21.09. um 20:15 Uhr gegen DJK Nord 3 ausgetragen.
Hatte sich die Abteilung in der vergangenen Saison dazu entschieden „mit aller Macht“ eine der Bezirksliga-Mannschaften in die Landesliga zu bringen und die zweite Mannschaft „aller langen Leute“ beraubt, so stehen die „zweiten“ Herren nun ganz anders da. Die Mannschaft ist mit einer sehr breiten Personaldecke ausgestattet und auf sämtlichen Positionen stark besetzt, was eine Vielzahl von Gründen hat. Ein wichtiger Faktor ist der Nachwuchs aus den eigenen Reihen in Verbindung mit dem Rückzug der U18-Mannschaft. Nicht weniger als acht Spieler, die als Junioren startberechtigt sind, wechseln in den Herrenbereich und allesamt in die zweite Mannschaft. Zusätzlich wird diese durch neue Spieler, wie den Aufbauspieler Martin Caba oder den freudig aufgenommenen Rückkehrer Sebastian Gawel auf der Center-Position verstärkt. Auch verzichtet Landesliga-Coach Michael Ficon auf die Dienste mehrerer Spieler aus der Aufstiegssaison in seinem neuen Kader, was weitere Qualität und Quantität in den Pool der Bezirksliga spült. Der ebenfalls neu für die Saison verpflichtete Trainer der 2. Herren kann also aus dem Vollen schöpfen. Die Abteilung konnte sich für dieses Amt die Dienste von Klaus Pollmann sichern, welcher als Schiedsrichter, ehemaliger Offizieller des Basketballkreises Köln und als langjähriger Erfolgstrainer des DJK Nord bekannt ist, ja sogar geradezu berüchtigt. Er löst Vasilios Ageloudis ab, der sich nun wieder voll und ganz auf seine Rolle als Führungsspieler des Teams konzentrieren kann. Die Zeichen stehen also sehr gut und der Klassenerhalt sollte kein Thema mehr sein. Eher orientiert sich Worringen 2 am oberen Mittelfeld der Liga. Vielleicht sogar ein wenig mehr. Die erste Partie bestreitet Worringen 2 schon am 17.09. um 20:15 Uhr in eigener Halle an der Gesamtschule Roggendorf Gutnickstraße.
Und wie steht es um die frisch in die Landesliga aufgestiegene erste Herrenmannschaft? Die Zeichen stehen auf „Sturm“ im positiven Sinn. Kaum war das Herzschlagfinale am letzten Spieltag gegen den Aufstiegskonkurrenten DJK Neubrück gewonnen, wurde die neue Saison vorbereitet. Der Kader wurde gestrafft und an den Schlüsselpositionen mit erstklassigen Spielern verstärkt. Einerseits wechselte David Klimecki, der zu alter Stärke zurückgefunden hat, aus der zweiten Mannschaft ins Team, anderseits darf Coach Ficon auf die Dienste von drei Ehemaligen zurückgreifen, welche ihren Weg an den Erdweg gefunden haben. So wechselten aus der Oberliga Aufbauspieler und Dreierspezialist Tobias Kunkemöller sowie Multitalent Rassän Masri vom MTV Köln zurück in den Kölner Norden. Zusätzlich konnte Centerspieler Sven Fritsch nach mehrjähriger Pause reaktiviert werden. Das Team ist so nochmals deutlich stärker und insbesondere auf allen Positionen ebenso hochklassig wie variabel besetzt. Zwar konnte das Erstrundenspiel im WBV-Pokal gegen den Ligakonkurrenten SC Fast Break Leverkusen, welcher den zweiten Tabellenplatz in der letzten Saison erreichte, nicht gewonnen werden, doch verlor man die Partie nur knapp und hätte ebenso gut als Sieger das Feld verlassen können. Auch blieb man bei allen Vorbereitungsturnieren ohne Niederlage und schlug sogar den Oberligisten aus Hürth. Offiziell will man den Klassenerhalt sichern, was jedoch der Meckenheimer TuS durch seinen Rückzug seines Teams aus der Liga bereits für Worringen übernommen hat. Insgeheim hofft man auf eine Überraschung und die obere Tabellenmitte.
