Freitag, 29. Februar 2008

Saisonabschluss: Gemischte Gefühle bei den Basketballern

Die Basketballsaison 2007/2008 steht kurz vor dem Finale am 9. März 2008 und so geht eine turbulente Zeit bald zu Ende. Sah es noch vor der Saison aus, als sollte es ein ruhiges Übergangsjahr werden, so kam (fast) alles anders an gedacht.

Durch den stark geschrumpften finanziellen Spielraum getrieben, hatte man sich vor Saisonstart von Trainer Tobias Köhler getrennt, der sowohl U 16, als auch 1. Herren betreute, aber mit Stefan Kunkemöller sofort einen würdigen Nachfolger gefunden. Unverändert, und somit voraussichtlich unproblematisch, blieben die weiteren Mannschaften Jugendmannschaften unverändert unter der Obhut von Norbert und Tobias Kunkemöller sowie David Opitz. Auch die 2. und 3. Herrenmannschaft gingen in annähernd unveränderter Besetzung an den Start, sodass auch hier Sorgenfrei in die Zukunft geblickt wurde. Der Nachwuchs würde weiter vortrefflich gedeihen, die „aufsteigenden Jugendlichen“ würden sich an den raueren Wind bei den Herren gewöhnen und ein wiederholter Klassenerhalt mit „Tendenz nach oben“ sollte überall möglich sein. Wie gesagt: So dachte man vor der Saison!

Zumindest in den Leistungen der Jugendtrainer und Spieler sollte sich das erwartet unproblematische Ergebnis einstellen. Auch wenn der Tabellenstand von U 12 und U 14, kurz vor Saisonende, die Platzierungen 10 und 11 ausweist, so bleibt die Jugendarbeit erfolgreich. Natürlich würde sich die Abteilung über noch mehr Nachwuchs freuen!
Für die U 16 sieht es in der Tabelle schon besser aus. Hier haben Spieler und Trainer ganze Arbeit geleistet. Auch wenn dem hervorragenden Saisonstart mit fünf Siegen aus acht Spielen eine Niederlagenserie von fünf Begegnungen folgte ist man gefestigt im Mittelfeld unterwegs.
Am Tabellenende findet sich wiederum die U18 wieder, die jedoch nicht nur Verletzungs- und somit Besetzungsprobleme, sondern als krönenden Abschluss auch den Weggang von Trainer David Opitz zu verkraften hatte. Unter der Führung des reaktivierten Tobias Köhler konnte kürzlich ein wichtiger Sieg eingefahren werden, sodass am letzten Spieltag, gegen den Tabellenletzten, sogar ein Sprung auf Rang acht möglich ist.

Im Herrenbereich kam es für alle Beteiligten im Saisonverlauf „richtig Dicke“. In der vergangenen Saison waren die 3. Herren in der Hinrunde ungeschlagen geblieben, konnten aber bei nunmehr drei verbleibenden Spielen nur 12 von 38 möglichen Punkten einfahren. Der langjährige Spieler und Trainer Volker Bettmann zog sich frühzeitig eine schwere Knieverletzung zu und konnte daher nicht in gewohnter Form wirken. Noch gewichtiger ist aber wohl die Verletzung von Leistungsträger Harald Baehr. Sein Fehlen trifft die Mannschaft sehr, denn so manchen Gegner hat er in der Vergangenheit „im Alleingang geschlagen“ oder fast verlorene Spiele „noch umgedreht“.

In der Bezirksliga folgte den guten Vorsätzen von „gefestigtem Mittelfeld“ für die 2. Herren und einem Platz unter den ersten Drei der 1. Mannschaft schon zur Halbzeit der Saison Ernüchterung. Das bei beiden Aufeinandertreffen die zweite Mannschaft die erste Geige spielte ist beim nachträglichen Blick auf die Tabelle sogar eine „glückliche Fügung“. Gegen andere Mannschaften konnte Worringen 2 bisher nämlich nur drei magere Spiele gewinnen, was vorletzten Platz in der Tabelle resultiert. Immer wieder waren die Leistungen nicht konstant genug, schlichen sich Unkonzentriertheiten ein, fehlte es am richtigen Biss um die knappen Spiele glücklich zu gewinnen anstatt unglücklich zu verlieren. Nun gilt es den sportlichen Abstieg zu verhindern.
Die 1. Mannschaft steht nur einen Platz „weiter oben“, hätte man aber nicht nach dem zweiten verlorenen Derby die Notbremse gezogen, so wäre man wahrscheinlich ganz unten. Konnte man sogar vier der ersten fünf Spiele gewinnen so ging doch ausgerechnet das Spiel gegen „die Zweite“ verloren. Was dann folgte war jedoch mit neun teilweise indiskutablen Niederlagen in Folge, Krise pur. Ratlos darüber, dass es nach furiosem dem Start zu der Blockade im Team gekommen und alles Gegensteuern wirkungslos geblieben war, entschied man sich im Mannschaftsverbund zu einem radikalen Neuanfang. Mit sofortiger Wirkung wurde aus Flügelspieler Michael Ficon, der schon zu Landesligazeiten für Worringen aktiv war, der alleinige Trainer. Stefan Kunkemöller konnte sich fortan wieder zu 100% auf das Spiel konzentrieren, ohne auch noch Coach sei zu müssen. Seit diesem Zeitpunkt ist Worringen 1 wie ausgewechselt, gewann souverän die beiden folgenden Spiele, wurde von den beiden überragenden Teams der Liga unglücklich „in letzter Sekunde“ geschlagen und markierte im letzten Spiel sogar 104 Punkte.

Nun hoffen wir, die kommenden Wochen erfolgreich zu überstehen und am letzten Spieltag, dem 9.3.2008, im Erdweg ein Basketball-Feuerwerk abzubrennen - Mit Siegen zum Saisonabschluss!