Dienstag, 31. März 2009

Worringen 1 - Spieltag 20: Souveräner Erfolg erst in der Verlängerung

Gegen den Deutzer TV spielt Worringen immer gerne, denn mit den Herren aus dem „Herzen“ von Köln ist man ebenso gut befreundet, wie man auf dem Spielfeld in Konkurrenz steht. Zumeist sind die Spiele erst „eine Frage der Ehre“ und anschließend „eine Lustiges Beisammensein.“
Doch wie auch schon im Hinspiel am Erdweg, bei dem erst nach zwei Verlängerungen der Sieg von Worringen festgestanden hatte, wurde es ein erbitterter Kampf um den Sieg im Spiel und die „Gemütlichkeit“ nach dem Spiel trat in den Hintergrund.

Weiterhin durch die Langzeitverletzungen von Pascal Friesenhahn und Stefan Kunkemöller ohne einen etatmäßigen Aufbauspieler spielend, kam Worringen auch gegen den vermeintlich schwachen, weil mit nur 6 Mann angetretenen Gegner aus Deutz, am Anfang des Spiels schwer. Dabei lag es weniger an der Offensivleistung, als an den Nachlässigkeiten in der Defensive, dass man sich in den ersten beiden Vierteln mit lediglich 6 Punkten absetzen konnte und Deutz 2 immer wieder ausglich. Worringen unterliefen einfach zu viele individuelle Fehler unter dem eigenen und dem gegnerischen Korb. Selbst durch zwei technische Fouls gegen Deutzer Spieler, die ihren Emotionen nach zugegebener Weise fragwürdigen Pfiffen freien Lauf ließen, konnte der Vorsprung nicht wirklich vergrößert werden. Als dann auch noch wenige Minuten vor Schluss die Freiwurf-Serie von Power Forward Götz Karcher riss, der bis zu diesem Zeitpunkt 18 Würfe in Folge „von der Linie“ in fünf Partien verwandelt hatte, wurde es eng für Worringen. Kaum war die letzte Minute angebrochen, ging Worringen in Führung, kassierte aber anschließend direkt den Ausgleich und vergab den nächsten Wurf. Wie schon im Hinspiel hieß es also Verlängerung und die „Show von Worringen“ begann. Wie ausgewechselt spielte Worringen die bereits im gesamten Spielverlauf genutzten Systeme mit neuem Elan und verteidigte, wie von einem anderen Stern. Hätte man in den letzten Sekunden nicht einen leichten Korbleger der Deutzer zugelassen, hätte man die Verlängerung sogar „zu Null“ gewonnen, siegte aber letztlich souverän mit 83 zu 72.

In der kommenden Partie erwartet Worringen 1 nun die aktuell famos aufspielende „Alt-Herren-Truppe“ des DJK Nord. Wir dürfen gespannt sein, ob die Minimal-Chance auf den Aufstieg gewahrt werden kann.

Es spielten:
Brand (5), Corley (10), Drücker (7, 1 Dreier), Fischer (4), Jansen (12, 2 Dreier), Karcher (15), Klimstein (4), Missbach (6), Neubert (14, 2 Dreier), Rotterdam (3), Tillmanns (3, 1 Dreier)

Herren 2 und U18 Spieltag 19: Aufholjagd konnte nicht gestartet werden

Weniger erfreulich als das Ergebnis den 1. Herren aus Worringen erging es der 2ten Herrenmannschaft und der U18 am Spieltag 19. Beide Mannschaften befinden sich im Abstiegskampf und konnten keinen Boden auf die Konkurrenz gut machen.

Bei den Herren gab es gegen den Serienmeister der vergangenen Jahre der Bezirksliga 3 nichts zu gewinnen. Der DJK Nord, für den ausschließlich ehemalige National-, Bundesliga und Regionalligaspieler auf Korbjagd gehen, konnte sich standesgemäß mit 84 zu 69 gegen unsere 2te Mannschaft durchsetzen. Zeitweise konnte das Team von Coach Vasilios Ageloudis zwar mithalten, doch die Überlegenheit der „alten Recken“ war letztendlich doch zu groß.
Ähnlich erging es unseren Nachwuchsspielern aus der U18. Als Gast beim SG Aachen konnte man nur in den ersten Minuten das Spiel ausgeglichen gestalten. Ab dem zweiten Viertel verlor man zwar immer knapp, aber leider ohne Ausnahme jeden Spielabschnitt und verlor daher letztendlich deutlich mit 50 zu 69. Durch diese Niederlage wurde ein Abschluss der Saison auf dem letzten Tabellenplatz so gut wie sicher. Jedoch ist unsere junge Truppe, die fast ausschließlich aus Spielern „im ersten Jahrgang“ besteht, weiterhin motiviert und will noch mindestens einen Erfolg bis zum Saisonende holen.

Worringen 1 - Spieltag 19: Arbeitssieg gegen Köln 99ers 3

Auch wenn die Hoffnung auf den ersehnten Aufstieg in die Landesliga nur noch als „kleines Glimmen“ in den Köpfen unserer 1. Herrenmannschaft vorhanden ist, so hatte man sich wie bereits berichtet dazu entschlossen „einfach durchzuziehen“. Da theoretisch noch Alles möglich ist, ging man daher mit Volldampf in die Partie gegen die 99ers 3, denen man im Hinspiel durch den vielzitierten Fehler beim Aufschrieb mit 0:20 und Sternchenwertung trotz des souveränem den Sieg geschenkt hatte.

Die Mannen aus Kölns Innenstadt zeigten sich dabei von Anfang an wach und motiviert. Da Worringen erneut verletzungsbedingt auf beide Aufbauspieler Pascal Friesenhahn sowie Stefan Kunkemöller verzichten musste und auch Small Forward Adrian Corley krank zu Hause lag, war es nicht möglich die bekannt starke Halbfeldverteidigung zu spielen. Coach Michael Ficon entschied sich für eine Standard-Mann-Mann-Defense, was dem Gegner Raum für Mitteldistanzwürfe lies. Und diesen nutzten die 99ers gnadenlos. Immer wieder versenkten die Kölner ihre mehr oder minder freien Schüsse und gingen bereits Anfang der Partie mit 8 Punkten in Führung, die Worringen bis zum dritten Viertel nicht aufholen konnte. Immer wieder kam es zu einem Auf und Ab, doch der Rückstand konnte nicht wesentlich verkürzt werden.
Im dritten Viertel Schlug dann aber doch die Stunde der Gastgeber. Kaum ließen die Kräfte des Gegners nur einen Hauch nach, griff die Defense von Worringen und das Fast-Break-Spiel konnte beginnen. Immer und immer wieder wurden die 99ers, die in dieser Phase nur durch Benjamin Heuser im Spiel gehalten wurden, zu schlechten Würfen und Aktionen gezwungen. Die Trefferquote sank bei den 99ers ins Bodenlose und Worringen egalisierte den Spielstand.
Im letzten Viertel bewiesen unsere Herren erneut Nervenstärke und ließen sich den Sieg nicht mehr nehmen. Es wurde hart gekämpft und kein Ball verloren gegeben.
Top-Scorer der Partie war diesmal Roman Jansen, der dem Gegner 21 Punkte einschenkte und den Sieg von 75 zu 72 für Worringen klar machte.

Es spielten:
Brand (8), Drücker (11, 1 Dreier), Fischer (8), Jansen (21), Karcher (5), Klimstein (2), Missbach (12), Neubert (3, 1 Dreier), Rotterdam (2), Tillmanns (3, 1 Dreier)