Zu Beginn der Spielzeit tritt man gleich zweimal auswärts an und startet am 20.09. gegen Köln 99ers 2 in die Saison. Das erste Heimspiel bestreitet man dann erst am 31.10.2009 um 16:00 Uhr gegen den TuS Opladen 2.
Die Spielzeit 2009/2010 verspricht also Großes und bietet genügend Platz für Überraschungen aller Couleur. Wir sind gespannt!
Dienstag, 8. September 2009
SG Worringen Basketball Cup 2009: Der Pokal bleibt beim Gastgeber
Super Stimmung, spannende Partien und ganz großer Sport – das war der SG Worringen Basketball Cup 2009. Das Organisations-Team aus Worringen hatte im Vorfeld hervorragende Arbeit geleistet. Dank des so gesicherten reibungslosen Ablaufs, konnten sich alle Teilnehmer und Beteiligten auf Ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren.
Das Teilnehmerfeld hatte sich noch kurz vor Meldeschluss auf sechs Teams erhöht und so wurde in zwei Gruppen zu je drei Mannschaften die Vorrunde bestritten. Die jeweils Erst- und Zweitplatzierten jeder Gruppe spielten anschließend über Kreuz die beiden Halbfinals.
In Gruppe 1 kämpften die zweiten annschaften des MTV Köln und der TG 1881 Düsseldorf, beide Bezirksliga, gegen die frisch in die Landesliga aufgestiegene 1. Herren aus Köln-Worringen. Nach einem deutlichen 55 : 33 für Worringen gegen den MTV im ersten Gruppenspiel, war die zweite Partie wesentlich härter umkämpft. Die TG Düsseldorf bot den Gastgebern starken Widerstand und führte sogar zur Halbzeit. Zum Ende der Partie setzte sich Worringen 1 jedoch letztendlich doch mit 31:23 durch und stand als erster Halbfinalteilnehmer fest. Den verbleibenden Halbfinalplatz in Gruppe 1 sicherte sich im anschließenden Spiel die TG Düsseldorf mit einem klaren 41:29 gegen den MTV aus Köln.
In Gruppe zwei trafen Mannschaften aus drei unterschiedlichen Ligen aufeinander. Der Kreisligist BC Pesch musste sich gegen Worringen 2 aus der Bezirks- und Hürth 2 aus der Landesliga behaupten. Und die Überraschung gelang. In der ersten Partie der Gruppe 2 besiegte Pesch die zweite Mannschaft der Gastgeber mit 41:34. Die Chance auf das Halbfinale war somit gewahrt. Da Pesch gegen den Landesligisten Hürth 2 anschließen mit 31:38 verlor, musste Worringen 2 gegen Hürth im letzten Gruppenspiel gewinnen, um noch ins Halbfinale einzuziehen, was aber nicht gelang.
Die Endrunde stand also fest. In den Halbfinals versuchte der BC Pesch die nächste Überraschung gegen Worringen 1 perfekt zu machen und Düsseldorf kämpfte gegen Hürth 2 ums Finale. Im Spiel um Platz fünf unterlag zugleich Worringen 2 gegen den MTV Köln mit 39:31 und belegte so den letzten Platz.
Nach einem deutlichen 61:31 im Halbfinale Worringen 1 gegen BC Pesch, in dem Pesch der körperlichen Unterlegenheit Tribut zollen musste, zog der Gastgeber ins Finale ein. Ähnlich deutlich unterlag der Hürther BC der TG Düsseldorf mit 38:63. Doch im Finale gegen Worringens 1. Herren, war dann nichts mehr zu holen. Die Schützlinge von Coach Michael Ficon hatten das umkämpfte und hart geführte Spiel stets unter Kontrolle und holten mit 52:38 souverän den eigenen Pokal. Dieser bekommt nun seinen Platz an der Trophäenwand des Sportparks Erdweg.
An dieser Stelle möchte sich die SG Worringen bei allen Teilnehmern, Schiedsrichtern und freiwilligen Helfern für das tolle Turnier bedanken. Wir freuen uns schon auf die Neuauflage im Jahr 2010.
In Kürze findet Ihr viele tolle Fotos vom Turnier in der Fotogalerie von www.worringenbasket.de.
Das Teilnehmerfeld hatte sich noch kurz vor Meldeschluss auf sechs Teams erhöht und so wurde in zwei Gruppen zu je drei Mannschaften die Vorrunde bestritten. Die jeweils Erst- und Zweitplatzierten jeder Gruppe spielten anschließend über Kreuz die beiden Halbfinals.
In Gruppe 1 kämpften die zweiten annschaften des MTV Köln und der TG 1881 Düsseldorf, beide Bezirksliga, gegen die frisch in die Landesliga aufgestiegene 1. Herren aus Köln-Worringen. Nach einem deutlichen 55 : 33 für Worringen gegen den MTV im ersten Gruppenspiel, war die zweite Partie wesentlich härter umkämpft. Die TG Düsseldorf bot den Gastgebern starken Widerstand und führte sogar zur Halbzeit. Zum Ende der Partie setzte sich Worringen 1 jedoch letztendlich doch mit 31:23 durch und stand als erster Halbfinalteilnehmer fest. Den verbleibenden Halbfinalplatz in Gruppe 1 sicherte sich im anschließenden Spiel die TG Düsseldorf mit einem klaren 41:29 gegen den MTV aus Köln.
In Gruppe zwei trafen Mannschaften aus drei unterschiedlichen Ligen aufeinander. Der Kreisligist BC Pesch musste sich gegen Worringen 2 aus der Bezirks- und Hürth 2 aus der Landesliga behaupten. Und die Überraschung gelang. In der ersten Partie der Gruppe 2 besiegte Pesch die zweite Mannschaft der Gastgeber mit 41:34. Die Chance auf das Halbfinale war somit gewahrt. Da Pesch gegen den Landesligisten Hürth 2 anschließen mit 31:38 verlor, musste Worringen 2 gegen Hürth im letzten Gruppenspiel gewinnen, um noch ins Halbfinale einzuziehen, was aber nicht gelang.
Die Endrunde stand also fest. In den Halbfinals versuchte der BC Pesch die nächste Überraschung gegen Worringen 1 perfekt zu machen und Düsseldorf kämpfte gegen Hürth 2 ums Finale. Im Spiel um Platz fünf unterlag zugleich Worringen 2 gegen den MTV Köln mit 39:31 und belegte so den letzten Platz.
Nach einem deutlichen 61:31 im Halbfinale Worringen 1 gegen BC Pesch, in dem Pesch der körperlichen Unterlegenheit Tribut zollen musste, zog der Gastgeber ins Finale ein. Ähnlich deutlich unterlag der Hürther BC der TG Düsseldorf mit 38:63. Doch im Finale gegen Worringens 1. Herren, war dann nichts mehr zu holen. Die Schützlinge von Coach Michael Ficon hatten das umkämpfte und hart geführte Spiel stets unter Kontrolle und holten mit 52:38 souverän den eigenen Pokal. Dieser bekommt nun seinen Platz an der Trophäenwand des Sportparks Erdweg.
An dieser Stelle möchte sich die SG Worringen bei allen Teilnehmern, Schiedsrichtern und freiwilligen Helfern für das tolle Turnier bedanken. Wir freuen uns schon auf die Neuauflage im Jahr 2010.
In Kürze findet Ihr viele tolle Fotos vom Turnier in der Fotogalerie von www.worringenbasket.de.
Abonnieren
Posts (Atom)